rebutia muscula
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 2 von 4
Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
Re: rebutia muscula
Wüstenwolli schrieb:...kein Wunder, Sylvia,
dass sie kräftiger in der Blütenfarbe ist...Papageiensand !...bin mal gespannt, ob die Rebutia dauerhaft ruhig bleibt...
LG Wolli
P.S: Steckis sind unterwegs





Blackdeadlyangel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 288
Re: rebutia muscula
DanielDD schrieb:Wüstenwolli schrieb:... Im Herbst kannst du dann mit etwas Glück viele Samen ernten,
die sich von selbst bilden.
Ich habe es letztes Jahr versucht und es hat nicht geklappt. Dir Dinger sind
anscheinend selbststeril.
Daniel
Habe auch nichts gemacht und hab Früchte dran entdeckt..
Blackdeadlyangel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 288
Re: rebutia muscula
hallo Sylvia,
die Früchte brauchen ca. 4-5 Monate, um auszureifen. Oft platzen sie von selbst auf und der feine schwarze Samen quillt heraus.
LG Wolli
die Früchte brauchen ca. 4-5 Monate, um auszureifen. Oft platzen sie von selbst auf und der feine schwarze Samen quillt heraus.
LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5163
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
Re: rebutia muscula
Wüstenwolli schrieb:hallo Sylvia,
die Früchte brauchen ca. 4-5 Monate, um auszureifen. Oft platzen sie von selbst auf und der feine schwarze Samen quillt heraus.
LG Wolli
würden die auch keimen wenn ich sie einfach da belasse?
Blackdeadlyangel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 288
Re: rebutia muscula
hallo Sylvia,
die säen sich auch selber aus...aber die Vorraussetzungen - Wärme - Licht - Feuchte müssen stimmen:
Die Samen rieseln bei Reife im Spät - Herbst auf das Substrat und erst ab April / Mai im Folgejahr sind im Gwh die Temperaturen für die Art ohne Zusatzheizung zum Keimen geeignet - bei Zimmerkultur ist es besser, die Samen in der trockenen Frucht im ganzen abzunehmen; wann es sinnvoll ist, hast du ganz schnell raus; einfach immer mal
schauen , durch die ockergelbe Fruchtkapselhaut schimmert der schwarze Samen deutlich durch.
LG Wolli
die säen sich auch selber aus...aber die Vorraussetzungen - Wärme - Licht - Feuchte müssen stimmen:
Die Samen rieseln bei Reife im Spät - Herbst auf das Substrat und erst ab April / Mai im Folgejahr sind im Gwh die Temperaturen für die Art ohne Zusatzheizung zum Keimen geeignet - bei Zimmerkultur ist es besser, die Samen in der trockenen Frucht im ganzen abzunehmen; wann es sinnvoll ist, hast du ganz schnell raus; einfach immer mal

LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5163
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
Re: rebutia muscula
Wüstenwolli schrieb:hallo Sylvia,
die säen sich auch selber aus...aber die Vorraussetzungen - Wärme - Licht - Feuchte müssen stimmen:
Die Samen rieseln bei Reife im Spät - Herbst auf das Substrat und erst ab April / Mai im Folgejahr sind im Gwh die Temperaturen für die Art ohne Zusatzheizung zum Keimen geeignet - bei Zimmerkultur ist es besser, die Samen in der trockenen Frucht im ganzen abzunehmen; wann es sinnvoll ist, hast du ganz schnell raus; einfach immer malschauen , durch die ockergelbe Fruchtkapselhaut schimmert der schwarze Samen deutlich durch.
LG Wolli
Hallo Wolli,
danke für den Tip da ich kein Warmgewächshaus habe werd ich versuchen die Frucht abzunehmen..
Da kann ich Dir den Samen ja zuschicken



Blackdeadlyangel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 288
Re: rebutia muscula
...kannst du gerne, Sylvia!
so wie den letzten - der ist hier,
Kakteen - Mischung:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG Wolli
so wie den letzten - der ist hier,
Kakteen - Mischung:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5163
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
Re: rebutia muscula
oh so groß sind die schon ,des geht aber schnell.
Du hast den Grünen Daumen.
wäre ja schade um den Samen wenn er nur rumliegen würde...
Du hast den Grünen Daumen.
wäre ja schade um den Samen wenn er nur rumliegen würde...
Blackdeadlyangel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 288
Re: rebutia muscula
das würdest du genauso gut hinkriegen, Sylvia.
Bin da ganz sicher! Probier´s z.B. mal mit deinen R. muscula - Samen im zeitigen Frühjahr. Die keimen gut und können schon 2 Jahre später blühen!
LG Wolli
Bin da ganz sicher! Probier´s z.B. mal mit deinen R. muscula - Samen im zeitigen Frühjahr. Die keimen gut und können schon 2 Jahre später blühen!
LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5163
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
Re: rebutia muscula
Wüstenwolli schrieb:das würdest du genauso gut hinkriegen, Sylvia.
Bin da ganz sicher! Probier´s z.B. mal mit deinen R. muscula - Samen im zeitigen Frühjahr. Die keimen gut und können schon 2 Jahre später blühen!
LG Wolli
Das vlt. aber leider hab ich kein Platz

Bin doch nur eine kleine Fenstbank-Kakteen-Sammlerin

Blackdeadlyangel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 288
Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 2 von 4
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten