Delosperma
+102
Esche
bruchii
bjing212
Lithopslove
nrw83
RalfS
Kaktusjoe
Schottekaktus
Dropselmops
Shamrock
LutzDD
kaktusheini
Lexi
Perth
Knufo
cactuskurt
Orchidsorchid
Kaktuspeter1
Kalbermatten Christoph
KarMa
Stekel
Soulfire
Die Dicke
Henning
Hopfensack
Gast,
benni
Trude
frosthart
shirina
Odessit
Kaktusfreund81
kakteenmark
nordlicht
Skyforger
Löwe
Mexikaner
Mintom
Coira
Epi-Anzucht-Fan
Matches
Kaktus big
Vorgartenpfleger
Sharon
johank
Kotschoubey
KakteenTim
Kaktuskumpel
stefic
Ebi
Lutek
dirk1166
Plipp
Escobar
Sabine1109
bigottoo
Astrophytum Fan
Eriokaktus
Erich1
Eli1
Hardy_whv
Stachelsusi
Digicat
Msenilis
Fred Zimt
Sempervivum
Christian
Martin T.
soufian870
Wolle
Spitzkopf
Amur
Stachelpeter
cool-oma-renate
Prof.Muthandi
dace
namibulla
nikko
HerbertR
Bianca Decke
Kakteenfreund67
dr.rankenstein
simsa
Gila
kumpel
Wüstenwolli
OPUNTIO
zipfelkaktus
roli
Belga
Ralla
davissi
Uwe
volker
gartenfex
Alex H.
Echinopsis
Christa
Dominik
wikado
Egger
DieterR
106 verfasser
Seite 6 von 68
Seite 6 von 68 • 1 ... 5, 6, 7 ... 37 ... 68
Re: Delosperma
Wunderschön Volker,
wo bekommt man den soooo was her??
wo bekommt man den soooo was her??

roli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1058
Lieblings-Gattungen : Echinopsis, Rebutia, Lobivia
Re: Delosperma
sehr schön Dieter, ich hab auch einige, weiss jetzt aber die Namen nicht, die dyeri hat was besonderes,lg. Martin
zipfelkaktus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2913
Lieblings-Gattungen : Arios, Astros,Turbinis, Copiapoen,Discos
Re: Delosperma
@ Davisi
nein es ist eine eigenständige Art
@ Belge und Roli
siehe hier , https://www.kakteenforum.com/t3498-delosperma-dyeri-echinopsensortiment , habe noch ein paar zum abgeben.
nein es ist eine eigenständige Art
@ Belge und Roli
siehe hier , https://www.kakteenforum.com/t3498-delosperma-dyeri-echinopsensortiment , habe noch ein paar zum abgeben.
volker- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1649
Lieblings-Gattungen : alles was frosthart ist
Re: Delosperma
Hallo Volker,
vielen Dank für deine Antwort.
vielen Dank für deine Antwort.
davissi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3576
Lieblings-Gattungen : Vieles aus Mexico
Re: Delosperma
Habe diese noch im Test:
Delosperma lavisiae 'Juwel', Farbe violett
Delosperma 'Beaufort West', Farbe rosaweiß
Delosperma kelaidis, Farbe rötlich und
Delosperma 'Silverhill', Farbe violettweiß.
Diese sind in Blumenkästen eingepflanzt und leicht geschützt aussen auf Fenstersimsen aufgestellt.
Delosperma lavisiae 'Juwel', Farbe violett
Delosperma 'Beaufort West', Farbe rosaweiß
Delosperma kelaidis, Farbe rötlich und
Delosperma 'Silverhill', Farbe violettweiß.
Diese sind in Blumenkästen eingepflanzt und leicht geschützt aussen auf Fenstersimsen aufgestellt.
DieterR- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1976
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Mesembs, Yucca, Agaven
Re: Delosperma
Hallo,
@Volker
das ist ja eine irre Blüte. Schade, daß ich Dein Angebot damals nicht gesehen habe.
LG Christa
@Volker
das ist ja eine irre Blüte. Schade, daß ich Dein Angebot damals nicht gesehen habe.
LG Christa
Christa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1346
Re: Delosperma
Hier nicht winterharte Delosperma im Winterlager.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nachdem die D. napoforme angefangen haben auszutreiben, habe ich die mal von unten angestaut.
Im Gieswasser war neben EM-A auch noch Algan enthalten! :drunken:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nachdem die D. napoforme angefangen haben auszutreiben, habe ich die mal von unten angestaut.
Im Gieswasser war neben EM-A auch noch Algan enthalten! :drunken:
DieterR- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1976
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Mesembs, Yucca, Agaven
Re: Delosperma
Diese Delosperma ist die einzige, die es bei mir seit vier Jahren ohne Schutz aushält. Ich denke es ist eine lineare. Bin mir aber nicht sicher.
Gruß Stefan
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Stefan
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4547
Lieblings-Gattungen : Von allem was
Re: Delosperma
Hallo,
am Eastern Cape wachse ich in den Bergen an senkrechten Felswänden aus Spalten;
da es in Köln zu wenig davon gibt, schaukele ich nun in einer Ampel herum und blühe , was das Zeug hält. Im Winter kann ich bis ungefähr -7° aushalten, kriege dann aber im Gegensatz zu meinem Alten nichts zu trinken!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG Delosperma esterhuyseniae
am Eastern Cape wachse ich in den Bergen an senkrechten Felswänden aus Spalten;
da es in Köln zu wenig davon gibt, schaukele ich nun in einer Ampel herum und blühe , was das Zeug hält. Im Winter kann ich bis ungefähr -7° aushalten, kriege dann aber im Gegensatz zu meinem Alten nichts zu trinken!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG Delosperma esterhuyseniae
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5191
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
Re: Delosperma
Wolli, die ist aber hübsch!



DieterR- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1976
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Mesembs, Yucca, Agaven
Seite 6 von 68 • 1 ... 5, 6, 7 ... 37 ... 68

» Delosperma Tot?
» Delosperma echinatum
» Delosperma
» Hauswurz & Co
» Delosperma - aber welche Art ???
» Delosperma echinatum
» Delosperma
» Hauswurz & Co
» Delosperma - aber welche Art ???
Seite 6 von 68
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten