Aztekium
+21
sonne69
Jiri Kolarik
sclerofeldiacarpus
davissi
Reinhard
Isabel S.
volker
Puna
turbini1
zipfelkaktus
Micha
bucovina
Astrophytum
Gysmo
Kaktusjo
kaktussnake
smaragd
Egger
Santarello
Echinopsis
Pahi
25 verfasser
Seite 7 von 10
Seite 7 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
Re: Aztekium
Aztekien sind ja ansich schon sehr selten. Aber seltener finde ich eig. die cristaten, weil viele Doppelköpfe später Sprossen bekommen.
...und umso älter Aztekien sind umso "uriger" sehen sie ja eig. aus, oder? Von daher sind das schon sehr hübsche Pflanzen!
LG
Isabel
...und umso älter Aztekien sind umso "uriger" sehen sie ja eig. aus, oder? Von daher sind das schon sehr hübsche Pflanzen!

LG
Isabel
Isabel S.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1051
Lieblings-Gattungen : Mexikaner & Chilenen :)
Re: Aztekium
Also ich bin sicher das Cristaten immer selten sein werden. Doppelköpfe gibt es auch am Standort nicht viele weil die meisten Einzelköpfe später von der Basis her üppig sprossen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Daniels Pflanzen als krüpplige Kakteen zu bezeichnen halte ich für einen Jungspund wie dich (Puna) schon für sehr vermessen da solltest du schon erst einmal zeigen das du es besser kannst. "Daniel´s heilende Hände" haben das schon mit so manch einer Reanimation alter Krüppel bewiesen und ich bin sicher das seine Aztekium recht bald sehr ansehnlich sind mal sehen ob man das von deiner Pfropfung dann auch noch sagen kann.
LG Stefan
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Daniels Pflanzen als krüpplige Kakteen zu bezeichnen halte ich für einen Jungspund wie dich (Puna) schon für sehr vermessen da solltest du schon erst einmal zeigen das du es besser kannst. "Daniel´s heilende Hände" haben das schon mit so manch einer Reanimation alter Krüppel bewiesen und ich bin sicher das seine Aztekium recht bald sehr ansehnlich sind mal sehen ob man das von deiner Pfropfung dann auch noch sagen kann.
LG Stefan
turbini1- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2845
Lieblings-Gattungen : fast alles aus Mexico
Re: Aztekium
Heute haben die Azt. ritteri angefangen zu blühen! Viel Spaß!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 13925
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Aztekium
Hallo Daniel und Stefan,
geile Pflanzen kann ich nur sagen
.
Sowas sieht man selten umso schöner das ihr eure Pflanzen hier zeigt.
Mfg.Heinz
geile Pflanzen kann ich nur sagen


Sowas sieht man selten umso schöner das ihr eure Pflanzen hier zeigt.
Mfg.Heinz
Astrophytum- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2459
Re: Aztekium
Die sehen ja alle super aus
*neidischbin*
Gruß,
Rienhard

*neidischbin*
Gruß,
Rienhard
Reinhard- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 704
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Ariocarpus,Ferocactus, Echinocactus
Re: Aztekium
Hallo,
Mal eine Frage an die Aztekium-Experten , ab welchem Durchmesser ist Aztekium hintonii blühfähig?
Danke mal im Vorraus
Mal eine Frage an die Aztekium-Experten , ab welchem Durchmesser ist Aztekium hintonii blühfähig?
Danke mal im Vorraus

davissi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3576
Lieblings-Gattungen : Vieles aus Mexico
Re: Aztekium
Hi D!
So ab 3cm Durchmesser und sobald sie Dornen im Scheitel ausbilden!
Zeig doch mal ein Bild deines Aztekium!
So ab 3cm Durchmesser und sobald sie Dornen im Scheitel ausbilden!
Zeig doch mal ein Bild deines Aztekium!

Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 13925
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Aztekium
ich denke die blühen schon ab 1,5cm-2,0cm. Eine Pflanze mit 3,0cm ist schon richtig erwachsen und hat schon enkel

turbini1- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2845
Lieblings-Gattungen : fast alles aus Mexico
Re: Aztekium
Meiner ist ca. 2,5cm und bildet nun auch schon viel Wolle im Scheitel. Ich glaube ich habe sogar eine Knospe entdeckt.

Isabel S.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1051
Lieblings-Gattungen : Mexikaner & Chilenen :)
Re: Aztekium
Her mit dem Bild Isabel 

Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 13925
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Seite 7 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
Seite 7 von 10
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten