Rhipsalis pilocarpa
+13
Avicularia
Henning
annewenk
Christa
Christian
Echinopsis
Raikor66 (†)
nettizetti
wikado
Barbara
Shamrock
heaveninblack
namibulla
17 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Epikakteen
Seite 3 von 4
Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
Re: Rhipsalis pilocarpa
Man muss nur genug andere Pflanzen davor stellen - dann erlebt man beim genaueren Hinsehen oft kleine Überraschungen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
R. pilocarpa
Gruß
Henning
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
R. pilocarpa
Gruß
Henning
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3783
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Re: Rhipsalis pilocarpa
Da blühen die grad so schön, und dann hat hier schon fast 2 Jahre niemand mehr etwas gepostet. Das möchte ich aber schnell ändern! Rhipsalis pilocarpa, sie trägt grad mehr als 40 Blüten. 
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Avicularia- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3546
Lieblings-Gattungen : Ascleps
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3783
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Re: Rhipsalis pilocarpa
Sabine man postet eher im Gattungs-Thema.
_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4015
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Re: Rhipsalis pilocarpa
Aber wenns doch schon ein Art-Thema gibt, dann kann mans doch auch nutzen. 

Avicularia- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3546
Lieblings-Gattungen : Ascleps
Re: Rhipsalis pilocarpa
Sicher, aber wie oft sucht man ein Art-Thema und findet keins; dann geht's halt in die Gattung.
_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4015
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Re: Rhipsalis pilocarpa
Wo oder wie auch immer - auch der Art-Thread gehört hierhin: https://www.kakteenforum.com/f22-epikakteen (und da hab ich ihn jetzt auch hinverschoben).
Meine Rhipsalis pilocarpa hat dieses Jahr etwas Nachtfröste hinnehmen müssen und steht erst zwei Tage drinnen. Die Rotfärbung lässt seither etwas nach und die ersten Knospen lassen sich nun auch blicken.
Schöne Fotos, Sabine!
Meine Rhipsalis pilocarpa hat dieses Jahr etwas Nachtfröste hinnehmen müssen und steht erst zwei Tage drinnen. Die Rotfärbung lässt seither etwas nach und die ersten Knospen lassen sich nun auch blicken.
Schöne Fotos, Sabine!

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 27861
Lieblings-Gattungen : -
Re: Rhipsalis pilocarpa
Gegensätze
Die hängt voller Blüten ...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
... und jene zeitgleich voller Früchte vom letzten Jahr; aber keine einzige Knospe.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die hängt voller Blüten ...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
... und jene zeitgleich voller Früchte vom letzten Jahr; aber keine einzige Knospe.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4015
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Re: Rhipsalis pilocarpa
Ich liebe diesen roten Schlund in Kombination mit den Plüschnarben!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 27861
Lieblings-Gattungen : -
Re: Rhipsalis pilocarpa
Tolles Bild! Hast du die vorher noch weihnachtlich angesprüht? Die glitzern passend zur Jahreszeit! 

Avicularia- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3546
Lieblings-Gattungen : Ascleps
Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

» Rhipsalis pilocarpa
» Disocactus flagelliformis? - gelöst Rhipsalis horrida und R. pilocarpa
» Rhipsalis unbekannt - Frage an die Rhipsalis-Profis - gelöst: Euphorbia tirucalli (Bleistiftstrauch)
» Hoya, Ceropegia oder Rhipsalis? > > > Rhipsalis neves-armondii
» Rhipsalis
» Disocactus flagelliformis? - gelöst Rhipsalis horrida und R. pilocarpa
» Rhipsalis unbekannt - Frage an die Rhipsalis-Profis - gelöst: Euphorbia tirucalli (Bleistiftstrauch)
» Hoya, Ceropegia oder Rhipsalis? > > > Rhipsalis neves-armondii
» Rhipsalis
Kakteenforum :: Fotoecke :: Epikakteen
Seite 3 von 4
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten