Winterschrumpfen im Bilde festgehalten
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 3 von 3
Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
Re: Winterschrumpfen im Bilde festgehalten
Lophophora diffusa schrumpelt auch immer besonders schön. Das Foto habe ich im vergangenen Frühjahr aufgenommen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
abax- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 957
Lieblings-Gattungen : Querbeet
Winterschrumpfen im Bilde festgehalten
Ja, so elend sehen meine Echinoceeren auch aus!!!!
Gruß Michael

Gruß Michael
michaelj- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 247
Lieblings-Gattungen : Chilenen und andere Schönheiten
Re: Winterschrumpfen im Bilde festgehalten
michaelj schrieb:Ja, so elend sehen meine Echinoceeren auch aus!!!!![]()
Gruß Michael
Das ist doch völlig ok.

Grüße, Antje
Bimskiesel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1648
Lieblings-Gattungen : Astros, Coryphanthas, ECCs, Gymnos, Mammis, Turbinis, nur um einige zu nennen...
Re: Winterschrumpfen im Bilde festgehalten
Stimmt! Ob groß oder klein - in Sachen Schrumpfen sind viele Echinocereen immer gut dabei. Winter:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Sommer:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aber eben nicht nur die Echinocereen sondern viele andere beeindrucken da immer wieder. Beispielsweise Gymnocalycien, wie G. ragonesei, die sich im Winter nahezu komplett ins Substrat eingraben um dann im Frühling wieder aufzuerstehen.
Oder auch diese kleine Mammillaria theresae. Winter:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und nach zwei dezenten Wassergaben im Frühling:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Sommer:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aber eben nicht nur die Echinocereen sondern viele andere beeindrucken da immer wieder. Beispielsweise Gymnocalycien, wie G. ragonesei, die sich im Winter nahezu komplett ins Substrat eingraben um dann im Frühling wieder aufzuerstehen.
Oder auch diese kleine Mammillaria theresae. Winter:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und nach zwei dezenten Wassergaben im Frühling:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22708
Lieblings-Gattungen : -
Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 3 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten