Hibiscus - alle Arten, Zuchtformen ... Erfahrungsberichte, Aussaat und selbstverständlich Bilder :)
+39
hibiscus2
feldwiesel
no bird
Gast...
Litho
July
Morning Star
Antonia99
Stachelsusi
obesum
frosthart
Doodelchen
Mexikaner
Torsten
Lutek
soufian870
nordlicht
gastt
Kaktusfreund81
sukkela
Riahwhana
OPUNTIO
Gast;
KarMa
Christiane
kaksuk
Kaktuskumpel
Cristatahunter
Kaktus25
romily
Scally
migo
Fred Zimt
Lorraine
stachelbiene
Magenta
DieterR
Echinopsis
Rouge
43 verfasser
Seite 1 von 22
Seite 1 von 22 • 1, 2, 3 ... 11 ... 22
Hibiscus - alle Arten, Zuchtformen ... Erfahrungsberichte, Aussaat und selbstverständlich Bilder :)
Hallo,
wollte nur mal Daniels Vorschlag, einen Thread über Hibiskusblüten zu eröffnen aufnehmen und mal meine Schönheiten vorstellen - folgende Photos sind alle im Laufe des letzten Jahres (ca. August 2011 - März 2012) entstanden:
Apricotfarben:

Rosa:

Rot - mein Drittältester:

Rot - großblütig - mein Zweitältester:



Hochstamm: Rotgefüllt (und leider gedrehte Stämme
)

Eine kleine Kuriosität - weiße Spitzen an den Blütenblättern:

Und hier mein ältester Hibi (20 Jahre) mit samtroten Blüten:


wollte nur mal Daniels Vorschlag, einen Thread über Hibiskusblüten zu eröffnen aufnehmen und mal meine Schönheiten vorstellen - folgende Photos sind alle im Laufe des letzten Jahres (ca. August 2011 - März 2012) entstanden:
Apricotfarben:

Rosa:

Rot - mein Drittältester:

Rot - großblütig - mein Zweitältester:



Hochstamm: Rotgefüllt (und leider gedrehte Stämme


Eine kleine Kuriosität - weiße Spitzen an den Blütenblättern:

Und hier mein ältester Hibi (20 Jahre) mit samtroten Blüten:


Zuletzt von Rouge am Mo 10 Nov 2014, 22:26 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : Titel angepaßt)
_________________
lg Kerstin

Ich will in der Wüste wachsen lassen Zedern, Akazien, Myrten und Ölbäume; ich will in der Steppe pflanzen miteinander Zypressen, Buchsbaum und Kiefern.
(Jesaja 41,19 - Luther 1984)
Es gibt mehr Ding’ im Himmel und auf Erden, als Eure Schulweisheit sich träumt, Horatio.
(Hamlet, 1. Akt, 5. Szene, Hamlet, William Shakespeare)
Rouge- Admin
- Anzahl der Beiträge : 6329
Lieblings-Gattungen : andere Sukkulente
Re: Hibiscus - alle Arten, Zuchtformen ... Erfahrungsberichte, Aussaat und selbstverständlich Bilder :)
Zuletzt von Rouge am Mi 04 Apr 2012, 18:38 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
_________________
lg Kerstin

Ich will in der Wüste wachsen lassen Zedern, Akazien, Myrten und Ölbäume; ich will in der Steppe pflanzen miteinander Zypressen, Buchsbaum und Kiefern.
(Jesaja 41,19 - Luther 1984)
Es gibt mehr Ding’ im Himmel und auf Erden, als Eure Schulweisheit sich träumt, Horatio.
(Hamlet, 1. Akt, 5. Szene, Hamlet, William Shakespeare)
Rouge- Admin
- Anzahl der Beiträge : 6329
Lieblings-Gattungen : andere Sukkulente
Re: Hibiscus - alle Arten, Zuchtformen ... Erfahrungsberichte, Aussaat und selbstverständlich Bilder :)
Wow sind die schön Kerstin!
Da ist echt eine schöner wie die andere!
Ich hatte vor 2 Jahren auch nen Hibi gehabt...den haben leider irgendwelche Läuse gekillt, habe ich zu spät bemerkt!!
lG,
Daniel
Da ist echt eine schöner wie die andere!

Ich hatte vor 2 Jahren auch nen Hibi gehabt...den haben leider irgendwelche Läuse gekillt, habe ich zu spät bemerkt!!
lG,
Daniel
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 11826
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
DieterR- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1554
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Mesembs, Yucca, Agaven
Re: Hibiscus - alle Arten, Zuchtformen ... Erfahrungsberichte, Aussaat und selbstverständlich Bilder :)
Hallo Daniel,
und das sind jetzt aber alles No-Name aus'm Baumarkt bzw. Gartencenter! Ich hab's net so mit den Hochzuchtzicken, die einem jedes Umstellen, jeden Wind, jeden Regen, jedes "Zuviel-an-Sonne" etc. pp. übelnehmen
Und weil die eben auch so blühfreudig sind (ganz im Gegenteil zu meinen Kaktüssern!), werde ich mich auch niemals freiwillig von ihnen trennen! Habe ja auch schon wieder einen neuen Hibi bekommen
@Dieter: Der Blaue ist einfach superschön! Bin ja gespannt, wann und wie meine heuer wieder blühen werden!
Hier mal 3 Photos vom letzten Jahr:
'Ardens':

'China Chiffon':

'Woodbridge':

Die obigen 3 und die von Dieter sind alles Hibiscus syriacus (Garteneibisch) ... winterharte Hibisken aus dem Hochland Asiens! Und mittlerweile sind die Zuchtbestrebungen auf ein Mehr an Sorten erpicht! Vor 10 Jahren gab es nur Rot/Rosa, Weiß und Blau ... wenn man Glück hatte, mal einen Rosagefüllten, das war's dann schon ... die Sortenvielfalt wird da auch mittlerweile - zum Glück!!! - jedes Jahr exklusiver
und das sind jetzt aber alles No-Name aus'm Baumarkt bzw. Gartencenter! Ich hab's net so mit den Hochzuchtzicken, die einem jedes Umstellen, jeden Wind, jeden Regen, jedes "Zuviel-an-Sonne" etc. pp. übelnehmen

Und weil die eben auch so blühfreudig sind (ganz im Gegenteil zu meinen Kaktüssern!), werde ich mich auch niemals freiwillig von ihnen trennen! Habe ja auch schon wieder einen neuen Hibi bekommen

@Dieter: Der Blaue ist einfach superschön! Bin ja gespannt, wann und wie meine heuer wieder blühen werden!
Hier mal 3 Photos vom letzten Jahr:
'Ardens':

'China Chiffon':

'Woodbridge':

Die obigen 3 und die von Dieter sind alles Hibiscus syriacus (Garteneibisch) ... winterharte Hibisken aus dem Hochland Asiens! Und mittlerweile sind die Zuchtbestrebungen auf ein Mehr an Sorten erpicht! Vor 10 Jahren gab es nur Rot/Rosa, Weiß und Blau ... wenn man Glück hatte, mal einen Rosagefüllten, das war's dann schon ... die Sortenvielfalt wird da auch mittlerweile - zum Glück!!! - jedes Jahr exklusiver

_________________
lg Kerstin

Ich will in der Wüste wachsen lassen Zedern, Akazien, Myrten und Ölbäume; ich will in der Steppe pflanzen miteinander Zypressen, Buchsbaum und Kiefern.
(Jesaja 41,19 - Luther 1984)
Es gibt mehr Ding’ im Himmel und auf Erden, als Eure Schulweisheit sich träumt, Horatio.
(Hamlet, 1. Akt, 5. Szene, Hamlet, William Shakespeare)
Rouge- Admin
- Anzahl der Beiträge : 6329
Lieblings-Gattungen : andere Sukkulente
Re: Hibiscus - alle Arten, Zuchtformen ... Erfahrungsberichte, Aussaat und selbstverständlich Bilder :)
_________________
lg Kerstin

Ich will in der Wüste wachsen lassen Zedern, Akazien, Myrten und Ölbäume; ich will in der Steppe pflanzen miteinander Zypressen, Buchsbaum und Kiefern.
(Jesaja 41,19 - Luther 1984)
Es gibt mehr Ding’ im Himmel und auf Erden, als Eure Schulweisheit sich träumt, Horatio.
(Hamlet, 1. Akt, 5. Szene, Hamlet, William Shakespeare)
Rouge- Admin
- Anzahl der Beiträge : 6329
Lieblings-Gattungen : andere Sukkulente
Hibiskus rosa sinensis
Da mache ich doch glatt auch ein neues Thema auf, vielleicht hat noch jemand Hibisken
!

Hibiskus rosa sinensis „Tahitian Lavender Frolic“

Hibiskus rosa sinensis „Moorea Lanihei“
edit: Kerstin ich hab gerade gesehen, dass es da schon einen Thread gibt
!
Verschiebst Du bitte meine Beitrag nach dort? Danke!


Hibiskus rosa sinensis „Tahitian Lavender Frolic“

Hibiskus rosa sinensis „Moorea Lanihei“
edit: Kerstin ich hab gerade gesehen, dass es da schon einen Thread gibt

Verschiebst Du bitte meine Beitrag nach dort? Danke!
Zuletzt von Magenta am So 28 Jul 2013, 18:42 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : Mitteilung)
Magenta- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 564
Re: Hibiscus - alle Arten, Zuchtformen ... Erfahrungsberichte, Aussaat und selbstverständlich Bilder :)


Ich liebe ja die Farben dieser Hochzuchtzicken ... aber ich bleibe bei meinen Hibiscus baumarktiensis ... die bringe ich wenigstens zuverlässig zum Blühen

_________________
lg Kerstin

Ich will in der Wüste wachsen lassen Zedern, Akazien, Myrten und Ölbäume; ich will in der Steppe pflanzen miteinander Zypressen, Buchsbaum und Kiefern.
(Jesaja 41,19 - Luther 1984)
Es gibt mehr Ding’ im Himmel und auf Erden, als Eure Schulweisheit sich träumt, Horatio.
(Hamlet, 1. Akt, 5. Szene, Hamlet, William Shakespeare)
Rouge- Admin
- Anzahl der Beiträge : 6329
Lieblings-Gattungen : andere Sukkulente
Re: Hibiscus - alle Arten, Zuchtformen ... Erfahrungsberichte, Aussaat und selbstverständlich Bilder :)
Kerstin,Rouge schrieb:Ich liebe ja die Farben dieser Hochzuchtzicken ... aber ich bleibe bei meinen Hibiscus baumarktiensis ... die bringe ich wenigstens zuverlässig zum Blühen![]()
ja „Zicken“ sind sie schon, aber nur über den Winter, da sind mir vergangenen Winter einige durch die Triebspitzen welke über den Jordan gegangen

Die T. Lavender Frolic ist übrigens eine ganz blühfreudige Sorte, die blüht bei mir – mit kurzen Unterbrechungen – schon seit Anfang November im letzten Jahr und umstellen lässt sie sich auch, ohne die Knospen zu schmeißen

Ich hab wiederum mit den Baumarkt- bzw. Gartencenter-Hibisken kein Glück, durch das Stauchungsmittel das denen verabreicht wird schaffe ich es fast nie die über den Winter zu bringen.
Magenta- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 564
Re: Hibiscus - alle Arten, Zuchtformen ... Erfahrungsberichte, Aussaat und selbstverständlich Bilder :)
Dann freu ich mich auf alle Fälle über Bilder von Dir, Gitte!
Leider sind mir meine Hibi-Sämlinge dieses Jahr alle eingegangen ... da waren ein paar interessante Kreuzungen oben abgebildeter Baumarkt-Hibis dabei ... u.a. hatte ich einen Panaschierten!
Aber ich habe die Aussaat net wirklich mit Herzblut verfolgt und auch die Sämlinge ein wenig vernachlässigt mit dem ganzen Streß im Kindergarten (Elternbeirat) ... da darf ich mich also nicht beschweren ... aber im Herbst ist dann wieder Zucht angesagt
Leider sind mir meine Hibi-Sämlinge dieses Jahr alle eingegangen ... da waren ein paar interessante Kreuzungen oben abgebildeter Baumarkt-Hibis dabei ... u.a. hatte ich einen Panaschierten!

Aber ich habe die Aussaat net wirklich mit Herzblut verfolgt und auch die Sämlinge ein wenig vernachlässigt mit dem ganzen Streß im Kindergarten (Elternbeirat) ... da darf ich mich also nicht beschweren ... aber im Herbst ist dann wieder Zucht angesagt

_________________
lg Kerstin

Ich will in der Wüste wachsen lassen Zedern, Akazien, Myrten und Ölbäume; ich will in der Steppe pflanzen miteinander Zypressen, Buchsbaum und Kiefern.
(Jesaja 41,19 - Luther 1984)
Es gibt mehr Ding’ im Himmel und auf Erden, als Eure Schulweisheit sich träumt, Horatio.
(Hamlet, 1. Akt, 5. Szene, Hamlet, William Shakespeare)
Rouge- Admin
- Anzahl der Beiträge : 6329
Lieblings-Gattungen : andere Sukkulente
Seite 1 von 22 • 1, 2, 3 ... 11 ... 22

» Kürbisgewächse - Cucurbitaceae: Melonen, Gurken, Kürbisse und Zucchini - alle Verteter der nichtsukkulenten Arten
» Pelargonium - Pelargonien - alle nichtsukkulenten Arten und Sorten - Aussaat - Stecklinge
» Titanopsis (alle Arten)
» Lophos - Alle Arten und Varietäten sinnvoll?
» Yamswurzelgewächse (Dioscoreaceae) - Tacca, und alle anderen nicht-sukkulenten Arten ;)
» Pelargonium - Pelargonien - alle nichtsukkulenten Arten und Sorten - Aussaat - Stecklinge
» Titanopsis (alle Arten)
» Lophos - Alle Arten und Varietäten sinnvoll?
» Yamswurzelgewächse (Dioscoreaceae) - Tacca, und alle anderen nicht-sukkulenten Arten ;)
Seite 1 von 22
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten