Cumulopuntia
+23
Cristatahunter
cyrill
migo
Henning
Shamrock
RalfS
papamatzi
Perth
Nopal
wikado
cactuskurt
Knufo
Gast.
OPUNTIO
Christa
Prof.Muthandi
davissi
nikko
Gast;
Echinopsis
simsa
Jens
Jiri Kolarik
27 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Winterharte
Seite 9 von 10
Seite 9 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
orchidee- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 396
Lieblings-Gattungen : Tricho-und Echinopsis Hybriden, Hildewintera
Re: Cumulopuntia
Hallo Isabella,
schöne Pflanze - und Glückwunsch zur Blüte.
Es ist aber keine Puna subterranea sondern eine Cumulopuntia subterranea subsp. pulcherrima.
Herzliche Grüße
Nobby
schöne Pflanze - und Glückwunsch zur Blüte.
Es ist aber keine Puna subterranea sondern eine Cumulopuntia subterranea subsp. pulcherrima.
Herzliche Grüße
Nobby
nobby- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 753
Re: Cumulopuntia
Treu und brav wie jedes Jahr - meine C. pentlandii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Henning
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Henning
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3884
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Re: Cumulopuntia
Von Matthias bekam ich vor einiger Zeit mal einen Ableger der Cumulopuntia rossiana (var. numperflorens) geschenkt. Numperflorens, weil die bei ihm wohl bislang noch nie geblüht hat.
Letzten Sommer bildeten sich zumindest schon mal neue Triebe und ich war schon sehr zufrieden. Dieses Frühjahr zeigten sich ebenfalls neue Triebspitzen, von denen manche aber "irgendwie" minimal anders aussahen. Und HURRA es sind tatsächlich Knospen geworden.
Die weiteste sieht aktuell so aus.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mal gucken, wann sie vollends aufgeht.
Gruß Henning
Letzten Sommer bildeten sich zumindest schon mal neue Triebe und ich war schon sehr zufrieden. Dieses Frühjahr zeigten sich ebenfalls neue Triebspitzen, von denen manche aber "irgendwie" minimal anders aussahen. Und HURRA es sind tatsächlich Knospen geworden.

Die weiteste sieht aktuell so aus.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mal gucken, wann sie vollends aufgeht.
Gruß Henning
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3884
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Re: Cumulopuntia
Bei mir ist diese Haufenopuntia mittlerweile echt ein beeindruckender Haufen, der sich seit fast 10 Jahren hier strikt weigert zu blühen.
Vielleicht sollte ich auch mal verjüngen und bewurzeln um an Blüten zu kommen? Sagt man ja alten Sulco rauschii-Gruppen auch nach.
Vielleicht sollte ich auch mal verjüngen und bewurzeln um an Blüten zu kommen? Sagt man ja alten Sulco rauschii-Gruppen auch nach.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28210
Lieblings-Gattungen : -
Re: Cumulopuntia
Henning schrieb:Von Matthias bekam ich vor einiger Zeit mal einen Ableger der Cumulopuntia rossiana (var. numperflorens) geschenkt. Numperflorens, weil die bei ihm wohl bislang noch nie geblüht hat.
Letzten Sommer bildeten sich zumindest schon mal neue Triebe und ich war schon sehr zufrieden. Dieses Frühjahr zeigten sich ebenfalls neue Triebspitzen, von denen manche aber "irgendwie" minimal anders aussahen. Und HURRA es sind tatsächlich Knospen geworden.![]()
Die weiteste sieht aktuell so aus.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mal gucken, wann sie vollends aufgeht.
Gruß Henning
Sehr hübsch! Habe mich gerade schon bei Shamrock für einen Steckling angemeldet!

LG Christine
Christine Heymann- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 225
Lieblings-Gattungen : noch keine
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3884
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Re: Cumulopuntia
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da braucht es schon einen stachligen Daumen damit sie blüht.
Da braucht es schon einen stachligen Daumen damit sie blüht.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22417
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Cumulopuntia
Heute bei strahlender Sonne sieht die geöffnete Blüte der rossiana so aus.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Henning
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Henning
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3884
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Re: Cumulopuntia
Was für ein geniales Rot!

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28210
Lieblings-Gattungen : -
Seite 9 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

» Cumulopuntia dactylifera
» Cumulopuntia multiareolata
» Cumulopuntia boliviana
» Cumulopuntia rossiana
» Cumulopuntia pentlandii
» Cumulopuntia multiareolata
» Cumulopuntia boliviana
» Cumulopuntia rossiana
» Cumulopuntia pentlandii
Kakteenforum :: Fotoecke :: Winterharte
Seite 9 von 10
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten