Copiapoa
+81
Hauyn
Perth
Kaktusschäfer
Shamrock
Fairytalekatze
Gust
Robby
Dennis. R
WaizeBear
Krabbel
nobby
Vollsonnig
DonVincent
Nay
Lithopslove
Karin
Spinifex
Kaktusfreund81
CharlotteKL
Antonia99
orchidee
Herold
Matches
jupp999
RalfS
OPUNTIO
Rouge
Astronomer
Litho
Tobi_MD
Urszula
Marc Question
Avicularia
Timm Willem
Mexikaner
coolwini
Emandu
thommy
Torro
Knufo
TobyasQ
Chris
Mc Alex
Dietz
Msenilis
Nopal
Stachelforum
mandragorade
FFM
MaBo66
Silke Schreiber
Andreas43
Bimskiesel
Cactophil
Eriokaktus
Gast.
wolfgang dietz
feldwiesel
darwi
moerziWV
Cristatahunter
bigottoo
Wüstenwolli
Asclepidarium
Jiri Kolarik
Wühlmaus
Leon
Isabel S.
Jens
addilos
Hendrik
davissi
zipfelkaktus
DieterR
Puna
Micha
lautaro
Pahi
kaktussnake
Egger
Echinopsis
85 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 69 von 71
Seite 69 von 71 • 1 ... 36 ... 68, 69, 70, 71
Perth- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1250
Lieblings-Gattungen : winterharte Kakteen, Mammillaria, Coryphantha, Copiapoen
Re: Copiapoa
Hört nicht auf No-Kenner-Worte, aber schaut vielleicht noch mal. Die Areple sitzt nicht achselsymetrisch sondern ist leicht nach vorn/oben gesetzt? Gerade das Charaktermerkmal mag ich an Copiapoa. Klar, auch Islaya will mir durchaus einfallen. Bei anderen Eriosycen kenne ich das Mekmal sehr gering bis gar nicht... *Und schnell wieder in seine Dunkelkammer verschwindet, damit mich niemand sehen soll.
*

Hauyn- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 362
Lieblings-Gattungen : Thelocactus, Escobaria, Acanthocalycium, Pyrrhocactus, Sulcorebutia
Re: Copiapoa
Ihr habt recht, ich habe das falsche Bild hochgeladen, morgen kommt da richtige.
Lorraine- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1033
Lieblings-Gattungen : Boswellia sacra, Operculicarya, Avonia quinaria, Adenium, großblütige Mammillarien
Re: Copiapoa
Aaaach soooo, jaaa daaann! 

jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4755
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Lorraine- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1033
Lieblings-Gattungen : Boswellia sacra, Operculicarya, Avonia quinaria, Adenium, großblütige Mammillarien
Re: Copiapoa
Passt!
Auch eine sehr schöne Pflanze.
Gruß Nobby
Auch eine sehr schöne Pflanze.
Gruß Nobby
nobby- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 732
Die erste Copiapoa Blüte.
Hallo Gemeinde,
hier meine erste Copiapoa Blüte dieses Jahr. Die Pflanze ist schon älter und steht auf eigenen Wurzeln. Zwei Exemplare habe ich letztes Jahr bekommen, ein Schild war leider keines dabei.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Blüten sind sehr klein, haben aber zwischen den Dornen ihren Reiz.
Also bis bald und Grüße
komtom
hier meine erste Copiapoa Blüte dieses Jahr. Die Pflanze ist schon älter und steht auf eigenen Wurzeln. Zwei Exemplare habe ich letztes Jahr bekommen, ein Schild war leider keines dabei.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Blüten sind sehr klein, haben aber zwischen den Dornen ihren Reiz.
Also bis bald und Grüße
komtom
komtom- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1079
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Escobaria, Pediocactus, Turbinicarpus u. v. a.
Re: Copiapoa
Copiapoa calderana? Wahrscheinlich werde ich jetzt von den Kennern der Gattung böse zurückgepfiffen.komtom schrieb: ein Schild war leider keines dabei.

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29141
Lieblings-Gattungen : -
Re: Copiapoa
Heute hat mich die Copiapoa lauii mit ihrer ausgesprochen attraktiven Blüte überrascht.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele Grüße, Friedrich.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele Grüße, Friedrich.
Militaris- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 197
Lieblings-Gattungen : Melocactus, Mammillaria, Ferocactus, Gymnocalycium
Re: Copiapoa
Shamrock schrieb:
Copiapoa calderana? Wahrscheinlich werde ich jetzt von den Kennern der Gattung böse zurückgepfiffen.![]()
Ich bin zwar auch weit davon entfernt Experte zu sein, aber ich stimme dir hier zu. marginata wäre wohl eine Alternative, aber auf Grund der Bedornung und Wolle würde ich auch calderana sagen. Zudem sind calderana, meines Wissens nach, schon oft sehr früh im Jahr am Blühen. Im Falle wir liegen dennoch falsch, sind wir zumindest "zwei Dumme".

sedummasochist- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 15
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Echinocactus, Copiapoa, Pachyphytum und Hybriden, Conopyhtum, Lithops & andere Aizoaceae
Seite 69 von 71 • 1 ... 36 ... 68, 69, 70, 71

» Copiapoa calderana vs. Copiapoa lembckei
» Ist das eine Copiapoa hypogea
» Copiapoa ??
» Blüten unserer Kakteen 2014
» Copiapoa
» Ist das eine Copiapoa hypogea
» Copiapoa ??
» Blüten unserer Kakteen 2014
» Copiapoa
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 69 von 71
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten