Dornenbilder
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 99 von 100
Seite 99 von 100 • 1 ... 51 ... 98, 99, 100
Re: Dornenbilder
Lutek schrieb:Moin Matthias,
Weißt du noch, von welchem Händler die stammt!?
Nein leider nicht, war ein privater Züchter aus Stuttgart oder Umgebung. Habe mir leider seinen Namen nicht gemerkt.
3€ habe ich für die Pflanze bezahlt - das fand ich mehr als akzeptabel.
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4084
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Dornenbilder
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Macheocereus eruca
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eulichnia
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
E. lindsayi dunkel
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
E. lindsayi blond
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
G. spegazzini
Macheocereus eruca
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eulichnia
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
E. lindsayi dunkel
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
E. lindsayi blond
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
G. spegazzini
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 19964
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Dornenbilder
Der "blonde" Echinocereus lindsayi ist ja spannend. Ist das normal oder ein Ausreißer? Bisher kannte ich nur die dunkle Form, wie ich sie auch habe, mit den schönen roten Dornen im Neuaustrieb:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Der passende Kontrast dazu ist wohl mein "Zweizahn":
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und nochmal rote Dornen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ciao
Stefan
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Der passende Kontrast dazu ist wohl mein "Zweizahn":
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und nochmal rote Dornen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ciao
Stefan
sensei66- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2510
Re: Dornenbilder
sensei66 schrieb:Der "blonde" Echinocereus lindsayi ist ja spannend. Ist das normal oder ein Ausreißer? Bisher kannte ich nur die dunkle Form, wie ich sie auch habe, mit den schönen roten Dornen im Neuaustrieb:
ciao
Stefan
http://www.kakteen-niess.at/cms/index.php?option=com_content&view=article&id=128%3Anewsflash..
Ob die Bezeichnung gültig ist weiss ich nicht.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 19964
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Dornenbilder
Danke.
Der Unterschied zwischen deinem wurzelechten und den gepfropften bei Niess ist schon beträchtlich. Schöne Dornen hast du da.
Der Unterschied zwischen deinem wurzelechten und den gepfropften bei Niess ist schon beträchtlich. Schöne Dornen hast du da.
sensei66- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2510
Re: Dornenbilder
Auch von mir mal wieder ein paar bedornte Bilder - jetzt, wo alles so schön zu wachsen anfängt
Borzicactus neoroezlii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Pygmaeocereus bieblii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Pygmaeocereus spec. ("albispinus"!?) KK2003
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Cereus spec.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
2 kleine Mammillarien, Durchmesser ca. eines 5-Cent-Stückes:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Neue Austriebe an Weberocereus frohningiorum:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinocereus davisii - junge Pflanze, aber schon jetzt heftigst bedornt!!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ein Mammillaria-Hybrid (zeilmanniana x ??) von meiner vorletzten Aussaat - gesund und munter!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und von der gleichen Aussaat, Escontria chiotilla:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Borzicactus neoroezlii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Pygmaeocereus bieblii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Pygmaeocereus spec. ("albispinus"!?) KK2003
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Cereus spec.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
2 kleine Mammillarien, Durchmesser ca. eines 5-Cent-Stückes:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Neue Austriebe an Weberocereus frohningiorum:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinocereus davisii - junge Pflanze, aber schon jetzt heftigst bedornt!!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ein Mammillaria-Hybrid (zeilmanniana x ??) von meiner vorletzten Aussaat - gesund und munter!

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und von der gleichen Aussaat, Escontria chiotilla:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Zuletzt von Cactophil am Mo 13 Jun 2016, 23:20 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : kleine Korrektur)
Cactophil- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1207
Lieblings-Gattungen : alle ;)
Re: Dornenbilder
Hallo,
danke fürs zeigen. Tolle Bilder..... Echinocereus davisii sieht ja fantastisch aus.
Wunderbare Dornen haben unsere Lieblinge.
danke fürs zeigen. Tolle Bilder..... Echinocereus davisii sieht ja fantastisch aus.

Wunderbare Dornen haben unsere Lieblinge.
_________________
Liebe Grüße aus Idstein, Elke [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein!!!
Freude lässt sich nur voll auskosten, wenn sich ein anderer mitfreut. Mark Twain
https://www.kakteenforum.com/t21177-kakteen-und-sukkulenten-besetzen-einen-ehemaligen-bauernhof
https://www.kakteenforum.com/t19721-rundgang-in-meinem-kakteengarten-in-korsika
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4573
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Dornenbilder
Hallo Elke,
ja, der davisii ist echt der Wahnsinn
Wie der erst aussehen wird wenn er erwachsen ist...?
Derweil aber das Augenmerk auf andere, z.B. diesen Fratz hier (vielleicht kennt ihn jemand noch von HIER
):
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Turbinicarpus viereckii, mittlerweile mit 8 statt 5 Mitteldornen
- noch immer erst ca. 0,5cm im Durchmesser, aber ihm geht's augenscheinlich gut!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Neue Dornen bei Thelocactus schwarzii...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
... und Ferocactus latispinus...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
... und einer Ancistrocactus mathsonii-Jungpflanze!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Beeindruckend schön die Mehrfarbigkeit der frischen Dornen!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ja, der davisii ist echt der Wahnsinn


Derweil aber das Augenmerk auf andere, z.B. diesen Fratz hier (vielleicht kennt ihn jemand noch von HIER

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Turbinicarpus viereckii, mittlerweile mit 8 statt 5 Mitteldornen

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Neue Dornen bei Thelocactus schwarzii...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
... und Ferocactus latispinus...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
... und einer Ancistrocactus mathsonii-Jungpflanze!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Beeindruckend schön die Mehrfarbigkeit der frischen Dornen!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Cactophil- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1207
Lieblings-Gattungen : alle ;)
Re: Dornenbilder
Hallo Cactophil, du hast wirklich ein Händchen für gute Bilder!
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 15368
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Seite 99 von 100 • 1 ... 51 ... 98, 99, 100
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 99 von 100
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten