Die Yucca muss raus...
+5
Dieter S.-H.
Bianca Decke
simsa
Jürgen_Kakteen
volker
9 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Winterharte
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Die Yucca muss raus...
Liebe Kakteenfreunde
Im April 2008 bepflanzte ich mein Grundbeet im ungeheizten GH. Unter anderem fand auch eine kleine Yucca aloifolia ein Plätzchen im Beet.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nach dem ersten Winter sah sie irgentwie nicht mehr so toll aus. Sie hatte viele Blätter verloren so das nur noch 4 oder 5 übrigblieben.Daraufhin habe ich die letzten beiden Winter Tomatenvlies über die Pflanze gelegt was ihr offensichtlich gefallen hat. In den beiden Sommern wuchs sie wie bekloppt und ist mittlerweile über 80 cm hoch.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da sie zuviel Platz im Beet in Anspruch nimt habe ich sie Heute ausgebuddelt und in einen Topf gepflanzt.Bei dieser Action musste ich natürlich auch ein paar Kakteen ausbuddeln damit sie keinen Schaden nehmen bei der Action. Besonders beeindruckt war ich dabei von der Rübenwurzel des Pterocactus australis ,, fisheri,,.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nach ca. 3 Stunden hatte die Umgestaltung ein Ende. Das Beet war wieder bepflanzt
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und bei der Gelegenheit haben auch ein paar Neulinge ihren Platz gefunden.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ecc. coccineus weiss blühent
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ecc.coccineus gelb blühent
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Zum Abschluß bekam die Yucca einen Platz im Topf.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mit dieser Action habe ich die Kakteensaison für dieses Jahr eingeläutet.
Im April 2008 bepflanzte ich mein Grundbeet im ungeheizten GH. Unter anderem fand auch eine kleine Yucca aloifolia ein Plätzchen im Beet.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nach dem ersten Winter sah sie irgentwie nicht mehr so toll aus. Sie hatte viele Blätter verloren so das nur noch 4 oder 5 übrigblieben.Daraufhin habe ich die letzten beiden Winter Tomatenvlies über die Pflanze gelegt was ihr offensichtlich gefallen hat. In den beiden Sommern wuchs sie wie bekloppt und ist mittlerweile über 80 cm hoch.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da sie zuviel Platz im Beet in Anspruch nimt habe ich sie Heute ausgebuddelt und in einen Topf gepflanzt.Bei dieser Action musste ich natürlich auch ein paar Kakteen ausbuddeln damit sie keinen Schaden nehmen bei der Action. Besonders beeindruckt war ich dabei von der Rübenwurzel des Pterocactus australis ,, fisheri,,.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nach ca. 3 Stunden hatte die Umgestaltung ein Ende. Das Beet war wieder bepflanzt
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und bei der Gelegenheit haben auch ein paar Neulinge ihren Platz gefunden.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ecc. coccineus weiss blühent
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ecc.coccineus gelb blühent
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Zum Abschluß bekam die Yucca einen Platz im Topf.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mit dieser Action habe ich die Kakteensaison für dieses Jahr eingeläutet.
volker- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1782
Lieblings-Gattungen : alles was frosthart ist
Re: Die Yucca muss raus...
Hallo Volker
Die hat sich ja wirklich genial erholt.
Vor allem das schnelle Wachstum
Ich denke mal es hängt damit zusammen dass sie bei dir im
Gewächshaus untergebracht ist.
Die hat sich ja wirklich genial erholt.
Vor allem das schnelle Wachstum
Ich denke mal es hängt damit zusammen dass sie bei dir im
Gewächshaus untergebracht ist.
Jürgen_Kakteen- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1377
Lieblings-Gattungen : Sulcorebutia / Echinopsis
Re: Die Yucca muss raus...
das beet sieht richtig schön aus mit den vielen pflanzen.
das muss eine augenweide sein wenn dort die blütezeit anbricht.
das muss eine augenweide sein wenn dort die blütezeit anbricht.

simsa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1497
Lieblings-Gattungen : stachelbällchen,Mittagsblumen,epis uvm...
Re: Die Yucca muss raus...
Hallo Volker!
Dein Beet gefällt mir richtig gut. Ich hoffe mal, dass es bei mir dieses Jahr auch was wird. Vorstellungen habe ich schon.
LG Bianca
Dein Beet gefällt mir richtig gut. Ich hoffe mal, dass es bei mir dieses Jahr auch was wird. Vorstellungen habe ich schon.
LG Bianca
Bianca Decke- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 70
Re: Die Yucca muss raus...
Sieht wirklich klasse aus, Volker! Die moderaten Yuccas werden sich bestimmt toll ins Beet integrieren...
Gruß
Dieter
Gruß
Dieter
Dieter S.-H.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 439
Lieblings-Gattungen : möglichst feuchtigkeitstolerante Hybriden auf Basis der sog. Gartenhybriden
Re: Die Yucca muss raus...
Hallo Volker,
wie tiefgründig ist denn dein Beet. Y. harrimaniae bekommt eine ordentliche dicke Rübe, die kann 0,5 m in die Tief wurzeln. Aber das dauert natürlich und die harrimaniae dürfte einige Jahre ins Beet passen. Ich würde dir außerdem zu Y. endlichiana raten, vielleicht auch Y. nana.
Glückauf
Horst
wie tiefgründig ist denn dein Beet. Y. harrimaniae bekommt eine ordentliche dicke Rübe, die kann 0,5 m in die Tief wurzeln. Aber das dauert natürlich und die harrimaniae dürfte einige Jahre ins Beet passen. Ich würde dir außerdem zu Y. endlichiana raten, vielleicht auch Y. nana.
Glückauf
Horst
Horst, Ruhrgebiet- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 124
Re: Die Yucca muss raus...
Hallo Horst
wie du auf den Bildern siehst sind es Hochbeete mit einer Höhe von ca. 40 - 50 cm. Es müsste also genug Platz für die Wurzel sein. Eine Yucca nana besitze ich schon seit 2 Jahren. Habe sie von Rüdiger Mattern gekauft.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
wie du auf den Bildern siehst sind es Hochbeete mit einer Höhe von ca. 40 - 50 cm. Es müsste also genug Platz für die Wurzel sein. Eine Yucca nana besitze ich schon seit 2 Jahren. Habe sie von Rüdiger Mattern gekauft.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
volker- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1782
Lieblings-Gattungen : alles was frosthart ist
Re: Die Yucca muss raus...
Hallo Volker;
dein Kalthaus ist sehr schön gestaltet und gefällt!
Würd´ mich mal interessieren, wie kalt es in diesem Winter darin war und wie sieht es aus mit der Luftfeuchte?
War gut - die Aktion mit der Yucca - passte wirklich nicht mehr ins Gesamtbild!
LG Wolli
dein Kalthaus ist sehr schön gestaltet und gefällt!
Würd´ mich mal interessieren, wie kalt es in diesem Winter darin war und wie sieht es aus mit der Luftfeuchte?
War gut - die Aktion mit der Yucca - passte wirklich nicht mehr ins Gesamtbild!
LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5256
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
Re: Die Yucca muss raus...
Hallo Wolli
die tiefste Temperatur war diesen Winter -19 Grad. Erst ab -10 Grad werden die Fenster geschlossen und die Kakteen doppellagig mit weissen Tomatenvlies abgedeckt. Das bringt 5 Grad Temeraturunterschied unter den Vlies was sich gerade bei grenzwertigen Kakteen bemerkbar macht. Weiterhin kann kein Tauwasser bei Sonnenschein von den Scheiben auf die Pflanzen tropfen. Die Luftfeuchtigkeit liegt im GH zwischen 40 und 65%.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
die tiefste Temperatur war diesen Winter -19 Grad. Erst ab -10 Grad werden die Fenster geschlossen und die Kakteen doppellagig mit weissen Tomatenvlies abgedeckt. Das bringt 5 Grad Temeraturunterschied unter den Vlies was sich gerade bei grenzwertigen Kakteen bemerkbar macht. Weiterhin kann kein Tauwasser bei Sonnenschein von den Scheiben auf die Pflanzen tropfen. Die Luftfeuchtigkeit liegt im GH zwischen 40 und 65%.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
volker- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1782
Lieblings-Gattungen : alles was frosthart ist
Re: Die Yucca muss raus...
Hallo Volker,
tolle und auch etwas rückenfreundlichere Variante
Gefällt mir super.
Hast Du die Wand von innen noch stabilisiert ?
tolle und auch etwas rückenfreundlichere Variante

Hast Du die Wand von innen noch stabilisiert ?
Emandu- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 261
Lieblings-Gattungen : Escobaria, Coryphantha
Seite 1 von 2 • 1, 2

» Yucca queretaroensis
» Aus einer Wüste entsteht ein Exotengarten
» longhis Kulturfragen
» Erste Aussaat
» Ab wann raus?
» Aus einer Wüste entsteht ein Exotengarten
» longhis Kulturfragen
» Erste Aussaat
» Ab wann raus?
Kakteenforum :: Fotoecke :: Winterharte
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten