Copiapoa
+81
Hauyn
Perth
Kaktusschäfer
Shamrock
Fairytalekatze
Gust
Robby
Dennis. R
WaizeBear
Krabbel
nobby
Vollsonnig
DonVincent
Nay
Lithopslove
Karin
Spinifex
Kaktusfreund81
CharlotteKL
Antonia99
orchidee
Herold
Matches
jupp999
RalfS
OPUNTIO
Rouge
Astronomer
Litho
Tobi_MD
Urszula
Marc Question
Avicularia
Timm Willem
Mexikaner
coolwini
Emandu
thommy
Torro
Knufo
TobyasQ
Chris
Mc Alex
Dietz
Msenilis
Nopal
Stachelforum
mandragorade
FFM
MaBo66
Silke Schreiber
Andreas43
Bimskiesel
Cactophil
Eriokaktus
Gast.
wolfgang dietz
feldwiesel
darwi
moerziWV
Cristatahunter
bigottoo
Wüstenwolli
Asclepidarium
Jiri Kolarik
Wühlmaus
Leon
Isabel S.
Jens
addilos
Hendrik
davissi
zipfelkaktus
DieterR
Puna
Micha
lautaro
Pahi
kaktussnake
Egger
Echinopsis
85 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 70 von 71
Seite 70 von 71 • 1 ... 36 ... 69, 70, 71
Re: Copiapoa
Copiapoa angustiflora steht am Schild - diese Copiapoa eröffnet bei mir die Saison - über den Namen bin ich mir unsicher - vielleicht heißt der auch anders.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5237
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Copiapoa
Hallo Matthias,
der Name könnte durchaus stimmen.
Hier mal zum Vergleich zwei Bilder von Copiapoa angustiflora vom Fundort in Chile.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Herzliche Grüße
Nobby
der Name könnte durchaus stimmen.
Hier mal zum Vergleich zwei Bilder von Copiapoa angustiflora vom Fundort in Chile.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Herzliche Grüße
Nobby
nobby- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 732
Re: Copiapoa
Hallo Norbert,
danke für die Standortbilder - das ist nochmal eine ganz andere Hausnummer..
Ich halte meine Copiapoa nicht so hart wie in der Natur
Vor dem ersten Gießen war die Pflanze nur halb so hoch wie jetzt. Schade, dass ich sie nicht fotografiert hatte.
Freundliche Grüße aus Floh-Seligenthal
Matthias
danke für die Standortbilder - das ist nochmal eine ganz andere Hausnummer..
Ich halte meine Copiapoa nicht so hart wie in der Natur

Vor dem ersten Gießen war die Pflanze nur halb so hoch wie jetzt. Schade, dass ich sie nicht fotografiert hatte.
Freundliche Grüße aus Floh-Seligenthal
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5237
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Copiapoa
Hallo Matthias,
Bilder aus der Natur sind auch nur Momentaufnahmen. Ich kann Dir nicht mal sagen, ob die Pflanzen gerade "gut" oder "schlecht" ausgesehen haben.
Sie standen da so, wie gezeigt.
Aber rein von der Optik würde ich bei Deinen Pflanzen nicht ausschließen, dass es sich um C. angustiflora handelt.
Gruß Nobby
Bilder aus der Natur sind auch nur Momentaufnahmen. Ich kann Dir nicht mal sagen, ob die Pflanzen gerade "gut" oder "schlecht" ausgesehen haben.
Sie standen da so, wie gezeigt.
Aber rein von der Optik würde ich bei Deinen Pflanzen nicht ausschließen, dass es sich um C. angustiflora handelt.
Gruß Nobby
nobby- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 732
Re: Copiapoa
Noch sind die Copiapoen nicht voll in Fahrt, aber andeuten wollen sie schon, dass sie bald können.
Copiapoa schulziana AW 268
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Copiapoa cinerea auch ohne Knospe schön
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Copiapoa schulziana AW 268
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Copiapoa cinerea auch ohne Knospe schön
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5237
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Copiapoa
Die Cinerea sieht toll aus. Auch wenn sie bei uns nie so beeindruckend werden wie am Standort, sind es doch wunderschöne Pflanzen.
Antonia99- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1542
Re: Copiapoa
Hallo Matthias,
Und diese Doooornen ... !
kann man wohl sagen!Copiapoa cinerea auch ohne Knospe schön

Und diese Doooornen ... !

jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4765
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Re: Copiapoa
Heute blüht sie: Copiapoa schulziana
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5237
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Copiapoa
Ja, in diesem Jahr ist der Mai ganz schön Lau.Die laui zur Abwechslung mal im Mai:

jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4765
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Seite 70 von 71 • 1 ... 36 ... 69, 70, 71

» Copiapoa calderana vs. Copiapoa lembckei
» Ist das eine Copiapoa hypogea
» Copiapoa ??
» Blüten unserer Kakteen 2014
» Copiapoa
» Ist das eine Copiapoa hypogea
» Copiapoa ??
» Blüten unserer Kakteen 2014
» Copiapoa
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 70 von 71
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten