Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Sinningia/Rechsteineria

+33
Manfrid
Elisonne
Aramisz78
sebaldka
Dropselmops
Bombax
kunterbunt5
Konni
Ada
Sonja
Hardy_whv
islek
Litho
schippy62
Morning Star
Ralla
Moselalex
Gast,
cool-oma-renate
Jiri Kolarik
dirk-s
sun
Echinopsis
abax
Alex H.
kamama
soufian870
Kakteenfreund67
Fred Zimt
Mexikofan
Gila
Maranta
davissi
37 verfasser

Seite 25 von 25 Zurück  1 ... 14 ... 23, 24, 25

Nach unten

Sinningia/Rechsteineria - Seite 25 Empty Re: Sinningia/Rechsteineria

Beitrag  plantsman Mi 10 Mai 2023, 18:40

Moin,

Henning schrieb:........Aber was ich bei Deiner Kulturbeschreibung nicht verstehe, warum entfernst Du die Blätter des Vorjahres, wenn sie noch intakt und aktiv sind? In meiner laienhaften Vorstellung würde ich diese Blätter doch dann dran lassen; warum abmachen, wenn sie noch Kraft sammeln können

stimmt, das könnten man machen. Irgendwann zeigen sich jedoch die Neutriebe unter dem alten Laub und damit die Blüten nicht mit den alten Flatschen vom letzten Jahr um den Platz konkurrieren müssen, kommen diese halt weg. Dann hat man einen wunderbaren, "sauberen" Blütenstrauß.

_________________
Tschüssing
Stefan
plantsman
plantsman
Fachmoderator - Bilderlexikon andere Sukkulenten

Anzahl der Beiträge : 2823
Lieblings-Gattungen : lateinamerikanische Crassulaceae, mediterrane und kanarische Flora, Zwiebel- und Knollenpflanzen

Nach oben Nach unten

Sinningia/Rechsteineria - Seite 25 Empty Re: Sinningia/Rechsteineria

Beitrag  Henning Mi 10 Mai 2023, 21:12

Moin Stefan, 
so ein sauber geputzter Austrieb ist natürlich ein Argument, dem man sich auf keinen Fall verschließen sollte, wenn es ein wunderbar sauberer Blütenstrauß werden soll. Andererseits entwickelt sich bei meiner Sinningia auch gerade ein sauberer Blütenstrauß, ohne dass ich Blätter abschneiden musste.  Wink  Aber dafür musste ich die trockenen und bereits abgefallenen Blätter weg sammeln. Die Arbeit wäre also dieselbe. 
Also wie immer: mehrere Wege führen zum Ziel (muss ja nicht dasselbe Ziel sein  Wink
Bis bald. 
Gruß Henning
Henning
Henning
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4508
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was

Nach oben Nach unten

Sinningia/Rechsteineria - Seite 25 Empty Re: Sinningia/Rechsteineria

Beitrag  Shamrock Mi 10 Mai 2023, 21:25

Eben, sie putzt sich ja selber und legt den alten Schmodder fein säuberlich zur Seite.
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 29156
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Sinningia/Rechsteineria - Seite 25 Empty Re: Sinningia/Rechsteineria

Beitrag  Henning So 14 Mai 2023, 12:05

Eindrücke von vor 3 Minuten.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Gruß Henning
Henning
Henning
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4508
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was

Nach oben Nach unten

Sinningia/Rechsteineria - Seite 25 Empty Re: Sinningia/Rechsteineria

Beitrag  KarMa So 14 Mai 2023, 13:01

Meinen Glückwunsch zu diesem hübschen Anblick und den zarten Farben. Gefällt mir sehr gut. Winken
KarMa
KarMa
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3390
Lieblings-Gattungen : Kakteen Querbeet / Sukkulente Rosetten / Epis

Nach oben Nach unten

Sinningia/Rechsteineria - Seite 25 Empty Sinningia leucotricha

Beitrag  plantsman Di 16 Mai 2023, 20:43

Moin,

der aktuelle Zustand der Grusonschen Pflanze, so gepflegt wie von mir beschrieben. Im Schauhaus ausgepflanzt.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

_________________
Tschüssing
Stefan
plantsman
plantsman
Fachmoderator - Bilderlexikon andere Sukkulenten

Anzahl der Beiträge : 2823
Lieblings-Gattungen : lateinamerikanische Crassulaceae, mediterrane und kanarische Flora, Zwiebel- und Knollenpflanzen

Nach oben Nach unten

Sinningia/Rechsteineria - Seite 25 Empty Re: Sinningia/Rechsteineria

Beitrag  Henning Di 16 Mai 2023, 21:07

Stefan, Du Angeber!  Wink
Eure Sinningia ist ja ein Brummer! Respekt! 
Wie alt ist sie, weißt Du das?
Und wie dick ist die Knolle, hast Du einen Durchmesser? 

Im Ganzen hat meine aber offensichtlich noch etwas Luft nach oben  -  ich werde ihr mal das Foto von Eurem Prachtexemplar zeigen, als kleine Anregung. Vielleicht weckt das ja den Ehrgeiz bei ihr. 

Gruß Henning
Henning
Henning
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4508
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was

Nach oben Nach unten

Sinningia/Rechsteineria - Seite 25 Empty Re: Sinningia/Rechsteineria

Beitrag  plantsman Di 16 Mai 2023, 21:28

Moin Henning,

die Pflanze ist gar nicht so alt. Anfangs gehörte sie mir. Das war vor acht Jahren und damals war sie so groß wie ein Tischtennisball. Aktuell müsste die Knolle einen Durchmesser von 16 cm haben.

Ich hab sie dann vor sechs Jahren den Gruson-Gewächshäusern gespendet, weil ich ihr in meiner Wohnung die winterlichen Temperaturen nicht bieten konnte. Wenn man sie durchkultiviert, auch im Kalthaus, kann man jedoch ziemlich schnell solche Exemplare heranziehen.

_________________
Tschüssing
Stefan
plantsman
plantsman
Fachmoderator - Bilderlexikon andere Sukkulenten

Anzahl der Beiträge : 2823
Lieblings-Gattungen : lateinamerikanische Crassulaceae, mediterrane und kanarische Flora, Zwiebel- und Knollenpflanzen

Nach oben Nach unten

Sinningia/Rechsteineria - Seite 25 Empty Re: Sinningia/Rechsteineria

Beitrag  Henning Di 16 Mai 2023, 21:45

Moin Stefan,
klar, wenn man im Winter auch was zu futtern bekommt, dürfte das schon mehr bringen als eine Fastenkur ohne alles. Wink
Aktuell freue ich mich erstmal an meiner Sinningia; aber so als Ziel vor Augen kann ich mir ja mal Deine als Beispiel nehmen.
Bis bald.
Gruß Henning
Henning
Henning
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4508
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was

Nach oben Nach unten

Seite 25 von 25 Zurück  1 ... 14 ... 23, 24, 25

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten