Kommentare zu Bildern im Lexikon
Seite 93 von 94
Seite 93 von 94 • 1 ... 48 ... 92, 93, 94
Re: Kommentare zu Bildern im Lexikon
peter1905 schrieb:@ Nopal....
Du hast jetzt auch schon in mehreren Beiträgen erwähnt, dass es Fehler im Lexikon geben soll...leider immer noch nicht welche.
Schreib mir doch bitte die von dir gefunden falschen Bezeichnungen, dann kümmer ich mich drum.
Am 16 Oktober habe ich geschrieben :
Echinocereus triglochidiatus und mojavensis die vertauscht sind.
Echinocereus reichenbachii oder Echinocereus reichenbachii ssp baileyi.
Mein Echinocereus fhinii Bild ist auch im falschen unterordner.
Escobarien waren glaube ich auch noch welche falsch, und das waren die einzigen Einträge die ich in letzter Zeit besucht habe, daher sind es sicherlich noch viele mehr
Leider sind diese ja bis heute noch nicht korrigiert worden, daher habe ich mit der Escobaria darauf hinweisen wollen.
Ich habe schon ein paar Bilder eingestellt, seit dies nicht mehr selbst möglich ist, ist mir leider die Lust dazu vergangen.
Ich wollte etwas Ordnung in das Bilderlexikon bringen, weswegen die Ratschläge nun als negative Seitenhiebe assoziiert werden verstehe ich nicht ganz.
Ich werde nun aber damit aufhören, ein Lexikon muss ja nicht korrekt oder aktuell sein.
Danke für das korrigieren der Escobaria

Beste Grüße
Nopal
Nopal- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2777
Lieblings-Gattungen : Frosttolerante Kakteen
Re: Kommentare zu Bildern im Lexikon
Nopal hat geschrieben:
den Echinocereen nicht zu 100% aus. Muss mich da auch auf die Bezeichnung der einsendenden User verlassen.
Was ein Echinocereus fhinii sein soll konnte ich nicht raus finden...hab das mal als Tippfehler betrachtet und als ECC fichii gelesen...und da
würde das Bild richtig stehen...
Vielleicht schaut ein Echinocereusexperte mal die Bidler an und sagt mir Bescheid ob dass jetzt so stimmt.
Vielen Dank....
Ich hab mir die Bilder nochmals angeschaut...hab da auch schon mal was verschoben...leider kenn ich mich mithttps://www.kakteenforum.com/t33604p20-zensur-im-forum-bis-zur-klarung-kein-beitrag-mehr-von-mir#430367 schrieb:Am 16 Oktober habe ich geschrieben :
Echinocereus triglochidiatus und mojavensis die vertauscht sind.
Echinocereus reichenbachii oder Echinocereus reichenbachii ssp baileyi.
Mein Echinocereus fhinii Bild ist auch im falschen unterordner.
den Echinocereen nicht zu 100% aus. Muss mich da auch auf die Bezeichnung der einsendenden User verlassen.
Was ein Echinocereus fhinii sein soll konnte ich nicht raus finden...hab das mal als Tippfehler betrachtet und als ECC fichii gelesen...und da
würde das Bild richtig stehen...
Vielleicht schaut ein Echinocereusexperte mal die Bidler an und sagt mir Bescheid ob dass jetzt so stimmt.
Vielen Dank....
_________________
Liebe Grüße aus Niederbayern
Peter
peter1905- Fachmoderator - Bilderlexikon Kakteen
- Anzahl der Beiträge : 2614
Lieblings-Gattungen : Mammillaria / Thelocactus / Escobaria
Re: Kommentare zu Bildern im Lexikon
Hallo Peter,
es gibt einen Echinocereus russanthus var. fiehnii = Echinocer. fiehnii oder früher auch fälschlicherweise als Echinocer. finii bezeichnet.
Ein braun-rot blühender Echinocereus.
Ich denke "fiehnii" kommt eher hin als "fitchii".
es gibt einen Echinocereus russanthus var. fiehnii = Echinocer. fiehnii oder früher auch fälschlicherweise als Echinocer. finii bezeichnet.
Ein braun-rot blühender Echinocereus.
Ich denke "fiehnii" kommt eher hin als "fitchii".
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3081
Re: Kommentare zu Bildern im Lexikon
Zuletzt von Nopal am Mi 27 Nov 2019, 19:45 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : Ein Screenshot entfernt)
Nopal- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2777
Lieblings-Gattungen : Frosttolerante Kakteen
Re: Kommentare zu Bildern im Lexikon
Danke Manfred....danke Nopal
fiehnii ist verschoben...
fiehnii ist verschoben...


_________________
Liebe Grüße aus Niederbayern
Peter
peter1905- Fachmoderator - Bilderlexikon Kakteen
- Anzahl der Beiträge : 2614
Lieblings-Gattungen : Mammillaria / Thelocactus / Escobaria
Re: Kommentare zu Bildern im Lexikon
Ich danke Dir Peter1905,

Beste Grüße
Nopal

Beste Grüße
Nopal
Nopal- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2777
Lieblings-Gattungen : Frosttolerante Kakteen
https://www.kakteenforum.com/t34177-gymnocalycium-intertextum
Hallo
diese Einstellung des G. intertextum alsSubspezies zu G. bodenbenderianum stellte aber eine falsche Zugehörigkeit zugrunde;
das von Till als G. bodenbenderianum angesehene Pflanzenmaterial ( Umgebung Ulapes u.a.)beruhte aber auf einer falschen Ansicht seines G. riojense, das in Wirklichkeit das eigentliche G. bodenbenderianum darstellt, was durch die genauen Reisebeschreibungen von Hosseus durch W. Papsch erruiert und richtig gestellt wurde;
ob nun G. intertextum damit nun zu G. basiatrum ( was von Till als G. bodenbenderianum angesehen wird aufgrund der Örtlichkeit ), gestellt werden müßte, bleibt eine weiter zu erforschende Frage
VG
Gymnocalycium
diese Einstellung des G. intertextum alsSubspezies zu G. bodenbenderianum stellte aber eine falsche Zugehörigkeit zugrunde;
das von Till als G. bodenbenderianum angesehene Pflanzenmaterial ( Umgebung Ulapes u.a.)beruhte aber auf einer falschen Ansicht seines G. riojense, das in Wirklichkeit das eigentliche G. bodenbenderianum darstellt, was durch die genauen Reisebeschreibungen von Hosseus durch W. Papsch erruiert und richtig gestellt wurde;
ob nun G. intertextum damit nun zu G. basiatrum ( was von Till als G. bodenbenderianum angesehen wird aufgrund der Örtlichkeit ), gestellt werden müßte, bleibt eine weiter zu erforschende Frage
VG
Gymnocalycium
Gymnocalycium- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1400
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium
https://www.kakteenforum.com/t27339-selenicereus-spinulosus
Stefan sind das Spinnmilben die da ihre Fäden auf dem 2. Bild von Dorn zu Dorn gezogen haben?
_________________
Viele Grüße
Thomas
Den wahren Wert eines Menschen und eines Edelsteines erkennt man erst, wenn man ihn aus der Fassung bringt.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3601
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
https://www.kakteenforum.com/t27339-selenicereus-spinulosus
Nö,
das war sicher eine normale Spinne. An der Basis kann ich im Original die Teilung des Fadens mit seinen Haltepunkten erkennen.
Die Art hat bei uns eigentlich wenig Probleme mit Spinnmilben.
das war sicher eine normale Spinne. An der Basis kann ich im Original die Teilung des Fadens mit seinen Haltepunkten erkennen.
Die Art hat bei uns eigentlich wenig Probleme mit Spinnmilben.
_________________
Tschüssing
Stefan
"Trotz aller Wissenschaftlichkeit und Systematik vergeßt mir niemals, daß die Pflanzen einfach schön sind."
Prof. Hans Pitschmann, 1984
- "Naturschutz ist kein Luxus, sondern eine Existenzfrage" - Anne Larigauderie, 2020
plantsman- Fachmoderator - Bilderlexikon andere Sukkulenten
- Anzahl der Beiträge : 2548
Lieblings-Gattungen : lateinamerikanische Crassulaceae, mediterrane und kanarische Flora, Zwiebel- und Knollenpflanzen
Rebutzki- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 409
Lieblings-Gattungen : Rebutia und Aylostera ( Mediolobivia )
Seite 93 von 94 • 1 ... 48 ... 92, 93, 94
Seite 93 von 94
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten