Irgendwoher muss der Sand ja kommen.... - ein paar Bildchen zur Sandausbeute am Main
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Irgendwoher muss der Sand ja kommen.... - ein paar Bildchen zur Sandausbeute am Main
Moin zusammen,
man mags nicht glauben - die Sandausbeute am Main geht weiter!
Der einzigste Vorteil an der Sache ist dass später aus den ausgebeuteten Gruben kleine, künstlich angelegte Biotope mit Zulauf zum Main entstehen.
Was da aber vorher an Schaden angerichtet wird, Äcker, Wiesen und auch Auenwaldstücke am Main dran glauben dürfen....
Mal ein paar Bilder die ich heute gemacht habe (hier war vor einem Jahr noch eine Wiese, soweit das Auge reicht...jetzt isses ein rießiger See (hochgestiegenes Grundwasser vom Main, der sich 20Meter neben dieser Grube befindet).
Profitgier und Bauwille vereinen solche Projekte.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die "Einsatzfahrzeuge" - verlassen am WE.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
...und die groooooooße weite Leere mit viiiieeeelllll Wasser:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
man mags nicht glauben - die Sandausbeute am Main geht weiter!
Der einzigste Vorteil an der Sache ist dass später aus den ausgebeuteten Gruben kleine, künstlich angelegte Biotope mit Zulauf zum Main entstehen.
Was da aber vorher an Schaden angerichtet wird, Äcker, Wiesen und auch Auenwaldstücke am Main dran glauben dürfen....
Mal ein paar Bilder die ich heute gemacht habe (hier war vor einem Jahr noch eine Wiese, soweit das Auge reicht...jetzt isses ein rießiger See (hochgestiegenes Grundwasser vom Main, der sich 20Meter neben dieser Grube befindet).
Profitgier und Bauwille vereinen solche Projekte.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die "Einsatzfahrzeuge" - verlassen am WE.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
...und die groooooooße weite Leere mit viiiieeeelllll Wasser:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 15372
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Irgendwoher muss der Sand ja kommen.... - ein paar Bildchen zur Sandausbeute am Main
Ein paar Jahre später sieht das dann übrigens so aus (ist jetzt 6 Jahre her dass hier ausgebeutet wurde, nun nennt sich das ganze LIFE Natur Erlebnispfad!
(Bilder wurden schonmal an anderer Stelle hier im Forum gepostet, aber das tut der Sache ja keinen Abbruch) :
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

(Bilder wurden schonmal an anderer Stelle hier im Forum gepostet, aber das tut der Sache ja keinen Abbruch) :
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 15372
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Irgendwoher muss der Sand ja kommen.... - ein paar Bildchen zur Sandausbeute am Main
Das ist kaum zu glauben!
Mittlerweile ist doch klar, dass man Flußlauf und Umgebung eher renaturiert, durch Bepflanzung mit der einst ansässigen Vegetation - und nicht, in dem man was wegnimmt!!! Es sei denn, es sind künstlich angelegte, begradigte Flußläufe.
Proftgier - da bist du!
Etwa 1km von hier fließt der Rhein - da hat man zwar Hochwasserdämme gebaut, aber Vogelbiotope erhalten...
LG Wolli
Mittlerweile ist doch klar, dass man Flußlauf und Umgebung eher renaturiert, durch Bepflanzung mit der einst ansässigen Vegetation - und nicht, in dem man was wegnimmt!!! Es sei denn, es sind künstlich angelegte, begradigte Flußläufe.
Proftgier - da bist du!
Etwa 1km von hier fließt der Rhein - da hat man zwar Hochwasserdämme gebaut, aber Vogelbiotope erhalten...
LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5163
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
Re: Irgendwoher muss der Sand ja kommen.... - ein paar Bildchen zur Sandausbeute am Main
Sieht doch schon vielversprechend aus. Das renaturiert sich schneller als du denkst, und mit der Zeit schlämmt das auch wieder zu. Und so ein Feuchtbiotop ist doch allemal vielseitiger als eine Wiese, die heutzutage in aller Regel eher als landwirtschaftlicher Cambridge-Rasen zu bezeichnen ist.
Das ist der Lauf der Zeit: In den Bergen wird das Material abgetragen und in den Tälern lagert es sich ab. Warum sollte man das nicht nutzen?
Das ist der Lauf der Zeit: In den Bergen wird das Material abgetragen und in den Tälern lagert es sich ab. Warum sollte man das nicht nutzen?
william-sii- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3331
Lieblings-Gattungen : Hybriden von Chamaecereus, Lobivia, Echinopsis, Trichocereus usw.
Re: Irgendwoher muss der Sand ja kommen.... - ein paar Bildchen zur Sandausbeute am Main
Ich sags mal so:
Manche Menschen sagen es ist nur eine Wiese - aber was kann auf solch einer auf den ersten Blick für den Laien langweiliger Wiese alles interessante stehen, bzw an Kleintierwelt leben?
Was ist denn noch von den natürlichen Wiesen am Main geblieben (nicht künstlich angelegt).
Genau genommen eine.
Und über Auenwälder müssen wir uns ja nicht unterhalten....
Abgestempelt wird es dann das es zum Tierschutz beiträgt...in erster Linie gehts hier aber um reine Profitgier, da hier große Sandvorkommen unter dem Lehmboden zu finden sind.
Diese schwarzen Baumstämme sind übrigens ein paar tausend Jahre alte Baumstämme, die zu Holzkohle geworden sind....hab gerade die ganze Zeit gegoogelt.
Heißen irgendwas mit Runen (nicht zu verwechseln mit den Schriftzeichen). Aber Runen scheint nicht der richtige Name zu sein...finde aber gerade in google nix dazu, schade. Hatte ich im Hinterkopf von einem Vortrag zur Eröffnung des ersten LIFE Natur Erlebnispfades vor einigen Jahren von einem dieser selbsternannten Professoren...
Ciao,
Daniel
Manche Menschen sagen es ist nur eine Wiese - aber was kann auf solch einer auf den ersten Blick für den Laien langweiliger Wiese alles interessante stehen, bzw an Kleintierwelt leben?
Was ist denn noch von den natürlichen Wiesen am Main geblieben (nicht künstlich angelegt).
Genau genommen eine.

Und über Auenwälder müssen wir uns ja nicht unterhalten....
Abgestempelt wird es dann das es zum Tierschutz beiträgt...in erster Linie gehts hier aber um reine Profitgier, da hier große Sandvorkommen unter dem Lehmboden zu finden sind.
Diese schwarzen Baumstämme sind übrigens ein paar tausend Jahre alte Baumstämme, die zu Holzkohle geworden sind....hab gerade die ganze Zeit gegoogelt.
Heißen irgendwas mit Runen (nicht zu verwechseln mit den Schriftzeichen). Aber Runen scheint nicht der richtige Name zu sein...finde aber gerade in google nix dazu, schade. Hatte ich im Hinterkopf von einem Vortrag zur Eröffnung des ersten LIFE Natur Erlebnispfades vor einigen Jahren von einem dieser selbsternannten Professoren...
Ciao,
Daniel
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 15372
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Irgendwoher muss der Sand ja kommen.... - ein paar Bildchen zur Sandausbeute am Main
Wenn man die natürlich meandernden Flußlaüfe erhalten hätte, wäre durch den kurvigen Verlauf und langsamere Fließgeschwindigkeit das von den Bergen mitgebrachte Material reklativ gleichmäßig im Fluß abgelagert worden. Möglicherweise hätte man den Sand dann auch dem Fluß entnehmen können, ohne das Umfeld sehr zu verändern. Klar regeneriert sich in der Natur vieles - aber das kann dauern und Wertvolles verschwindet.
LG Wolli
LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5163
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
Re: Irgendwoher muss der Sand ja kommen.... - ein paar Bildchen zur Sandausbeute am Main
Und anderes Wertvolles kommt wieder dazu: Ruhige Gewässerabschnitte, in denen Fische leben, denen in den begradigten Flüssen die Fließgeschwindigkeit zu hoch ist, Laichgründe für viele Fisch-, Insekten- und Amphibienarten inclusive der sich von diesen ernährenden Prädatoren. In so einem, nennen wir's mal "Feuchtbiotop", ist doch weitaus mehr Biomasse vorhanden als auf einer drögen Wiese. Und mit der Sukzession verändert sich kontinuierlich die Tier- und Pflanzenwelt, also ist ständig Abwechslung angesagt.Wüstenwolli schrieb:aber das kann dauern und Wertvolles verschwindet.
Ihr schimpft über den Kies- und Sandabbau, aber auf das Wohnen in einem Haus, das aus eben diesen Materialien aufgebaut ist, wollt ihr doch sicher nicht verzichten?
william-sii- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3331
Lieblings-Gattungen : Hybriden von Chamaecereus, Lobivia, Echinopsis, Trichocereus usw.
Re: Irgendwoher muss der Sand ja kommen.... - ein paar Bildchen zur Sandausbeute am Main
Holzhaus!
Ne - schon klar was du sagen willst.
Es hat alles eine Schattenseite....aber richtig ist das schon. Sand wird halt gebraucht für so vieles!
Ich brauche ihn sogar zu meinem Beetbau für meine Winterharten!!
lG,
Daniel

Ne - schon klar was du sagen willst.
Es hat alles eine Schattenseite....aber richtig ist das schon. Sand wird halt gebraucht für so vieles!
Ich brauche ihn sogar zu meinem Beetbau für meine Winterharten!!
lG,
Daniel
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 15372
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Irgendwoher muss der Sand ja kommen.... - ein paar Bildchen zur Sandausbeute am Main
Hi Daniel,
Ich verstehe Deine Enttäuschung über die Veränderungen in Deiner näheren Umwelt. So etwas zu beobachten ist selten schön.
Aber wie Ernst schon andeutet, gibt es immer ein Für und Wider. Wir wollen auf das Eine nicht verzichten, den Preis aber dafür nicht bezahlen...
Und glaube mir, ich stamme aus einer Gegend von großflächigem Braunkohleabbau und (ehemaligen) Chemieumweltverbrechen, das was da bei Euch passiert, ist so dramatisch nicht.
Ich verstehe Deine Enttäuschung über die Veränderungen in Deiner näheren Umwelt. So etwas zu beobachten ist selten schön.
Aber wie Ernst schon andeutet, gibt es immer ein Für und Wider. Wir wollen auf das Eine nicht verzichten, den Preis aber dafür nicht bezahlen...
Und glaube mir, ich stamme aus einer Gegend von großflächigem Braunkohleabbau und (ehemaligen) Chemieumweltverbrechen, das was da bei Euch passiert, ist so dramatisch nicht.
papamatzi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2164
Lieblings-Gattungen : Echinofossulocactus
Re: Irgendwoher muss der Sand ja kommen.... - ein paar Bildchen zur Sandausbeute am Main
...1:0 für dich Ernst,
jetzt könnte man argumentieren, der Sand von unserem Haus stammt aus einer Kiesgrube unter einer ehemaligen Kiefern - Monokultur, aber durch den Abbau wurde auch dort die Natur verändert...und ob die im Vergleich vielleicht zu dem Artenreichtum einer Flußlandschaft sekundär wäre?...aber am Main wird ja auch was neues geschaffen; so sei´s drum--Fische in schnellen Flußläufen werden nicht so schnell gefallen - du bist Angler, Ernst - gib´s zu...
LG Wolli
jetzt könnte man argumentieren, der Sand von unserem Haus stammt aus einer Kiesgrube unter einer ehemaligen Kiefern - Monokultur, aber durch den Abbau wurde auch dort die Natur verändert...und ob die im Vergleich vielleicht zu dem Artenreichtum einer Flußlandschaft sekundär wäre?...aber am Main wird ja auch was neues geschaffen; so sei´s drum--Fische in schnellen Flußläufen werden nicht so schnell gefallen - du bist Angler, Ernst - gib´s zu...

LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5163
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
Seite 1 von 2 • 1, 2
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten