Massonia
+10
Massonia
Ada
Knufo
coolwini
Konni
kunterbunt5
plantsman
Ralla
Maranta
davissi
14 verfasser
Seite 19 von 22
Seite 19 von 22 • 1 ... 11 ... 18, 19, 20, 21, 22
Re: Massonia
Dag Ralf,
Die Hirsuta's sehen gut aus.
Gruss,
JanHtm.
Die Hirsuta's sehen gut aus.
Gruss,
JanHtm.
Cono115- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 99
Lieblings-Gattungen : Conophytum
Re: Massonia
Hallo Jan,
klar sehen die gut aus, die sind ja auch von dir.
Grüße
Ralf
klar sehen die gut aus, die sind ja auch von dir.


Grüße
Ralf
RalfS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3362
Re: Massonia
Die Massonia hirsuta sind fast durch.
Hier zur Abwechslung mal eine mit rotem Stempel.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Massonia bredasdorpensis n.n. ist aufgeblüht.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Demnächst Massonia pustulata hoffentlich auch mit blauem Necktar.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße
Ralf
Hier zur Abwechslung mal eine mit rotem Stempel.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Massonia bredasdorpensis n.n. ist aufgeblüht.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Demnächst Massonia pustulata hoffentlich auch mit blauem Necktar.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße
Ralf
RalfS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3362
Re: Massonia
Hallo Ralf,
Massonia sind für mich etwas ganz besonderes.
Ich freue mich schon auf die Blüte von Massonia pustulata.
Danke fürs zeigen!!
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5487
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Massonia
Ich erst.Knufo schrieb:Ich freue mich schon auf die Blüte von Massonia pustulata.

Bisher habe ich nur Bilder von dieser Blüte gesehen.
In Echt ist es dann doch etwas anderes.
Grüße
Ralf
RalfS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3362
Re: Massonia
Dann ist das ja super spannend für Dich und Glückwunsch, dass es jetzt klappt.
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5487
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Massonia
Auch diese Masssonia kam aus der Samentüte, auf der Massonia depressa stand.
Aber auch sie ist keine M. depressa.
Sie blüht etwas später als die Tütennachbarn und sie verströmt schon seit Tagen einen herrlich frischen Duft.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße
Ralf
Aber auch sie ist keine M. depressa.
Sie blüht etwas später als die Tütennachbarn und sie verströmt schon seit Tagen einen herrlich frischen Duft.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße
Ralf
RalfS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3362
Re: Massonia
Massonia und in Bad und WC ist alles okay!RalfS schrieb:und sie verströmt schon seit Tagen einen herrlich frischen Duft.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28401
Lieblings-Gattungen : -
Re: Massonia
Duften denn alle Massonias?
Litho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6315
Lieblings-Gattungen : Astros, Lophos und Namaqua-Zwiebeln
Re: Massonia
Wenn Kleinsäuger die Bestäuber sind, kann etwas Geruch sicher nie schaden, damit man auch gefunden wird.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28401
Lieblings-Gattungen : -
Seite 19 von 22 • 1 ... 11 ... 18, 19, 20, 21, 22

» Scilloideae - alles über Hyazinthen, Milchsterne, Blausterne, Schneeglanz
» Scilloideae - alles über Hyazinthen, Milchsterne, Blausterne, Schneeglanz
» Beobachtungen bei der Aussaat von Massonia und Haemanthus
» Scilloideae - alles über Hyazinthen, Milchsterne, Blausterne, Schneeglanz
» Beobachtungen bei der Aussaat von Massonia und Haemanthus
Seite 19 von 22
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten