Des Schattenkönigs Sammlung
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 2 von 2
Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: Des Schattenkönigs Sammlung
Klein aber fein!
Die Gymnos würde ich ggfs. aus der Kiste rausnehmen, da die eine etwas andere Pflege benötigen.

Die Gymnos würde ich ggfs. aus der Kiste rausnehmen, da die eine etwas andere Pflege benötigen.

DieterR- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2234
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Mesembs, Yucca, Agaven
Re: Des Schattenkönigs Sammlung
Torro schrieb:Hallo Dennis,
Dein Astro zickt nicht, das ist ein Ornatum, der braucht "ein wenig länger" bis er blüht...![]()
Hmmm,habe des Öfteren gelesen,dass Ornatums ab Faustgröße blühen sollten. Die Größe hat er schon lange erreicht,der wächst auch ganz gut,aber blühen will er ums Verrecken nicht.

@DieterR
Da gebe ich dir schon Recht,die Gymnos (horridispinum+horstii) sollten etwas anderes gepflegt/gegossen werden,den Wachstum tut es trotzdem kein Abruch.Der G.horridispinum hatte auch Knospen angesetzt,diese sind aber leider vertrocknet. Wie gesagt,über solche zusammengesetzte "Kakteenlandschaften" kann man sich stundenlang streiten.
Gruß Dennis
Echino- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 72
Lieblings-Gattungen : Astros, Gymnocalycium, Winterharte, Mesembs
Re: Des Schattenkönigs Sammlung
Faustgröße? Ich habe 2 von der Sorte. Vor 30 Jahren ausgesät.
Einer blüht seit ein paar Jahren, der andere noch nicht.
Und so große Fäuste hab ich noch nicht gesehen.
Einer blüht seit ein paar Jahren, der andere noch nicht.

Und so große Fäuste hab ich noch nicht gesehen.
_________________
LG Torro
Si vis pacem, para bellum.
Zu deutsch: Willst Du Blüten, dann pfropfe rechtzeitig.
Torro- Technik-Admin
- Anzahl der Beiträge : 6860
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo
Seite 2 von 2 • 1, 2
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 2 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten