Echinocereen und Hybriden kruseli
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 6 von 8
Seite 6 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
Re: Echinocereen und Hybriden kruseli
Na dann stelle ich euch meine Winterharten/Frostsicheren Ec. Hybriden vor.
Echinucereus triglochidiatus v.inermis x Echinocereus reichenbachii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
50 Stück habe ich Katalogisiert werden 2016 nach der Blüte abgeschnitten damit ich Klone bekomme.
Weitere Bilder Folgen
LG Kurt
Echinucereus triglochidiatus v.inermis x Echinocereus reichenbachii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
50 Stück habe ich Katalogisiert werden 2016 nach der Blüte abgeschnitten damit ich Klone bekomme.
Weitere Bilder Folgen
LG Kurt
cactuskurt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3522
Lieblings-Gattungen : alle Winterharten kakteen
Re: Echinocereen und Hybriden kruseli
Hallo Aldama, wunderschöne Blüten. Viele von meinen gezeigten Blüten sind auch von M.Kießling.
Hallo Kurt, auch hier wunderschöne Blüten. vor allem winterhart/frosthart. Die Gruppe die ich hauptsächlich sammle sind pectinatus/dasyacanthus-Hybriden. Diese sind ja nicht ubedingt winterhart. bei mir stehen diese im Kaltgewächshaus, ab ca. - 3 Grad decke ich diese dick mit Luftpolsterfolie ab. Ausfälle so gut wie keine. Also man könnte sagen frosthart. Tiefste Temperaturen bisher - 12 Grad C.
Hier eine Echinocereus-Hybride acifer Los organos x pectinatus General Trias
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße
Oliver
Hallo Kurt, auch hier wunderschöne Blüten. vor allem winterhart/frosthart. Die Gruppe die ich hauptsächlich sammle sind pectinatus/dasyacanthus-Hybriden. Diese sind ja nicht ubedingt winterhart. bei mir stehen diese im Kaltgewächshaus, ab ca. - 3 Grad decke ich diese dick mit Luftpolsterfolie ab. Ausfälle so gut wie keine. Also man könnte sagen frosthart. Tiefste Temperaturen bisher - 12 Grad C.
Hier eine Echinocereus-Hybride acifer Los organos x pectinatus General Trias
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße
Oliver
kruseli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 425
Re: Echinocereen und Hybriden kruseli
Hi Oliver
Tolle Pflanze sowie Blüte. Ist zu 65% pectinatus drin. Rest ist der typische acifer Effekt--- lange Blütenröhre und die beginnende Sprossung an der Basis.
Habe da auch noch was interessantes dasyacanthus Stevens Dream. Hoffe das er nächstes Jahr blüht. Aber es gibt Bilder im Net.oder bei E bay
Schau mal hier http://www.ebay.it/itm/131646888632
Hier mal eine Naturhybr. Ec. roetteri Jarilla Mts, New Mexico
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Tolle Pflanze sowie Blüte. Ist zu 65% pectinatus drin. Rest ist der typische acifer Effekt--- lange Blütenröhre und die beginnende Sprossung an der Basis.
Habe da auch noch was interessantes dasyacanthus Stevens Dream. Hoffe das er nächstes Jahr blüht. Aber es gibt Bilder im Net.oder bei E bay


Schau mal hier http://www.ebay.it/itm/131646888632
Hier mal eine Naturhybr. Ec. roetteri Jarilla Mts, New Mexico
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aldama- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 900
Lieblings-Gattungen : Echinocereen & Sulcorebutien
Re: Echinocereen und Hybriden kruseli
Wirklich beeindruckend schöne Blüten bei den Hybriden. Muss ich anerkennen, auch wenn ich eher zu ursprünglichen Pflanzen neige. 

Didi52- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 499
Lieblings-Gattungen : Schwerpunkt Gymnocalycium, aber auch viele andere Arten.
Re: Echinocereen und Hybriden kruseli
Dazu neige ich wohl auch, aber wie ich gerade bemerke, neige ich urplötzlich auch zur anderen Seite.
Bei mir stehen mehrere Hybriden, die nix mit Echinopseen zu tun haben. Und ich bin geneigt (zuviel Neigung?
), kommendes Jahr wilde Mischungen von ECCs zu säen. Die bisherigen stammen aus der beliebten Gärtnerei Kießling.
E. "Hörger" F2:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
E. triglochidiatus SB223-Hybride Super F2 mit etwas vergurkter Erstblüte:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße, Antje

Bei mir stehen mehrere Hybriden, die nix mit Echinopseen zu tun haben. Und ich bin geneigt (zuviel Neigung?

E. "Hörger" F2:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
E. triglochidiatus SB223-Hybride Super F2 mit etwas vergurkter Erstblüte:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße, Antje
Bimskiesel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1648
Lieblings-Gattungen : Astros, Coryphanthas, ECCs, Gymnos, Mammis, Turbinis, nur um einige zu nennen...
Re: Echinocereen und Hybriden kruseli
Hallo Antje und Dietmar
ACHTUNG : ANSTECKUNGSGEFAHR
Aber keine Sorge, mir ist es genau so ergangen, bin aber nicht daran erkrankt.
Die reinen Arten stehen ,, noch ,, an erster Stelle
ACHTUNG : ANSTECKUNGSGEFAHR
Aber keine Sorge, mir ist es genau so ergangen, bin aber nicht daran erkrankt.
Die reinen Arten stehen ,, noch ,, an erster Stelle


Aldama- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 900
Lieblings-Gattungen : Echinocereen & Sulcorebutien
Re: Echinocereen und Hybriden kruseli
Die Echinocereus-Hybriden sind wunderschön. Vielen Dank fürs zeigen. Vor allem die lange Blütenzeit (bei manchen bis zu 10 Tagen und darüber) ist äußerst positiv zu sehen.
Echyb. ctenoides Typ Kahler x lloydii otero
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ec.dasyacanthus HK 1265 TX,USA Terre Co. keine Hybride aber wunderschön
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße
Oliver
Echyb. ctenoides Typ Kahler x lloydii otero
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ec.dasyacanthus HK 1265 TX,USA Terre Co. keine Hybride aber wunderschön
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße
Oliver
kruseli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 425
Re: Echinocereen und Hybriden kruseli
Tolle Bilder sind das hier - vielen Dank fürs Zeigen!
Ein paar Aufnahmen kann ich auch beisteuern, die Meisten sind bei Michi gekauft:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
EC hempelii X lloydii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
EC scheeri-Hybride von Thomas Stöfer
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
EC lloydii X dasyacanthus v. rectispinus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
EC baileyi v. bruneispinus x dasyacanthus-Hybride
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
EC boyce-thompsonii X coccineus v.arizonicus
Ein paar Aufnahmen kann ich auch beisteuern, die Meisten sind bei Michi gekauft:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
EC hempelii X lloydii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
EC scheeri-Hybride von Thomas Stöfer
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
EC lloydii X dasyacanthus v. rectispinus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
EC baileyi v. bruneispinus x dasyacanthus-Hybride
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
EC boyce-thompsonii X coccineus v.arizonicus
Aless- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 679
Lieblings-Gattungen : Sulcos, Echinocereus, Eriosyce, Hybriden, Echeveria...
Re: Echinocereen und Hybriden kruseli
Hi Alssandra
Wenn ich nächstes Jahr zum Michi fahre, sollte ich ganz viel und gut schauen wegen EC hempelii X lloydii
Hat er schon lange nicht mehr im Programm, jedenfalls beim Michi noch nicht gesehen.
Mächtig--Gewaltig
Wenn ich nächstes Jahr zum Michi fahre, sollte ich ganz viel und gut schauen wegen EC hempelii X lloydii
Hat er schon lange nicht mehr im Programm, jedenfalls beim Michi noch nicht gesehen.
Mächtig--Gewaltig



Aldama- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 900
Lieblings-Gattungen : Echinocereen & Sulcorebutien
Re: Echinocereen und Hybriden kruseli
Die Bilder sind dermaßen schön - ganz herzlichen Dank an Alle, bitte macht weiter!
Aless - die EC boyce-thompsonii X coccineus v.arizonicus ist der absolute Hammer!!!!!!
Aless - die EC boyce-thompsonii X coccineus v.arizonicus ist der absolute Hammer!!!!!!


Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 15371
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Seite 6 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 6 von 8
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten