Astrophytum richtig aussäen
+23
Dropselmops
wolfgang dietz
Mc Alex
romily
Papillon
Dietz
Pulsar
rabauke
Stachelforum
Cristatahunter
Astrophytum
Grandiflorus
Msenilis
pape87
roli
Gysmo
sensei66
Echinopsis
Travelbear
kaktussnake
Egger
Arzberger
Wühlmaus
27 verfasser
Seite 7 von 10
Seite 7 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
Re: Astrophytum richtig aussäen
Was sollte man dazu noch texten? Traumhaftes Ergebnis -- hoffentlich bleibt es so.

Dietz- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1052
Lieblings-Gattungen : sehr viele
Re: Astrophytum richtig aussäen
ja das stimmt echt mega toll
pape87- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 26
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, astrophytum
Re: Astrophytum richtig aussäen
Die sehn sehr gut aus Stefan.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine sind jetzt ca. 4 Wochen alt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine sind jetzt ca. 4 Wochen alt.
Papillon- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 556
Re: Astrophytum richtig aussäen
hey habe heute auch mal paar ausgesät^^
https://i.servimg.com/u/f62/19/00/03/89/20180410.jpg
url=https://servimg.com/view/19000389/8][Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.][/url]
https://i.servimg.com/u/f62/19/00/03/89/20180410.jpg
url=https://servimg.com/view/19000389/8][Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.][/url]
pape87- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 26
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, astrophytum
Re: Astrophytum richtig aussäen
Cristatahunter schrieb:Text überflüssig

romily- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1921
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Mammillaria, Echinopsis
Re: Astrophytum richtig aussäen
sooo fertig ..hab mal ne größere Aussaat gemacht ^^
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
pape87- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 26
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, astrophytum
Re: Astrophytum richtig aussäen
Das sieht doch professionell aus. Die kleinen sehen auch gut aus, weiter so und halte uns auf den laufenden.
Astrophytum- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2461
Re: Astrophytum richtig aussäen
So, jetzt habe ich mir das alles genau durchgelesen und bin so schlau wie vorher.
Ich habe bisher noch keine Kakteen ausgesät (bis auf Pereskia, die keimt grad in Kokohum), aber durch dieses Thema hier habt Ihr mich angefixt, so daß jetzt eine Tüte mit 50 Astrophytum-Samen hier liegt.
Von den Hühnern könnte ich Muschelkalk abzweigen, das ist ein grobes (ca 4 mm) Zeugs, hauptsächlich Calciumcarbonat und "Schlonz" (wie das meine chemiestudierte Tochter salopp bezeichnet). Wäre das geeignet als Beimischung? Ansonsten tendiere ich zu Bims, eventuell ein wenig Kokohum mit rein?
Sorry für die gefühlt 100.000ste Frage zu dem Substrat-Thema.
Und
schon mal!

Ich habe bisher noch keine Kakteen ausgesät (bis auf Pereskia, die keimt grad in Kokohum), aber durch dieses Thema hier habt Ihr mich angefixt, so daß jetzt eine Tüte mit 50 Astrophytum-Samen hier liegt.
Von den Hühnern könnte ich Muschelkalk abzweigen, das ist ein grobes (ca 4 mm) Zeugs, hauptsächlich Calciumcarbonat und "Schlonz" (wie das meine chemiestudierte Tochter salopp bezeichnet). Wäre das geeignet als Beimischung? Ansonsten tendiere ich zu Bims, eventuell ein wenig Kokohum mit rein?
Sorry für die gefühlt 100.000ste Frage zu dem Substrat-Thema.
Und

romily- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1921
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Mammillaria, Echinopsis
pape87- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 26
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, astrophytum
Seite 7 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

» Kaktus richtig (züchten) aussäen und pflegen
» Samen Aloe plicatilis aussäen. Bitte um Tipps für blutigen Anfänger beim Aussäen
» Pfropfunterlagen aussäen
» Agaven aussäen
» Ariocarpen aussäen
» Samen Aloe plicatilis aussäen. Bitte um Tipps für blutigen Anfänger beim Aussäen
» Pfropfunterlagen aussäen
» Agaven aussäen
» Ariocarpen aussäen
Seite 7 von 10
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten