Aztekium
+21
sonne69
Jiri Kolarik
sclerofeldiacarpus
davissi
Reinhard
Isabel S.
volker
Puna
turbini1
zipfelkaktus
Micha
bucovina
Astrophytum
Gysmo
Kaktusjo
kaktussnake
smaragd
Egger
Santarello
Echinopsis
Pahi
25 verfasser
Seite 5 von 10
Seite 5 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
Re: Aztekium
Hallo Martin,
bei meinem letzten Besuch 1994 wurde die Sammlung von Mathias Laredo betreut. Mexikanische Sammlungen stehen eigentlich fast immer in Blechdosen, nur selten findest du ausgefallene Pflanzen einmal in einem Tontopf. In der Sammlung Moeller standen 1990 sogar Astrophytum myriostigm Cristaten in Blechdosen. Den Pflanzen macht das nichts aber schön ist das natürlich nicht.
LG
Stefan
bei meinem letzten Besuch 1994 wurde die Sammlung von Mathias Laredo betreut. Mexikanische Sammlungen stehen eigentlich fast immer in Blechdosen, nur selten findest du ausgefallene Pflanzen einmal in einem Tontopf. In der Sammlung Moeller standen 1990 sogar Astrophytum myriostigm Cristaten in Blechdosen. Den Pflanzen macht das nichts aber schön ist das natürlich nicht.
LG
Stefan
turbini1- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2845
Lieblings-Gattungen : fast alles aus Mexico
Re: Aztekium
übrigens stehen die Pflanzen dort nicht neben einem öffentlichen Weg, das ist ein Weg der durch die Sammlung führt.
turbini1- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2845
Lieblings-Gattungen : fast alles aus Mexico
Re: Aztekium
Absoluter Wahnsinn!
Danke fürs Zeigen, bin ganz Platt! Soviel Aztekien auf einem Fleck!
Danke fürs Zeigen, bin ganz Platt! Soviel Aztekien auf einem Fleck!

Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 13925
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
turbini1- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2845
Lieblings-Gattungen : fast alles aus Mexico
Re: Aztekium
Ja, solche Standortbilder kenne ich!
Auch ein tolles Foto! (zeig doch einfach mehr
)
Auch ein tolles Foto! (zeig doch einfach mehr

Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 13925
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Aztekium
Ja soviele Ritter am Standort habe ich noch nie gesehen, das sieht ja grandios aus,lg. Martin
zipfelkaktus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2911
Lieblings-Gattungen : Arios, Astros,Turbinis, Copiapoen,Discos
Re: Aztekium
Ich hab da ma eine Frage an die Aztekium-experten. Was ist seltener ein doppelkopf oder ein cristat(von einem A.ritteri). Ich frag nur, weil die cristate ja total wertvoll sind, aber wenn ich nach einem doppelköpfigen ritteri google find ich nix. Also sind die seltener?
Puna- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 74
Lieblings-Gattungen : Astrophytum
Re: Aztekium
Na ein Cristata. Doppelkopf gibts zwar auch nicht so häufig, findet man aber hin und wieder...
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 13925
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Aztekium
Hi Stefan,
wieviele Cristaten sind dir denn so über den Weg gelaufen? Doppelköpfe sind eher selten denn wenn die Köpfe nicht einzeln bleiben machen sie deutlich mehr als einen Spross
LG
Stefan
wieviele Cristaten sind dir denn so über den Weg gelaufen? Doppelköpfe sind eher selten denn wenn die Köpfe nicht einzeln bleiben machen sie deutlich mehr als einen Spross

LG
Stefan
turbini1- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2845
Lieblings-Gattungen : fast alles aus Mexico
Re: Aztekium
Also bisher kenn ich ja nur deinen ritteri cristat, aber in ein paar(weniger bekannten) kakteenshops gab es auch schon mal 1 oder 2 zu kaufen. Die shops sind ausm Ausland.
Ausserdem findet man bei google ganz viele Bilder von solchen cristate.
Aber ich hab noch nie einen Doppelkopf gesehen und bei google find ich auch nichts.
Ausserdem findet man bei google ganz viele Bilder von solchen cristate.
Aber ich hab noch nie einen Doppelkopf gesehen und bei google find ich auch nichts.
Puna- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 74
Lieblings-Gattungen : Astrophytum
Seite 5 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
Seite 5 von 10
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten