Copiapoa
+81
Hauyn
Perth
Kaktusschäfer
Shamrock
Fairytalekatze
Gust
Robby
Dennis. R
WaizeBear
Krabbel
nobby
Vollsonnig
DonVincent
Nay
Lithopslove
Karin
Spinifex
Kaktusfreund81
CharlotteKL
Antonia99
orchidee
Herold
Matches
jupp999
RalfS
OPUNTIO
Rouge
Astronomer
Litho
Tobi_MD
Urszula
Marc Question
Avicularia
Timm Willem
Mexikaner
coolwini
Emandu
thommy
Torro
Knufo
TobyasQ
Chris
Mc Alex
Dietz
Msenilis
Nopal
Stachelforum
mandragorade
FFM
MaBo66
Silke Schreiber
Andreas43
Bimskiesel
Cactophil
Eriokaktus
Gast.
wolfgang dietz
feldwiesel
darwi
moerziWV
Cristatahunter
bigottoo
Wüstenwolli
Asclepidarium
Jiri Kolarik
Wühlmaus
Leon
Isabel S.
Jens
addilos
Hendrik
davissi
zipfelkaktus
DieterR
Puna
Micha
lautaro
Pahi
kaktussnake
Egger
Echinopsis
85 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 68 von 71
Seite 68 von 71 • 1 ... 35 ... 67, 68, 69, 70, 71
Re: Copiapoa
Es gibt bei mir eine Art, die ich als Dauerblüher-Copiapoa bezeichnen würde.
Beide Pflanzen haben ca. 15-20 Blüten in diesem Jahr gehabt. Sehr selten mal zwei Blüten gleichzeitig an einer Pflanze.
Heute blüten beide Pflanzen gleichzeitig. Auch schön zum bestäuben.
Copiapoa hypogaea var. barquitensis Aussaat 2016
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Beide Pflanzen haben ca. 15-20 Blüten in diesem Jahr gehabt. Sehr selten mal zwei Blüten gleichzeitig an einer Pflanze.
Heute blüten beide Pflanzen gleichzeitig. Auch schön zum bestäuben.
Copiapoa hypogaea var. barquitensis Aussaat 2016
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5221
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Copiapoa
Bei den Copiapoen ist tatsächlich noch richtig was los. Beispielsweise calderana:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und eine, die bei mir wirklich selten mal blüht - C. laui:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und eine, die bei mir wirklich selten mal blüht - C. laui:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29156
Lieblings-Gattungen : -
Copiapoa
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Links dealbata rechts haseltoniana ist das richtig ?
Links dealbata rechts haseltoniana ist das richtig ?
Kaktusschäfer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 289
Lieblings-Gattungen : Ario-Fero-Astrophytum- Gymno- Winterharte
Re: Copiapoa
Hallo Karlheinz,

aber sowas von!Links dealbata rechts haseltoniana ist das richtig ?

jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4757
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Re: Copiapoa
Hallo zusammen,
die "Tenuissima" ist auch immer noch dabei, wie fast den gesamten Sommer über ...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
die "Tenuissima" ist auch immer noch dabei, wie fast den gesamten Sommer über ...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4757
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Re: Copiapoa
Auch diese hat heute wieder mal gedacht mir einen Blütengruß zu senden: Copiapoa megarhizza v. borealis
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5221
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Lorraine- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1033
Lieblings-Gattungen : Boswellia sacra, Operculicarya, Avonia quinaria, Adenium, großblütige Mammillarien
Re: Copiapoa
Hallo Lorraine,
die länglich ovalen Areolen sind für eine Copiapoa griseoviolacea sehr ungewöhnlich. Ich kenne sie nur mit mehr oder weniger runden Areolen.
In einer Sammlung hätte ich bei der Pflanze sofort auf Eriosyce und nicht auf Copiapoa getippt.
Evtl. noch mal überprüfen - oder auf die Blüte warten.
Aber es ist und bleibt eine schöne Pflanze!
Liebe Grüße
Nobby
die länglich ovalen Areolen sind für eine Copiapoa griseoviolacea sehr ungewöhnlich. Ich kenne sie nur mit mehr oder weniger runden Areolen.
In einer Sammlung hätte ich bei der Pflanze sofort auf Eriosyce und nicht auf Copiapoa getippt.
Evtl. noch mal überprüfen - oder auf die Blüte warten.
Aber es ist und bleibt eine schöne Pflanze!
Liebe Grüße
Nobby
nobby- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 733
Re: Copiapoa
Hallo Lorraine,
da schließe ich mich voll und ganz Nobbys Meinung an.
Auch die in der Größe schon ausgebildeten Rippen halte ich für C. griseoviolacea ungewöhnlich.
da schließe ich mich voll und ganz Nobbys Meinung an.
Auch die in der Größe schon ausgebildeten Rippen halte ich für C. griseoviolacea ungewöhnlich.
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4757
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Re: Copiapoa
... hier zum Vergleich, eine meiner Sämlingspflanzen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4757
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Seite 68 von 71 • 1 ... 35 ... 67, 68, 69, 70, 71

» Copiapoa calderana vs. Copiapoa lembckei
» Ist das eine Copiapoa hypogea
» Copiapoa ??
» Blüten unserer Kakteen 2014
» Copiapoa
» Ist das eine Copiapoa hypogea
» Copiapoa ??
» Blüten unserer Kakteen 2014
» Copiapoa
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 68 von 71
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten