Meine Hoya australis, ein Rätsel ...
3 verfasser
Seite 1 von 1
Meine Hoya australis, ein Rätsel ...
Ich habe heute beim Fensterputzen folgende Entdeckung gemacht.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Blätter sehen aus, wie ausgesaugtes Chlorophyl.
Ich habe sie erstmal beiseite gestellt.
Es wäre sehr schön, wenn mir jemand von Euch helfen könnte.
Ob hier das Gießen mit Bi 58 angebracht ist??
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Blätter sehen aus, wie ausgesaugtes Chlorophyl.
Ich habe sie erstmal beiseite gestellt.
Es wäre sehr schön, wenn mir jemand von Euch helfen könnte.
Ob hier das Gießen mit Bi 58 angebracht ist??
Aheike- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 954
Lieblings-Gattungen : Querbeet, am liebsten Sukku`s
Re: Meine Hoya australis, ein Rätsel ...
Evtl. Sonnenbrand oder lagen die Blätter an der Fensterscheibe,bei der Wärme der letzten Tage ....?
annewenk- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 154
Lieblings-Gattungen : Epis, Hoyas, Caudexpflanzen
Re: Meine Hoya australis, ein Rätsel ...
Meine Hoya steht an einem Ostfenster, die Blätter lehnten auch nicht an der Scheibe. Irgendetwas haut nicht hin, bloß was. Hm.
Aheike- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 954
Lieblings-Gattungen : Querbeet, am liebsten Sukku`s
Re: Meine Hoya australis, ein Rätsel ...
Hallo Andrea,
vielleicht ist es eine Pilzerkrankung. Schaue mal hier unter: Wissenswertes>Botanik>Schädlinge. Direktverlinkung ging leider nicht.
Schöne Grüße,
Bettina
vielleicht ist es eine Pilzerkrankung. Schaue mal hier unter: Wissenswertes>Botanik>Schädlinge. Direktverlinkung ging leider nicht.
Schöne Grüße,
Bettina
Maranta- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 180
Lieblings-Gattungen : Dioscorea, Caudexpflanzen, Echinopsis, Gymnocalycium
Re: Meine Hoya australis, ein Rätsel ...
Zu Pilzerkrankungen habe ich da aber nichts gefunden. Oder bin ich...
Aheike- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 954
Lieblings-Gattungen : Querbeet, am liebsten Sukku`s
Re: Meine Hoya australis, ein Rätsel ...
Hallo Andrea,
sofort im ersten Absatz steht etwas über Pilzerkrankungen.
Zitat:" Die Verwendung eines Fungizids verhindert oder kontrolliert solche Erkrankungen der Pflanzen. Zu empfehlen ist ein Kupfer-Fungizid, das entsprechend den Gebrauchsbeschreibungen eingesetzt wird.
Jede verdächtige Pflanze sollte sofort isoliert, auf jeden Fall vom anderen Pflanzenbestand entfernt werden. Ein Zeichen für Pilzerkrankungen sind gelbe Blätter oder das Verblassen des Grünes entlang der Venen."
Quelle des obigen Zitates: Simones Hoyas
sofort im ersten Absatz steht etwas über Pilzerkrankungen.
Zitat:" Die Verwendung eines Fungizids verhindert oder kontrolliert solche Erkrankungen der Pflanzen. Zu empfehlen ist ein Kupfer-Fungizid, das entsprechend den Gebrauchsbeschreibungen eingesetzt wird.
Jede verdächtige Pflanze sollte sofort isoliert, auf jeden Fall vom anderen Pflanzenbestand entfernt werden. Ein Zeichen für Pilzerkrankungen sind gelbe Blätter oder das Verblassen des Grünes entlang der Venen."
Quelle des obigen Zitates: Simones Hoyas
Maranta- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 180
Lieblings-Gattungen : Dioscorea, Caudexpflanzen, Echinopsis, Gymnocalycium
Re: Meine Hoya australis, ein Rätsel ...
Hallo Andrea,
was ist denn aus Deiner Hoya geworden? Hast Du herausgefunden, was sie hat?
Schöne Grüße,
Bettina
was ist denn aus Deiner Hoya geworden? Hast Du herausgefunden, was sie hat?
Schöne Grüße,
Bettina
Maranta- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 180
Lieblings-Gattungen : Dioscorea, Caudexpflanzen, Echinopsis, Gymnocalycium
Re: Meine Hoya australis, ein Rätsel ...
Meiner Hoya geht es gut!
Bevor wir in den Urlaub gefahren sind, habe ich die betroffenen Blätter teilweise entfernt und sie unter "Quarantäne" gestellt. Nach dem Urlaub die Restentfernung des betroffenen
Laubes. Sie hat seither nichts Abartiges mehr bekommen. Im Gegenteil, sie treibt wie toll und hat auch neue Pedunkel geschoben.
Ich kam zu dem Schluß, da ich meine Pflanzen bei Nichtvorhandensein von Regenwasser mit abgekochtem Leitungswasser gieße, kam mir in den Sinn, daß ich dies mal nicht so abkühlen ließ und denke, das dies der Grund für die Deformierung war.
Bevor wir in den Urlaub gefahren sind, habe ich die betroffenen Blätter teilweise entfernt und sie unter "Quarantäne" gestellt. Nach dem Urlaub die Restentfernung des betroffenen

Ich kam zu dem Schluß, da ich meine Pflanzen bei Nichtvorhandensein von Regenwasser mit abgekochtem Leitungswasser gieße, kam mir in den Sinn, daß ich dies mal nicht so abkühlen ließ und denke, das dies der Grund für die Deformierung war.

Aheike- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 954
Lieblings-Gattungen : Querbeet, am liebsten Sukku`s

» Hoya australis
» Bilder unserer Hoya
» Welche Pflanze - Hoya? > > > Hoya lacunosa
» Bilder unserer Hoya
» Natur- und Tierfotografie
» Bilder unserer Hoya
» Welche Pflanze - Hoya? > > > Hoya lacunosa
» Bilder unserer Hoya
» Natur- und Tierfotografie
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten