Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Delosperma

+102
Esche
bruchii
bjing212
Lithopslove
nrw83
RalfS
Kaktusjoe
Schottekaktus
Dropselmops
Shamrock
LutzDD
kaktusheini
Lexi
Perth
Knufo
cactuskurt
Orchidsorchid
Kaktuspeter1
Kalbermatten Christoph
KarMa
Stekel
Soulfire
Die Dicke
Henning
Hopfensack
Gast,
benni
Trude
frosthart
shirina
Odessit
Kaktusfreund81
kakteenmark
nordlicht
Skyforger
Löwe
Mexikaner
Mintom
Coira
Epi-Anzucht-Fan
Matches
Kaktus big
Vorgartenpfleger
Sharon
johank
Kotschoubey
KakteenTim
Kaktuskumpel
stefic
Ebi
Lutek
dirk1166
Plipp
Escobar
Sabine1109
bigottoo
Astrophytum Fan
Eriokaktus
Erich1
Eli1
Hardy_whv
Stachelsusi
Digicat
Msenilis
Fred Zimt
Sempervivum
Christian
Martin T.
soufian870
Wolle
Spitzkopf
Amur
Stachelpeter
cool-oma-renate
Prof.Muthandi
dace
namibulla
nikko
HerbertR
Bianca Decke
Kakteenfreund67
dr.rankenstein
simsa
Gila
kumpel
Wüstenwolli
OPUNTIO
zipfelkaktus
roli
Belga
Ralla
davissi
Uwe
volker
gartenfex
Alex H.
Echinopsis
Christa
Dominik
wikado
Egger
DieterR
106 verfasser

Seite 67 von 68 Zurück  1 ... 35 ... 66, 67, 68  Weiter

Nach unten

Delosperma - Seite 67 Empty Re: Delosperma

Beitrag  De.Da. Fr 12 Mai 2023, 20:12

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
De.Da.
De.Da.
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 414
Lieblings-Gattungen : Turbinicarpus,Echinocereus,Rebutia&Co,Neoporteria,Delosperma,Lithops,Schlumbergera

Nach oben Nach unten

Delosperma - Seite 67 Empty Re: Delosperma

Beitrag  Tapeloop Sa 13 Mai 2023, 13:39

Letztes Jahr als Ableger bekommen blühen die ersten jetzt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Tapeloop
Tapeloop
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 376
Lieblings-Gattungen : Kleine Kakteen (Rebutien, Mediolobivien, Aylosteria, Sulcos) , Mesembs, großblütige Mammis, Lobivia (-Hybriden)

Nach oben Nach unten

Delosperma - Seite 67 Empty Re: Delosperma

Beitrag  konrad_fitz Sa 13 Mai 2023, 13:46

...schöne Bilder...

Meine im letzten Jahr ausgesetzte - angeblich bis -25°C harten (Delosperma congesta alba und Delosperma congesta "Golden Nugget") - sind verdrockten/hops gegangen. Weiß der Geier warum. Boden zu sandig?
konrad_fitz
konrad_fitz
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 855
Lieblings-Gattungen : Opuntien

Nach oben Nach unten

Delosperma - Seite 67 Empty Re: Delosperma

Beitrag  Tapeloop Sa 13 Mai 2023, 14:18

Tja wer weiß… zu feucht? Meine standen relativ trocken. Aber sehr kalt war es hier nicht … einfach noch an Probieren. Wird schon klappen
Tapeloop
Tapeloop
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 376
Lieblings-Gattungen : Kleine Kakteen (Rebutien, Mediolobivien, Aylosteria, Sulcos) , Mesembs, großblütige Mammis, Lobivia (-Hybriden)

Nach oben Nach unten

Delosperma - Seite 67 Empty Re: Delosperma

Beitrag  De.Da. So 14 Mai 2023, 14:52

Meine Delo's sehen komplett unterschiedlich aus.
Die im Balkonblumenkasten (als cooperi's gekauft) haben im kalten Gewächshaus überwintert und das hat Ihnen gut getan.
Die ersten blühen bereits.
Die hellgelben vom letzten Beitrag haben bis -12°C vertragen, das aber trocken unter einer großen Plexiglasscheibe.
Andere haben mehr oder weniger die normale Witterung abbekommen und sehen nicht gut aus bzw. sind eingegangen.
Zum Glück müsste ich von allen Ableger haben.
Gestern habe ich diese auf dem Foto im Baumarkt gekauft. Ein schönes dunkles gelb.
Auf dem Plastikschild stand D. congestum - auf dem Aufkleber am Topf D. basuticum 'Thabana'.
Ich plädiere für zweiteren Namen... Warum auch immer.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Lg Daniel
De.Da.
De.Da.
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 414
Lieblings-Gattungen : Turbinicarpus,Echinocereus,Rebutia&Co,Neoporteria,Delosperma,Lithops,Schlumbergera

Nach oben Nach unten

Delosperma - Seite 67 Empty Re: Delosperma

Beitrag  konrad_fitz So 14 Mai 2023, 14:59

De.Da. du meinst congestum?!

So stand es bei mir handgeschrieben auf dem Ettikett von KakteenPoint: Delosperma congesta densum "Golden Nugget".
konrad_fitz
konrad_fitz
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 855
Lieblings-Gattungen : Opuntien

Nach oben Nach unten

Delosperma - Seite 67 Empty Re: Delosperma

Beitrag  KarMa So 14 Mai 2023, 16:01

… auch was Goldgelbes, Im dritten Jahr gut über den Winter gekommen. Wir hatten kaum Frost.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
KarMa
KarMa
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3392
Lieblings-Gattungen : Kakteen Querbeet / Sukkulente Rosetten / Epis

Nach oben Nach unten

Delosperma - Seite 67 Empty Re: Delosperma

Beitrag  Die Dicke So 14 Mai 2023, 21:49

konrad_fitz schrieb:De.Da. du meinst congestum?!
So stand es bei mir handgeschrieben auf dem Ettikett von KakteenPoint: Delosperma congesta densum "Golden Nugget".

Wer erklärt es mal ... nur für diesen Fall? Ist die Bildung des Artnamens eindeutig? Falls beide Namen der botanischen Nomenklatur entsprechen und grammatisch richtig sind - sowohl Delosperma congestum als auch Delosperma congesta(-)densum verstehe ich es trotzdem nicht, denn:

Wenn beide Art-Epitha Adjektive sind und sich einheitlich am Geschlecht des Gattungsnamens orientieren, der vermutlich ein Substantiv im Singular ist und im Nominativ steht, müssten sie dann nicht das Feminine anzeigen/ aufnehmen? Über die Bedeutung der lateinischen Worte Sperma und Delosperma hatte ich schon früher gelesen. Im Latein wird das Wort Sperma (und sicherlich auch Delos/sperma) als feminines Substantiv im Singular ausgewiesen. Die beiden gebrauchten Adjektivformen suggerieren mir, dass sie einem Substantiv im maskulinum folgen. Für "congestum" habe ich nirgendwo eine Bedeutung finden können. Ist dieses Wort Neulatein? Hat man es aus "congesta + densum" gebildet? An welchem Geschlecht orientiert sich das Adjektiv "congesta + densum" ? Ich gucke bei ipni.org und wundere mich darüber, dass so viele dort gelistete Delospermae mit maskulin klingenden Artepitha versehen sind und dass diese Liste wie selbstverständlich einen Delosperma congestum enthält.

Wenn ich mal nach einer bestimmten Arten suchte und einkakulierte, dass die gesuchte Pflanzengruppe immermal anderen Gattungen neu zugeordnet worden sein könnte und wenn ich die Synonymschleppe/ diese Historie gerade mal nicht parat hatte, konnte ich nicht recherchieren. Ich hätte vom  Art-Epithon ja alle Geschlechter bilden können müssen? Ich staune dort, wo man/ frau das ganz locker konnte und über Arten, die öfter die Gattungen wechselten, Infos fand! Ich konnte/ kann das nicht.

Entschuldigt, dass ich dies hier schrieb.

mfG
avatar
Die Dicke
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 225
Lieblings-Gattungen : keine

Nach oben Nach unten

Delosperma - Seite 67 Empty Re: Delosperma

Beitrag  feldwiesel Mo 15 Mai 2023, 07:11

De.Da. schrieb:... Ein schönes dunkles gelb.
Auf dem Plastikschild stand D. congestum - auf dem Aufkleber am Topf D. basuticum 'Thabana'.
Ich plädiere für zweiteren Namen... Warum auch immer.
...
Lg Daniel

"Golden Nugget" ist es m.E. eher nicht, dessen Blätter sind viel kürzer, in der Mitte verdickt und erinnern an kleine Pleiospilos. Eine genaue Bestimmung ist bei Pflanzen aus kommerziellen Quellen aber oft schwer, weil man dort Wert auf einen den Habitus beeinflussenden schnellen Zuwachs legt.
feldwiesel
feldwiesel
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1666
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Matucana, Lithops, Coryphanta

Nach oben Nach unten

Delosperma - Seite 67 Empty Re: Delosperma

Beitrag  kaktusheini Mo 15 Mai 2023, 10:08

De.Da. schrieb:
Gestern habe ich diese auf dem Foto im Baumarkt gekauft. Ein schönes dunkles gelb.
Auf dem Plastikschild stand D. congestum - auf dem Aufkleber am Topf D. basuticum 'Thabana'.
Ich plädiere für zweiteren Namen...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Lg Daniel

Diese Art habe ich unter zahlreichen verschiedenen Namen gekauft - die häufigsten sind "Delosperma Golden Nugget" und "Delosperma congestum". Da sieht man wieder, dass die genaueste Angabe immer der wissenschaftliche Name ist. In diesem Fall ist das seit einigen Jahren "Malotigena frantiskae - niederlovae". Bitte entschuldigt diesen Zungenbrecher, ich habe den nicht erfunden.
kaktusheini
kaktusheini
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 669
Lieblings-Gattungen : Delosperma, Sempervivum

Nach oben Nach unten

Seite 67 von 68 Zurück  1 ... 35 ... 66, 67, 68  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten