Sinningia/Rechsteineria
+28
Konni
Ada
Sonja
Hardy_whv
Shamrock
islek
Litho
schippy62
Morning Star
Ralla
plantsman
Moselalex
Gast,
cool-oma-renate
Jiri Kolarik
dirk-s
sun
Echinopsis
abax
Alex H.
kamama
soufian870
Kakteenfreund67
Fred Zimt
Mexikofan
Gila
Maranta
davissi
32 verfasser
Seite 13 von 23
Seite 13 von 23 • 1 ... 8 ... 12, 13, 14 ... 18 ... 23
Sinningia/Rechsteineria
vielen Dank für eure Zuarbeit, ich habe mich erkundigt, es ist eine "S.cardinalis". Bei einem weiteren Exemplar ist es tatsächlich mir ebenso ergangen, sie blieb stecken, da habe ich
mit einem Düngekegel nachgeholfen, sie treibt! Das per Bild gezeigte Exemplar ist seit zwei Jahren in meinem Besitz.
gruss renate
mit einem Düngekegel nachgeholfen, sie treibt! Das per Bild gezeigte Exemplar ist seit zwei Jahren in meinem Besitz.
gruss renate
cool-oma-renate- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 434
Re: Sinningia/Rechsteineria
Oh Renate, die ist ja hübsch
Bei meinen wird´s dann wohl mit der Blüte noch etwas dauern
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Bei meinen wird´s dann wohl mit der Blüte noch etwas dauern

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
soufian870- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3899
Sinningia/Rechsteineria
danke Katrin, das sieht doch ganz hoffnungsvoll aus und es sind gleich mehrere Esemplare, ich wünsche dir weiterhin gutes Gelingen! liebe grüsse renate
cool-oma-renate- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 434
Sinningia/Rechsteineria
Hallo. ich muss mich korrigieren, jetzt aus zuverlässiger Quelle,
es ist eine
Sinningia iarae
ich bitte um Entschuldigung.
liebe grüsse renate
es ist eine
Sinningia iarae
ich bitte um Entschuldigung.
liebe grüsse renate
cool-oma-renate- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 434
Re: Sinningia/Rechsteineria
Daschauher, das war eigentlich mein erster Gedanke,
aber dann fand ich, daß die Blätter eher zu S. cardinalis passen.
Grüße
Fred
aber dann fand ich, daß die Blätter eher zu S. cardinalis passen.
Grüße
Fred
Zuletzt von Fred Zimt am Sa 25 Mai 2013 - 23:27 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Fred Zimt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6924
Re: Sinningia/Rechsteineria
S. iarae hab ich ausgesät, weil ich die Blütenfarbe so toll fand. War allerdings leider ein No-show 
Bis auf die Minis hab ich wohl kein Händchen für die Hübschen

Bis auf die Minis hab ich wohl kein Händchen für die Hübschen

kamama- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 553
Re: Sinningia/Rechsteineria
Die ist bei mir auch gekeimt 
Schaut mal hier: https://www.kakteenforum.com/t10701p20-uas-aussaat
Von 16 Arten sind 13 gekeimt

Schaut mal hier: https://www.kakteenforum.com/t10701p20-uas-aussaat
Von 16 Arten sind 13 gekeimt

soufian870- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3899
Re: Sinningia/Rechsteineria
Morgen Katrin,
das schaut aber gut aus!
Was machen denn die S. tubiflora-Knollen?
Die welche ich von dir erhalten hab
wachsen gaaanz langsam, aber sicher.
das schaut aber gut aus!
Was machen denn die S. tubiflora-Knollen?
Die welche ich von dir erhalten hab

wachsen gaaanz langsam, aber sicher.

Fred Zimt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6924
Re: Sinningia/Rechsteineria
Moin Fred
Meine S. tubiflora - Knollen machen sich prima
Ebenfalls die S. conspicua Santa Catarina e Parana
Ausserdem warte ich auf Blüten an der S. piresiana Sao Paulo.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine S. tubiflora - Knollen machen sich prima

Ebenfalls die S. conspicua Santa Catarina e Parana
Ausserdem warte ich auf Blüten an der S. piresiana Sao Paulo.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
soufian870- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3899
Re: Sinningia/Rechsteineria
Renate, vielen Dank für den Tipp mit dem Düngerstäbchen. Vielleicht kriegt das Dornröschen wach....Ich glaube ich hol meinen Pflegling auch mal aus ihrer rein mineralischen Hungerkur, das scheint mir nicht das richtige Substrat zu sein. Es sei denn Fred protestiert.
kamama- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 553
Seite 13 von 23 • 1 ... 8 ... 12, 13, 14 ... 18 ... 23

» Aussaat von Rechsteineria/Sinningia
» Gesnerien incl. Usambaraveilchen
» Gesnerien incl. Usambaraveilchen
» Sinningia Wechselbalg
» Sinningia tubiflora
» Gesnerien incl. Usambaraveilchen
» Gesnerien incl. Usambaraveilchen
» Sinningia Wechselbalg
» Sinningia tubiflora
Seite 13 von 23
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten