Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Mammillaria herreae

5 verfasser

Nach unten

Mammillaria herreae Empty Mammillaria herreae

Beitrag  Gast Sa 28 Apr 2012, 21:57

Mammillaria herreae.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüßli Horst
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Mammillaria herreae Empty Re: Mammillaria herreae

Beitrag  kahey Fr 04 Mai 2012, 13:26

Hallo,
ein sehr schönes Polster, Tolle Aufnahme
Viele Grüße
kahey
kahey
kahey
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 568
Lieblings-Gattungen : Echinocereen

Nach oben Nach unten

Mammillaria herreae Empty Re: Mammillaria herreae

Beitrag  simsa Fr 04 Mai 2012, 13:35

Glückwunsch horst.
ein prächtiges Blütenmeer hast du da Very Happy
simsa
simsa
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1445
Lieblings-Gattungen : stachelbällchen,Mittagsblumen,epis uvm...

Nach oben Nach unten

Mammillaria herreae Empty Re: Mammillaria herreae

Beitrag  Gast Fr 04 Mai 2012, 14:42

Hallo kahey,
hallo simsa,danke-danke die Pflanze ist weit über 30 Jahe alt
und immer noch Schnee-weiß-sie bekommt sehr,sehr wenig Wasser,was ihr
anscheinend zu sagt.
Grüßli Horst
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Mammillaria herreae Empty Re: Mammillaria herreae

Beitrag  simsa Fr 04 Mai 2012, 15:26

30 Jahre?
wow da schaut sie aber wirklich noch prima aus.
wie lange hast du sie schon?
simsa
simsa
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1445
Lieblings-Gattungen : stachelbällchen,Mittagsblumen,epis uvm...

Nach oben Nach unten

Mammillaria herreae Empty Re: Mammillaria herreae

Beitrag  Gast Fr 04 Mai 2012, 18:02

simsa schrieb:30 Jahre?
wow da schaut sie aber wirklich noch prima aus.
wie lange hast du sie schon?


Die steht bei mir schon 23 Jahre.

Horst
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Mammillaria herreae Empty Re: Mammillaria herreae

Beitrag  Flora Smile Fr 03 Apr 2015, 11:41

Hallo,

ihr schreibt hier, sehr sehr wenig Wasser.
Hatte auch wo anders von nur wenigen Wassergaben im Jahr gelesen.
Könnt ihr das bitte etwas präzisieren.

Hbe auch seit einigen Tagen diiese wunderschöne Mammillaria.
Flora Smile
Flora Smile
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 62

Nach oben Nach unten

Mammillaria herreae Empty Re: Mammillaria herreae

Beitrag  Echinopsis Fr 03 Apr 2015, 11:54

Guten Morgen Stefanie,

wenig Wassergaben ist relativ.
Wenn ich gieße, bekommen alle Mammillarien eine kräftige Brause, auch die Mammillaria herrerae.
Ich würde die Aussage eher insofern korrigieren dass man sagt: Zur richtigen Zeit gießen.

Im Frühling (März bis Mai) bekommen alle Kakteen bei mir alle 2 Wochen Wasser. Einmal wird vorbeugend auch mit Gift gegossen.
Im Juni/Juli gibt es jeweils noch einmal Wasser und im Hochsommer (Mitte Juli bis Mitte/Ende August) gibt es dann gar kein Wasser mehr.
Ich richte mich nach dem Wetter. Wenn es draussen regnet und kühl ist, gieße ich. Wenn Hitze gemeldet ist, gieße ich nicht, da das Substrat bei großer Hitze in den schwarzen Containertöpfen sonst regelrecht gekocht wird, wenn das Substrat nass/feucht ist und die Wurzeln dann Matsch sind.
Betrifft nicht alle Gattungen, aber bei den Mexikanern verfahre ich schon immer so dass ich bei Hitze nicht gieße.

Les Dir mal "Kultur von Ariocarpen" durch, dort beschreibe ich mein Gießverhalten näher, das gilt nicht nur für die Ariocarpen bei mir, sondern für alle mexikanischen Gattungen.

Gruß
Daniel

_________________
lG,
Daniel

Bilderhochladen im Forum leicht gemacht
Echinopsis
Echinopsis
Admin

Anzahl der Beiträge : 13929
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen

Nach oben Nach unten

Mammillaria herreae Empty Re: Mammillaria herreae

Beitrag  Flora Smile Fr 03 Apr 2015, 12:21

Danke Daniel...werde deinen Link mal durchlesen
Flora Smile
Flora Smile
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 62

Nach oben Nach unten

Mammillaria herreae Empty Re: Mammillaria herreae

Beitrag  Wüstenwolli Fr 03 Apr 2015, 22:11

Sehr einleuchtend, Daniel,
prima Pflegehinweise! Very Happy *daumen*


Habe Mitte Februar 15 erstmals herreras ausgesät - Samen über die DKG - Verteilung erhalten -dem Spender sei Dank!
Von etwa 15 - 20 Körnern sind 13 gut aufgelaufen und alle Sämis sind noch aufrecht.
Obwohl ich sie -wie alle meiner Sämis - schon 3-4 Wochen nach Keimung auf 2-3tägige Substrat - Trockenphasen einstelle,
haben 2 der Sämis ganz kleine orange Faulstellen bekommen - einer seitlich, einer im Scheitel.
Das ist nun eine gute Woche her -
Ansteckendes kann es nicht sein, weil diese Stellen sich nicht auf Nachbarsämis verbreiten; die Stellen wurden auch nicht größer.
Einen Pilz schließe ich aus , der würde doch bei (nächtlicher) Luftfeuchte bei 15-20° expandieren?!
Naja - kein Grund zur akuten Besorgnis - aber wenn sonst alle Sämis auch anderer Art rundum fit aussehen, überlegt man , was das sein kann...

LG Wolli






Wüstenwolli
Wüstenwolli
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5194
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten