Begleitpflanzen der Kakteen in Haus und Garten
+42
doc snyder
Spickerer
Die Dicke
Morning Star
RalfS
tepexicensis
sensei66
kumpel
Liet Kynes
marie.777
kamama
BlackAngel_1
boophane
Wolke
Doodelchen
Torro
Der Kaktusfreund
prosopis
roli
Stachelkumpel
Fred Zimt
Barbara
kaktusheini
Wüstenwolli
Diffusa
Patrick
Brunner Uli
Aheike
Astrophytum Fan
DieterR
Belga
peppi
Ralla
Soulfire
Christa
Prof.Muthandi
meermaid
-Mannix-
davissi
Echinopsis
wikado
nikko
46 verfasser
Seite 27 von 27
Seite 27 von 27 • 1 ... 15 ... 25, 26, 27
Re: Begleitpflanzen der Kakteen in Haus und Garten
Die zuletzt gezeigte Blüte (Sämlingsblüte) gefällt mir am Besten, Lorraine.
Deine Bilder sind sowieso immer Kunstwerke!!
Gast- Gast
Re: Begleitpflanzen der Kakteen in Haus und Garten
Danke Elke!
Eine weitere - wie ich finde sehr hübsche Begleitpflanze ist das Sedum multiceps. Vor 2 Jahren war es noch ein kleiner Ableger und voriges Jahr hat es recht schön zugelegt:

Dieses Sedum ist im Gebirge von Algerien beheimatet und ich versuche immer noch herauszufinden, welche Pflege ihm am besten bekommt.
Eine weitere - wie ich finde sehr hübsche Begleitpflanze ist das Sedum multiceps. Vor 2 Jahren war es noch ein kleiner Ableger und voriges Jahr hat es recht schön zugelegt:

Dieses Sedum ist im Gebirge von Algerien beheimatet und ich versuche immer noch herauszufinden, welche Pflege ihm am besten bekommt.
Lorraine- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 974
Lieblings-Gattungen : Boswellia sacra, Operculicarya, Avonia quinaria, Adenium, großblütige Mammillarien
Re: Begleitpflanzen der Kakteen in Haus und Garten
Hallo Lorraine,
tolle Züchtungen sind das. Die zuletzt gezeigte Hibiskusblüte gefällt mir besser als die erste. Das ist natürlich Geschmackssache. Ich stimme zu, dass deine Fotos immer bezaubernd sind. Da merkt man deine Leidenschaft für Pflanzen und Fotografie.
Die Fotoshop- Bemerkung war sicher scherzhaft gemeint.
tolle Züchtungen sind das. Die zuletzt gezeigte Hibiskusblüte gefällt mir besser als die erste. Das ist natürlich Geschmackssache. Ich stimme zu, dass deine Fotos immer bezaubernd sind. Da merkt man deine Leidenschaft für Pflanzen und Fotografie.
Die Fotoshop- Bemerkung war sicher scherzhaft gemeint.
Gast- Gast
Re: Begleitpflanzen der Kakteen in Haus und Garten
Klar Elke, das ist immer Geschmackssache. Manche finden z.B. braune Hibiskusblüten nicht schön, dabei können sie ganz bezaubernd sein.
Lorraine- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 974
Lieblings-Gattungen : Boswellia sacra, Operculicarya, Avonia quinaria, Adenium, großblütige Mammillarien
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6755
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Gymnocalycium
nikko- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4361
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Astrophytum, Ferocactus, Puna, kleine mexikanische Arten
Lorraine- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 974
Lieblings-Gattungen : Boswellia sacra, Operculicarya, Avonia quinaria, Adenium, großblütige Mammillarien
Re: Begleitpflanzen der Kakteen in Haus und Garten
Wie schön! Deine Samen sind bei mir leider nichts geworden. Es ist was gekeimt, aber das ist vertrocknet... schade drum.
Ist wirklich eine sehr hübsche Pflanze.
Tapeloop- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 492
Lieblings-Gattungen : Kleine Kakteen (Rebutien, Mediolobivien, Aylostera, Sulcos) , Mesembs, großblütige Mammis, Lobivia (-Hybriden)
nikko- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4361
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Astrophytum, Ferocactus, Puna, kleine mexikanische Arten
Seite 27 von 27 • 1 ... 15 ... 25, 26, 27

» Begleitpflanzen
» Begleitflora
» Mein Konzept für ein Outdoor-Terrarium
» Ein Garten in Andalusien - im Wandel der Jahreszeiten (malagenos Garten)
» Trompetenbaumgewächse (Bignoniaceae)
» Begleitflora
» Mein Konzept für ein Outdoor-Terrarium
» Ein Garten in Andalusien - im Wandel der Jahreszeiten (malagenos Garten)
» Trompetenbaumgewächse (Bignoniaceae)
Seite 27 von 27
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten