Pseudolithos cubiformis setzt Blüte an
Seite 1 von 1 • Teilen •
Pseudolithos cubiformis setzt Blüte an
Hallo
Zwei von meinen Pseudolithos cubiformis setzen Blüten an .
Mal sehen wie sie sich entwickeln .
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ein paar Pseudolithos cubiformis von der Aussaat Februar 2012.
Die werden aber noch etwas wachsen müssen bis zur Blüte.
Gruß
Eike
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Zwei von meinen Pseudolithos cubiformis setzen Blüten an .
Mal sehen wie sie sich entwickeln .
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ein paar Pseudolithos cubiformis von der Aussaat Februar 2012.
Die werden aber noch etwas wachsen müssen bis zur Blüte.
Gruß
Eike
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
chico- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2897
Re: Pseudolithos cubiformis setzt Blüte an
Super Pflanzen!! Meine Sämlinge (bin noch weit von Blüten entfernt) wollen noch nicht so recht, werde sie demnächst mal langsam an draußen gewöhnen, einen hab ich schon auf eine Ceropegiaknolle gepfropft und hoffe, dass er anwächst.
bluephoenix- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 524
Lieblings-Gattungen : mexikanische Kakteen, Ascleps und andere afrikanische Sukkulenten
Re: Pseudolithos cubiformis setzt Blüte an
Hallo Martin
Nach Draußen bringen wäre mir zuviel Risiko .Das Wetter ist zu wechselhaft .
Ich habe keine Heizung in meinen Gewächshaus .
Ich halte sie unter zwei 15 Watt Leuchtstoffröhren .(Sunglow/Floraglow Aquariumröhren)
Von unten eine 8 Watt Heizmatte mit Thermostat auf 24 Grad .
Das Ganze in einem offnen Terrarium .Ich habe die Schiebetüren rausgenommen .
So kann ich gießen und sprühen, so das alles wieder schnell abtrocknet .
So bin ich auf der sicheren Seite und man kann sie wurzelecht halten .
Nasse Füße und kühle Temperatur, schon sind sie im Kakteenhimmel .
Gepfropf mag das gehen .
Ich habe auf Hoodia 4 Pseudolithos gepfopft .(Die Sprossglieder waren abgefallen)
Gruß
Eike
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nach Draußen bringen wäre mir zuviel Risiko .Das Wetter ist zu wechselhaft .
Ich habe keine Heizung in meinen Gewächshaus .
Ich halte sie unter zwei 15 Watt Leuchtstoffröhren .(Sunglow/Floraglow Aquariumröhren)
Von unten eine 8 Watt Heizmatte mit Thermostat auf 24 Grad .
Das Ganze in einem offnen Terrarium .Ich habe die Schiebetüren rausgenommen .
So kann ich gießen und sprühen, so das alles wieder schnell abtrocknet .
So bin ich auf der sicheren Seite und man kann sie wurzelecht halten .
Nasse Füße und kühle Temperatur, schon sind sie im Kakteenhimmel .
Gepfropf mag das gehen .
Ich habe auf Hoodia 4 Pseudolithos gepfopft .(Die Sprossglieder waren abgefallen)
Gruß
Eike
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
chico- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2897
Re: Pseudolithos cubiformis setzt Blüte an
Ja auf Hoodia werd ich auch noch pfropfen, da hab ich nur derzeit keine Zuhause aber es kommt ja am Wochenende die Börse in Eugendorf. Solange das Wetter noch nicht so beständig ist werd ich die auch noch nicht rausstellen. Ich bin schon auf deine Blüten gespannt.
bluephoenix- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 524
Lieblings-Gattungen : mexikanische Kakteen, Ascleps und andere afrikanische Sukkulenten
Re: Pseudolithos cubiformis setzt Blüte an
...erspähe ich da auf dem Bild einen cauliflower-Stumpf?
Erzähl mal..ich bin garnicht neugierig!!
Erzähl mal..ich bin garnicht neugierig!!

Echinopsis- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 15238
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Pseudolithos cubiformis setzt Blüte an
Hallo Echinopsis
Laut Samentüte ja .
Mit 2 bis 3 Monaten sind sie noch etwas klein, die gepfropften Sämlinge .
Einer sieht schon etwas besser aus .(Auf hylo wachsen sie etwas schneller)
Muß man wohl noch etwas abwarten .
Gruß
Eike
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ein paar Geprofte von der Aussaat 2012 .Bis auf den Asterias rot.Das war ein
3 mm Kindel .
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Laut Samentüte ja .
Mit 2 bis 3 Monaten sind sie noch etwas klein, die gepfropften Sämlinge .
Einer sieht schon etwas besser aus .(Auf hylo wachsen sie etwas schneller)
Muß man wohl noch etwas abwarten .
Gruß
Eike
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ein paar Geprofte von der Aussaat 2012 .Bis auf den Asterias rot.Das war ein
3 mm Kindel .
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
chico- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2897
Re: Pseudolithos cubiformis setzt Blüte an
Auf welcher Hoodia pfropft ihr die Pseudos?
screenfun2312- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 207
Lieblings-Gattungen : Pseudolithos
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten