Pflegeleichte Lithopse?
Seite 1 von 4
Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
Pflegeleichte Lithopse?
Hallo!
Meine Mama ist totaler Fan von diesen wachsenden Steinen.
Und sie hat bald Geburtstag
Ich würde ihr gerne eine Schale mit Lithops schenken, die möglichst pflegeleicht und Einsteigerfreundlich sind.
Sie hat nicht wirklich Erfahrung, aber ich denke mit guter Pflegeanleitung (und meinem wachsamen Auge
), müsste sie das hinbekommen.
Könnt ihr mir da etwas empfehlen?
(bin auch dankbar für Links zum Einlesen in Lithopse, stöbere aber auch selbst noch
)
Meine Mama ist totaler Fan von diesen wachsenden Steinen.
Und sie hat bald Geburtstag

Ich würde ihr gerne eine Schale mit Lithops schenken, die möglichst pflegeleicht und Einsteigerfreundlich sind.
Sie hat nicht wirklich Erfahrung, aber ich denke mit guter Pflegeanleitung (und meinem wachsamen Auge

Könnt ihr mir da etwas empfehlen?
(bin auch dankbar für Links zum Einlesen in Lithopse, stöbere aber auch selbst noch

Soulfire- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 653
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinopsen
Re: Pflegeleichte Lithopse?
Hier ist eine gute Seite http://www.lithops.info/de/index.html
Gila- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 356
Re: Pflegeleichte Lithopse?
allgemein würde ich keine lithops-art als pflegeleicht bezeichnen. wenn allerdings die bedingungen stimmen, was substrat und giessverhalten btrifft, dann kann man sie gut pflegen. vor allem aber sind geduld und eher zurückhaltung angesagt, was diese hochsukkulenten pflanzen betrifft!
Gast- Gast
Re: Pflegeleichte Lithopse?
www.lithops.de wäre die nächste. Wenn du eine ganze Schale machen möchtest würde ich mir diese bei Conos Paradiese bestellen. Sind sehr schöne und robuste Pflanzen. Wenn du diese im Baumarkt kaufst sind sie meistens in Torf schnell hoch gezogen und mangels Erfahrung könnte dessen Freude zu kurz sein. Sie sind zu anfällig gegen Pflegefehler.
Jehan
Jehan
Jehan- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 362
Re: Pflegeleichte Lithopse?
Empfindlich in der Pflege ist evtl. der Rubra, aber ansonsten sind sie doch nicht schwierig zu halten, wenn man die Gießkanne weit weg stellt und sie ins richtige Substrat pflanzt, nämich mineralisch sprich Bims.
Gila- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 356
Re: Pflegeleichte Lithopse?
Gila schrieb:Empfindlich in der Pflege ist evtl. der Rubra, aber ansonsten sind sie doch nicht schwierig zu halten, wenn man die Gießkanne weit weg stellt und sie ins richtige Substrat pflanzt, nämich mineralisch sprich Bims.
Hallo Gila,
alleine mit diesen zwei Punkten - dem Gießen und dem richtigen Substrat - sind manche schon überfordert.
Um einen Lithops eine oder mehrere Vegetationszyklen optimal zu Pflegen bedarf es zudem schon einiges an Fingerspitzengefühl. Oftmals zeigen sich Pflegefehler erst nach Monaten - oder Jahren - und oftmals ist man sich den Verlusten auf Dauer gar nicht so bewußt, da die Ausfälle einfach und billig durch Neukäufe kompensiert werden.
Ich pflege nun schon sehr lange Lithops. Meine aktuelle Sukkulentensammlung habe ich sogar mit Lithops begonnen, und diese Gattung zählt immer noch zu meinen heimlichen Favoriten, obwohl der Anteil an Lithops in meiner Sammlung prozentuell langsam zu Gunsten anderer Gattungen reduziert wird, da sich in letzter Zeit mein Sammlungsschwerpunkt verlagert hat.
Grüße
Alex
Alex H.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 579
Lieblings-Gattungen : caudiciforme Pflanzen
Re: Pflegeleichte Lithopse?
Alex, ich wollte nur mal zwei Punkte schreiben, die sehr wichtig sind.
Man kann sich überal Informationen holen, ich hab mich auch informiert in vielen Foren, im Netz und ich hab mir zwei Bücher gekauft und dann braucht man auch noch
wie Du schon geschrieben hast, das berühmte Fingerspitzengefühl.
Man kann sich überal Informationen holen, ich hab mich auch informiert in vielen Foren, im Netz und ich hab mir zwei Bücher gekauft und dann braucht man auch noch
wie Du schon geschrieben hast, das berühmte Fingerspitzengefühl.
Gila- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 356
Re: Pflegeleichte Lithopse?
selbst wenn du welche aus dem Baumarkt nimmst:
-endtorfeen
-in bims setzen
-giesskanne mit Stacheldraht umwickeln und erstmal nur sprühen
lg[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
-endtorfeen
-in bims setzen
-giesskanne mit Stacheldraht umwickeln und erstmal nur sprühen
lg[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
simsa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1536
Lieblings-Gattungen : stachelbällchen,Mittagsblumen,epis uvm...
Re: Pflegeleichte Lithopse?
... und am besten noch zählen : 6 x Wasser in der Wachstumsphase ... soviel bekommen sie bei mir jedenfalls, vielleicht gießen andere öfter. Aber lieber im Zweifel weniger als mehr ...
Jehan- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 362
Re: Pflegeleichte Lithopse?
Morgans Beauty schrieb:allgemein würde ich keine lithops-art als pflegeleicht bezeichnen. wenn allerdings die bedingungen stimmen, was substrat und giessverhalten btrifft, dann kann man sie gut pflegen. vor allem aber sind geduld und eher zurückhaltung angesagt, was diese hochsukkulenten pflanzen betrifft!
Was soll daran schwieriger sein, als bei anderen Pflanzen?
Jede Pflanze hat ihre Ansprüche, man muss sich informieren, da sind ja Links genannt.
Warum mass man immer alles so schwierig darstellen?
Barbara- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2693
Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
Seite 1 von 4
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten