"Fensterbankimpressionen"
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 11 von 12
Seite 11 von 12 • 1, 2, 3 ... , 10, 11, 12
Re: "Fensterbankimpressionen"
Freut mich, dass es gefällt Gregor
Ja das ist ein E. grusonii. (Größer darf der nicht werden, sonst passt der Topf nicht mehr auf die Fensterbank
) So fein säuberlich angeordnet sind die Kakteen auch nur, weil ich versuche jede Ritze auszunutzen um die Sammlung möglichst noch ein bisschen erweitern zu können..
Naja, viel geht nicht mehr, leider.
lg Linnea

Ja das ist ein E. grusonii. (Größer darf der nicht werden, sonst passt der Topf nicht mehr auf die Fensterbank


lg Linnea
Linnea- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 154
Lieblings-Gattungen : Rebutien, Sulcos, Gymnos, Lithops...
Re: "Fensterbankimpressionen"
Hallo Linnea,
ich wusste gar nicht, das E.grusonii zu den Säulenkakteen gerechnet wird
Aber ich hab ja auch so ein Exemplar. Und was den Platz anbelangt, da wüsste ich schon, wie Du den erweitern könntest.
LG Gregor
ich wusste gar nicht, das E.grusonii zu den Säulenkakteen gerechnet wird

LG Gregor
Stachelkumpel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 787
Re: "Fensterbankimpressionen"
Stachelkumpel schrieb:Hallo Linnea,
ich wusste gar nicht, das E.grusonii zu den Säulenkakteen gerechnet wirdAber ich hab ja auch so ein Exemplar. Und was den Platz anbelangt, da wüsste ich schon, wie Du den erweitern könntest.
LG Gregor
Jaja, er ist ein wenig aus der Form geraten. War aber schon so, als ich ihn geschenkt bekam

Was denn für eine Idee? Ich plane ja, die Brettkonstruktion auf der Heizung zu verbreitern. Bzw. da ich im Oktober eh umziehe, warte ich damit dann noch.
lg Linnea
Linnea- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 154
Lieblings-Gattungen : Rebutien, Sulcos, Gymnos, Lithops...
Re: "Fensterbankimpressionen"
Hallo Linnea,
da Du wohl umziehen wirst, wäre mein Vorschlag zu aufwendig. Die Verbreiterung der Konstruktion im Heizungsbereich wäre eine Möglichkeit. Ich dachte da eher an den Aussenbereich. Das Ganze um eine weitere Ebene aufstocken, natürlich in passendem Abstand zur Ebene darunter, oder in der Breite erweitern. Ist doch ebenerdig das Fenster, oder?
Aber das wird ja eh Makulatur, wenn Du umziehst. Hast Du denn schon was in Aussicht und wenn ja, wie kannst Du dort Deine Pfleglinge unterbringen?
LG Gregor
da Du wohl umziehen wirst, wäre mein Vorschlag zu aufwendig. Die Verbreiterung der Konstruktion im Heizungsbereich wäre eine Möglichkeit. Ich dachte da eher an den Aussenbereich. Das Ganze um eine weitere Ebene aufstocken, natürlich in passendem Abstand zur Ebene darunter, oder in der Breite erweitern. Ist doch ebenerdig das Fenster, oder?
Aber das wird ja eh Makulatur, wenn Du umziehst. Hast Du denn schon was in Aussicht und wenn ja, wie kannst Du dort Deine Pfleglinge unterbringen?
LG Gregor
Stachelkumpel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 787
Re: "Fensterbankimpressionen"
Hallo Gregor,
ja ich denke auch, dass sich weitere Baumaßnahmen nicht mehr lohnen. Das Fenster ist im 1. Stock, also nicht ebenerdig. Es ist halt auch das einzige meines Zimmers, deshalb will ich mir das Licht möglichst nicht verbauen und eher (wenn überhaupt) die Fensterbankfläche vergrößern.
In Aussicht habe ich leider noch nichts, aber bis Oktober ist ja auch noch Zeit. Die meisten Wohnungen hier sind eh erst kurzfristig zu haben wenn das neue Semester beginnt und viele Studenten umziehen. Aber ein Südfenster ist mal allererste Bedingung
lg Linnea
ja ich denke auch, dass sich weitere Baumaßnahmen nicht mehr lohnen. Das Fenster ist im 1. Stock, also nicht ebenerdig. Es ist halt auch das einzige meines Zimmers, deshalb will ich mir das Licht möglichst nicht verbauen und eher (wenn überhaupt) die Fensterbankfläche vergrößern.
In Aussicht habe ich leider noch nichts, aber bis Oktober ist ja auch noch Zeit. Die meisten Wohnungen hier sind eh erst kurzfristig zu haben wenn das neue Semester beginnt und viele Studenten umziehen. Aber ein Südfenster ist mal allererste Bedingung

lg Linnea
Linnea- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 154
Lieblings-Gattungen : Rebutien, Sulcos, Gymnos, Lithops...
Re: "Fensterbankimpressionen"
Hallo Linnea,
ja da hat die Perspektive mich ob der Ebenerdigkeit etwas getäuscht
Da würde ich es dann auch so halten und eher eine Fensterbankvergrößerung in Betracht ziehen. Aber eines muss ich Dir lassen: eine Studentenwohnung danach zu wählen, wo es den Pfleglingen am besten geht, das hat was
BTW: was studierst Du denn? Auf alle Fälle wünsche ich Dir ein gutes Gelingen bei der Wohnungssuche und bei Deiner Aussaat selbstmurmelnd !
LG Gregor
ja da hat die Perspektive mich ob der Ebenerdigkeit etwas getäuscht

Da würde ich es dann auch so halten und eher eine Fensterbankvergrößerung in Betracht ziehen. Aber eines muss ich Dir lassen: eine Studentenwohnung danach zu wählen, wo es den Pfleglingen am besten geht, das hat was

BTW: was studierst Du denn? Auf alle Fälle wünsche ich Dir ein gutes Gelingen bei der Wohnungssuche und bei Deiner Aussaat selbstmurmelnd !
LG Gregor
Stachelkumpel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 787
Re: "Fensterbankimpressionen"
Hallo Gregor,
aber klar, das Wohl meiner kleinen Freunde hat oberste Priorität
Ist halt nur die Frage, ob ich eine WG finde wo es ein bezahlbares Südfensterzimmer gibt oder wahlweise einen Balkon und kakteentolerante Mitbewohner
Ich studiere Grafikdesign.
lg Linnea
aber klar, das Wohl meiner kleinen Freunde hat oberste Priorität


lg Linnea
Linnea- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 154
Lieblings-Gattungen : Rebutien, Sulcos, Gymnos, Lithops...
Re: "Fensterbankimpressionen"
... sollten eigentlich kein Problem sein, solange du nicht erwartest, dass sie deine bedornten Lieblinge knutschen oder unbekleidet auf ihnen sitzen. Und sowas willst du doch nicht, oder doch??Linnea schrieb:... kakteentolerante Mitbewohner![]()

Falls nicht, könnte günstigstenfalls sogar der Kaktus-Fan-Funke auf künftige Mitbewohner überspringen. Dann wäre natürlich mindestens ein Extraraum vonnöten.
kaktusfreundin01- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 851
Lieblings-Gattungen : Mammillarien, Gymnos, Cristaten & andere Schönheiten
Re: "Fensterbankimpressionen"
Linnea schrieb:Hallo Gregor,
aber klar, das Wohl meiner kleinen Freunde hat oberste PrioritätIst halt nur die Frage, ob ich eine WG finde wo es ein bezahlbares Südfensterzimmer gibt oder wahlweise einen Balkon und kakteentolerante Mitbewohner
Ich studiere Grafikdesign.
lg Linnea
Hallo Linnea,
Grafikdesign, Respekt! Von daher kein Wunder, das mir Deine Sammlung zusagt

Nun kenne ich zwar nicht die Wohnungssituation bei Dir, aber ein bezahlbares Südfensterzimmer müsste doch drin sein. Und wenn das BaföG es erlaubt, darf es auch ein Balkon sein. Wer so um das Wohl seiner kleinen Freunde besorgt ist, der wird fündig bei der Wahl der richtigen Wohnung.
LG Gregor
P.S. Grafikdesign ist ja nun überhaupt nicht meine Baustelle...
Stachelkumpel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 787
Re: "Fensterbankimpressionen"
Niemals! Die armen Dornen...kaktusfreundin01 schrieb:... sollten eigentlich kein Problem sein, solange du nicht erwartest, dass sie deine bedornten Lieblinge knutschen oder unbekleidet auf ihnen sitzen. Und sowas willst du doch nicht, oder doch??Linnea schrieb:... kakteentolerante Mitbewohner![]()
![]()

Da hast du recht! Nur wenn ich einen eventuellen Balkon dann immer weiter in Beschlag nehme, hört die Toleranz sicher aufkaktusfreundin02 schrieb:Falls nicht, könnte günstigstenfalls sogar der Kaktus-Fan-Funke auf künftige Mitbewohner überspringen. Dann wäre natürlich mindestens ein Extraraum vonnöten.


Aber die Fangemeinde (sogar in den eigenen 4 Wänden) zu erweitern wär natürlich klasse! Mal sehn was ich finde, natürlich gibts dann zu gegebener Zeit auch ein aktualisiertes Fensterbankfoto.
@Gregor,
Grafikdesign ist total meine Baustelle

@all, sorry für so viel OT

lg Linnea
Linnea- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 154
Lieblings-Gattungen : Rebutien, Sulcos, Gymnos, Lithops...
Seite 11 von 12 • 1, 2, 3 ... , 10, 11, 12
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 11 von 12
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten