Wachstum bei Ferokakteen
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Wachstum bei Ferokakteen

möchte heute mal ein Paar Bilder einstellen, wenn die Ferrokakteen mit Ihrem Wachstum beginnen.
Aus den Areolen schieben sich Dornen von einer fast unglaublichen Größe...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich hoffe nur, das die dazugehörigen Blüten nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen...
Viele Grüße

Joachim
Eriokaktus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 980
Re: Wachstum bei Ferokakteen
Hallo Joachim,
ich hab mal den Ferocactus richtig geschrieben.
Je nach Art kann das mit den Blüten noch ein paar Jahre bis
Jahrzehnte dauern....
Der einzige Fero, der recht früh blüht ist der F. fordii.
ich hab mal den Ferocactus richtig geschrieben.
Je nach Art kann das mit den Blüten noch ein paar Jahre bis
Jahrzehnte dauern....

Der einzige Fero, der recht früh blüht ist der F. fordii.
_________________
LG Torro
Si vis pacem, para bellum.
Zu deutsch: Willst Du Blüten, dann pfropfe rechtzeitig.
Torro- Technik-Admin
- Anzahl der Beiträge : 6865
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo
Re: Wachstum bei Ferokakteen
viele feros sind nach 8-10jahren blühreif - an den glandeln erkennbar. der erste hatte schon mal blüten angesetzt, die dann stecken geblieben sind. auch beim 2. könnten schon die glandeln sichtbar sein? - wenn ich mich nicht täusche.
nach meiner erfahrung brauchen feros eine ordentliche portion zusatzdünger, um ihre blüten rausczuschieben und regelmässig jedes jahr zu blühen.meine bekommen dazu langzeitdünger für balkomblumen - aber erst wenn sie sicher blühreif sind.
nach meiner erfahrung brauchen feros eine ordentliche portion zusatzdünger, um ihre blüten rausczuschieben und regelmässig jedes jahr zu blühen.meine bekommen dazu langzeitdünger für balkomblumen - aber erst wenn sie sicher blühreif sind.
_________________
stachlige grüsse
kaktussnake
besuche meine stachligen babys
www.kaktussnake.de
>>>es gibt kein unkraut - nur pflanzen die an der falschen stelle wachsen!!<<<
kaktussnake- Fachmoderator - Bilderlexikon Kakteen
- Anzahl der Beiträge : 2784
Lieblings-Gattungen : alles was sticht!
Re: Wachstum bei Ferokakteen
Hallo Torro.., hallo Kaktussnake..,
ich nur gutt deutsch, nix latein..., nein, Spaß bei Seite, zukünftig Ferocactus...
und ja der erste hat schon einmal geblüht, daher stammt auch die Fotomontage meiner Seite,...
das war vor zwei Jahren, seitdem schiebt er immer wieder neue Blütenansätze (Glandeln ?), schafft
es aber nicht mehr zur Blüte. Wann düngt Ihr denn eure blühfähigen Feros...?
Grüße Joachim
ich nur gutt deutsch, nix latein..., nein, Spaß bei Seite, zukünftig Ferocactus...
und ja der erste hat schon einmal geblüht, daher stammt auch die Fotomontage meiner Seite,...
das war vor zwei Jahren, seitdem schiebt er immer wieder neue Blütenansätze (Glandeln ?), schafft
es aber nicht mehr zur Blüte. Wann düngt Ihr denn eure blühfähigen Feros...?
Grüße Joachim

Eriokaktus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 980
Re: Wachstum bei Ferokakteen

Es gibt aber auch welche, die mich jedes Jahr aufs Neue durch Ihre Blüten erfreuen...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ferocactus glaucescens
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ferocactus histrix(??), bin ich mir nicht sicher...
Vielleicht hat ja jemand einen Tipp..
Grüße aus Wiesbaden
Joachim

Eriokaktus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 980
Re: Wachstum bei Ferokakteen
Joachim, zur Bestimmung kannst Du hier nachschauen: www.ferocactus.org
Also der weigert sich bisher zu blühen. Seit vielen Jahren.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Also der weigert sich bisher zu blühen. Seit vielen Jahren.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
LG Torro
Si vis pacem, para bellum.
Zu deutsch: Willst Du Blüten, dann pfropfe rechtzeitig.
Torro- Technik-Admin
- Anzahl der Beiträge : 6865
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo
Re: Wachstum bei Ferokakteen
Hallo Torro,
danke für den Link....., und boooaaaah, was für ein schöner Fero..., vielleicht sollte man ihm eine Feroline zur Seite stellen...
Gruß Joachim
danke für den Link....., und boooaaaah, was für ein schöner Fero..., vielleicht sollte man ihm eine Feroline zur Seite stellen...


Gruß Joachim
Eriokaktus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 980
Re: Wachstum bei Ferokakteen
meine blühen eigentlich sehr reichlich
http://www.kaktussnake.de/kakteen-von-a-z-im-bild/kakteen-f-l/ferocactus/
ich gebe die düngerperlen vor dem ersten giessen im frühling in die töpfe
http://www.kaktussnake.de/kakteen-von-a-z-im-bild/kakteen-f-l/ferocactus/
ich gebe die düngerperlen vor dem ersten giessen im frühling in die töpfe
_________________
stachlige grüsse
kaktussnake
besuche meine stachligen babys
www.kaktussnake.de
>>>es gibt kein unkraut - nur pflanzen die an der falschen stelle wachsen!!<<<
kaktussnake- Fachmoderator - Bilderlexikon Kakteen
- Anzahl der Beiträge : 2784
Lieblings-Gattungen : alles was sticht!
Re: Wachstum bei Ferokakteen
Hallo Kaktussnake...,
Wahnsinns Feros..., da weiss ich ja auf was ich mich bald mal freuen kann...
Danke für die tollen Bilder auf Deiner Seite...
Gruß Joachim
Wahnsinns Feros..., da weiss ich ja auf was ich mich bald mal freuen kann...



Danke für die tollen Bilder auf Deiner Seite...
Gruß Joachim
Eriokaktus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 980
Re: Wachstum bei Ferokakteen
Edith,
schöne Pflanzen und Blüten.
ABER: hamatacanthus zählt zu Hamatocactus.
Da könnte ich meine H. setispinus (die spätestens im zweiten Jahr gepfropft) blühen
auch dazu zählen. Ein echter Faßkaktus braucht schon ein wenig länger bis zur Blüte.
Der fordii (!!!) blüht schon recht früh, kleiner als ne Faust.
hamtacantus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
setispinus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
schöne Pflanzen und Blüten.
ABER: hamatacanthus zählt zu Hamatocactus.
Da könnte ich meine H. setispinus (die spätestens im zweiten Jahr gepfropft) blühen
auch dazu zählen. Ein echter Faßkaktus braucht schon ein wenig länger bis zur Blüte.

Der fordii (!!!) blüht schon recht früh, kleiner als ne Faust.
hamtacantus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
setispinus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
LG Torro
Si vis pacem, para bellum.
Zu deutsch: Willst Du Blüten, dann pfropfe rechtzeitig.
Torro- Technik-Admin
- Anzahl der Beiträge : 6865
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo
Seite 1 von 2 • 1, 2
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten