Delosperma
+102
Esche
bruchii
bjing212
Lithopslove
nrw83
RalfS
Kaktusjoe
Schottekaktus
Dropselmops
Shamrock
LutzDD
kaktusheini
Lexi
Perth
Knufo
cactuskurt
Orchidsorchid
Kaktuspeter1
Kalbermatten Christoph
KarMa
Stekel
Soulfire
Die Dicke
Henning
Hopfensack
Gast,
benni
Trude
frosthart
shirina
Odessit
Kaktusfreund81
kakteenmark
nordlicht
Skyforger
Löwe
Mexikaner
Mintom
Coira
Epi-Anzucht-Fan
Matches
Kaktus big
Vorgartenpfleger
Sharon
johank
Kotschoubey
KakteenTim
Kaktuskumpel
stefic
Ebi
Lutek
dirk1166
Plipp
Escobar
Sabine1109
bigottoo
Astrophytum Fan
Eriokaktus
Erich1
Eli1
Hardy_whv
Stachelsusi
Digicat
Msenilis
Fred Zimt
Sempervivum
Christian
Martin T.
soufian870
Wolle
Spitzkopf
Amur
Stachelpeter
cool-oma-renate
Prof.Muthandi
dace
namibulla
nikko
HerbertR
Bianca Decke
Kakteenfreund67
dr.rankenstein
simsa
Gila
kumpel
Wüstenwolli
OPUNTIO
zipfelkaktus
roli
Belga
Ralla
davissi
Uwe
volker
gartenfex
Alex H.
Echinopsis
Christa
Dominik
wikado
Egger
DieterR
106 verfasser
Seite 66 von 68
Seite 66 von 68 • 1 ... 34 ... 65, 66, 67, 68
Re: Delosperma
Hallo,
Habe hier Bilder von zwei Delosperma südseitig bis zu 10 Sonnenstunden pro Tag, welche mir sehr leidend erscheinen. Was meint ihr? Zuviel Sonne

? [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Habe hier Bilder von zwei Delosperma südseitig bis zu 10 Sonnenstunden pro Tag, welche mir sehr leidend erscheinen. Was meint ihr? Zuviel Sonne



Kaktusjoe- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 155
Lieblings-Gattungen : derzeit Echinocereen, Agave, winterharte Yuccas und Echeverien ❤️
Kaktusjoe- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 155
Lieblings-Gattungen : derzeit Echinocereen, Agave, winterharte Yuccas und Echeverien ❤️
Kaktusjoe- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 155
Lieblings-Gattungen : derzeit Echinocereen, Agave, winterharte Yuccas und Echeverien ❤️
Re: Delosperma
Eher zuwenig Wasser! Viele Delos kann man in so einem Sommer wie heuer je nach Boden täglich gießen...
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29141
Lieblings-Gattungen : -
Re: Delosperma
Heute im Garten entdeckt. Ende Oktober ist ja auch quasi die Hauptblütezeit bei Delosperma:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29141
Lieblings-Gattungen : -
Re: Delosperma
mein D. nubigenum gibt sich auch nochmal Mühe - nicht ganz so spektakulär, aber der Mensch freut sich doch
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Wolfgang

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Wolfgang
Esche- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 142
Lieblings-Gattungen : Feros und Gymnos
Re: Delosperma
Macht Freude zu der Jahreszeit!
Man kann übrigens bei den meisten Delosperma auch nachhelfen: Einfach abreißen und wieder auf die Erde legen - bewurzeln dann ratzfatz und blühen interessanterweise auch nochmal. Wenn man da im Spätsommer bewurzelt, gibt´s im Herbst auch nochmals Blüten.
Man kann übrigens bei den meisten Delosperma auch nachhelfen: Einfach abreißen und wieder auf die Erde legen - bewurzeln dann ratzfatz und blühen interessanterweise auch nochmal. Wenn man da im Spätsommer bewurzelt, gibt´s im Herbst auch nochmals Blüten.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29141
Lieblings-Gattungen : -
Späte Blüten bei den Delospermen
Das milde Herbstwetter hat noch ein paar Blüten an den Delos in meiner Trockenmauer hervorgelockt. Bei der Apricotfarbenen handelt es sich entweder um die Sorte 'Kelaidis' oder 'African Queen'.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dabei habe ich festgestellt, dass auch von den zur Überwinterung hergerichteten getopften Pflanzen noch einige blühen. Hier z.B. ein weißblühender Sämling, der hoffentlich etwas robuster ist, als die meist sehr empfindlichen anderen klein weißblühenden.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dabei habe ich festgestellt, dass auch von den zur Überwinterung hergerichteten getopften Pflanzen noch einige blühen. Hier z.B. ein weißblühender Sämling, der hoffentlich etwas robuster ist, als die meist sehr empfindlichen anderen klein weißblühenden.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
kaktusheini- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 669
Lieblings-Gattungen : Delosperma, Sempervivum
Seite 66 von 68 • 1 ... 34 ... 65, 66, 67, 68

» Delosperma Tot?
» Delosperma echinatum
» Delosperma
» Hauswurz & Co
» Delosperma - aber welche Art ???
» Delosperma echinatum
» Delosperma
» Hauswurz & Co
» Delosperma - aber welche Art ???
Seite 66 von 68
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten