Cumulopuntia
Kakteenforum :: Fotoecke :: Winterharte
Seite 1 von 8
Seite 1 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
Cumulopuntia
Cumulopuntia ist eine ähnliche Gruppe von Pflanzen wie Maihueniopsis...Hauptverbreitungsgebiet liegt in den Anden von Nord-Argentinien, Chile, Bolivien und Peru...sie wachsen schon in Argentinien über 4000m oft zusammen mit Maihueniopsis glomerata. Eigentlich werden die Pflanze in zwei unterschiedliche Umkreise gestellt...
1. C.boliviana (boliviana, ignescens, rossiana, pentlandii,...)
C.pentlandii KD 1367
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
...die Knospen wachsen, und man sieht, wie die einzellnen Glieder geschrumpft sind...nun, ich werde mit dem Wasser noch warten, bis die Knospen etwa doppelt so gross werden...dann kann man giessen, die Pflanze wird sich vollfüllen...und blühen...
1. C.boliviana (boliviana, ignescens, rossiana, pentlandii,...)
C.pentlandii KD 1367
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
...die Knospen wachsen, und man sieht, wie die einzellnen Glieder geschrumpft sind...nun, ich werde mit dem Wasser noch warten, bis die Knospen etwa doppelt so gross werden...dann kann man giessen, die Pflanze wird sich vollfüllen...und blühen...

Jiri Kolarik- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 493
Lieblings-Gattungen : Winterharte + Austro, Ptero, Tephro,...
Re: Cumulopuntia
oh mann jiri, ich halte dir die daumen, das sie auch aufgehen!!! halte uns bloss auf dem laufenden, denn ich finde deine kleinen dokumentationen immer sehr spannend!
Gast- Gast
Re: Cumulopuntia
Das geht mir ähnlich , vielen Dank für die informativen Beiträge.
Jens- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 305
Re: Cumulopuntia
drücke auch die daumen das alles klappt.
und Danke für die info über die pflanze
und Danke für die info über die pflanze

simsa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1536
Lieblings-Gattungen : stachelbällchen,Mittagsblumen,epis uvm...
Re: Cumulopuntia
...ein tolles Exemplar und mal wieder ein großartiges Foto Jiri!
Ich hoffe es gibt Bilder wenn`s soweit ist
lG,
Daniel
Ich hoffe es gibt Bilder wenn`s soweit ist

lG,
Daniel
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 15368
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Cumulopuntia
Hallo Jiri!
Das große Problem mit den Knospen ist in erster Linie die Hitze, die sie einziehen
lässt. Dieses Wochenende sagt der Wetterbericht 30°C- eine Katastropge für die meisten
bolivianischen Cumulopuntien!!! Auch viele Maihueniopsen wollen diese Temperaturen nicht
bei der Knospenbildung. Ich bin gespannt was noch übrig bleibt, der Knospenansatz heuer
ist eine Wonne!!!
Das große Problem mit den Knospen ist in erster Linie die Hitze, die sie einziehen
lässt. Dieses Wochenende sagt der Wetterbericht 30°C- eine Katastropge für die meisten
bolivianischen Cumulopuntien!!! Auch viele Maihueniopsen wollen diese Temperaturen nicht
bei der Knospenbildung. Ich bin gespannt was noch übrig bleibt, der Knospenansatz heuer
ist eine Wonne!!!
tephrofan- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 751
Lieblings-Gattungen : Tephros, Feros, Südamerikaner
Re: Cumulopuntia
Wunderschöne Pflanze Jiri! Ich drücke auch die Daumen, das die Knospen aufgehen.
Bitte unbedingt Bilder zeigen!
LG,
Nils
Bitte unbedingt Bilder zeigen!
LG,
Nils
nikko- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4755
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Astrophytum, Ferocactus, Puna, kleine mexikanische Arten
Re: Cumulopuntia
Hallo...
ja, die Pflanze ist meine erste aus der schon bekannten Quelle (=MK), die habe ich mir schon vor 3 Jahren besorgt. Schon damals hatte sie 2 Knospen, letztes Jahr hat sie auch geblüht, und dieses Jahr hoffe ich kommen die Knospen durch...trotz gemeldeter Hitze..., da hilft nur lüften, lüften,...Nun, aber auch in den Andinen Höhen von aufwärts 3500m (Arg, Bol, Ch, Peru) gibt es diese Hitze, aber nachts sinken die Temperaturen auf wenige Grade über 0°C. Tagsüber weht der Wind fast ununterbrochen...das ist die Methode...
ja, die Pflanze ist meine erste aus der schon bekannten Quelle (=MK), die habe ich mir schon vor 3 Jahren besorgt. Schon damals hatte sie 2 Knospen, letztes Jahr hat sie auch geblüht, und dieses Jahr hoffe ich kommen die Knospen durch...trotz gemeldeter Hitze..., da hilft nur lüften, lüften,...Nun, aber auch in den Andinen Höhen von aufwärts 3500m (Arg, Bol, Ch, Peru) gibt es diese Hitze, aber nachts sinken die Temperaturen auf wenige Grade über 0°C. Tagsüber weht der Wind fast ununterbrochen...das ist die Methode...
Jiri Kolarik- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 493
Lieblings-Gattungen : Winterharte + Austro, Ptero, Tephro,...
Re: Cumulopuntia
Gestern habe ich meinen Freund in Ostrava besucht, der einige Opuntioideen hat...diese C.boliviana sitzt in einer Schale mit Dm von knapp 60cm...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
...diese Pflanze ist etwa 40 Jahren in seiner Kultur, wobei diese ist ursprünglich nur ein Ableger von einer älteren Pflanze...sie blüht regelmässig seit Jahren...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
...diese Pflanze ist etwa 40 Jahren in seiner Kultur, wobei diese ist ursprünglich nur ein Ableger von einer älteren Pflanze...sie blüht regelmässig seit Jahren...
Jiri Kolarik- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 493
Lieblings-Gattungen : Winterharte + Austro, Ptero, Tephro,...
Re: Cumulopuntia
...und wie bei Maihueniopsen...auch diese oben abgebildete Cumulopuntia...öffnet ihre erste Blüte...
Cumulopuntia pentlandii KD 1367
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
auch diese Pflanze habe ich vor ein paar Tagen schon gegossen, d.h. der Vergleich mit dem Bild von oben ist deutlich...
Cumulopuntia pentlandii KD 1367
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
auch diese Pflanze habe ich vor ein paar Tagen schon gegossen, d.h. der Vergleich mit dem Bild von oben ist deutlich...
Jiri Kolarik- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 493
Lieblings-Gattungen : Winterharte + Austro, Ptero, Tephro,...
Seite 1 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
Kakteenforum :: Fotoecke :: Winterharte
Seite 1 von 8
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten