Königin der Nacht
Kakteenforum :: Fotoecke :: Epikakteen
Seite 29 von 29
Seite 29 von 29 • 1 ... 16 ... 27, 28, 29
Re: Königin der Nacht
Hallo Matthias,
mein Dachgiebel ist als Winterquartier leider unbrauchbar, da stockdunkel und zu kalt.
mein Dachgiebel ist als Winterquartier leider unbrauchbar, da stockdunkel und zu kalt.
Godefred- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 77
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Königin der Nacht
papamatzi schrieb:Könnte sie ganz oben in den Dachgiebel hängen. [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wenn nur dann nicht zweimal im Jahr ne ausgewachsene Fassadenkletterpartie notwendig wäre... [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Flaschenzug

_________________
Viele Grüße
Thomas
Den wahren Wert eines Menschen und eines Edelsteines erkennt man erst, wenn man ihn aus der Fassung bringt.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3601
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Re: Königin der Nacht
Ja, ich meinte auch außen.
Also draußen.
Im Winter müsste sie reingeholt werden. Dann gibts das nächste Problem...
Im Moment hängt dort oben ein Weihnachtsstern (ein beleuchteter Stern aus Plastik, keine Pflanze
). Ganzjährig, weil ich die Kletterei nicht mag. Beleuchtet nur um die Weihnachtszeit.
Flaschenzug ist eine Idee.
Aber ich denke, wir bleiben doch bodenständig.
Zumal die Selenis vordergründig als Pfropfunterlagen dienen sollen.
In die Bäume hängen ist vielleicht eine Option. Mal sehen.
Danke jedenfalls, für Eure Vorschläge und Ideen.
Also draußen.
Im Winter müsste sie reingeholt werden. Dann gibts das nächste Problem...
Im Moment hängt dort oben ein Weihnachtsstern (ein beleuchteter Stern aus Plastik, keine Pflanze

Flaschenzug ist eine Idee.

Aber ich denke, wir bleiben doch bodenständig.

In die Bäume hängen ist vielleicht eine Option. Mal sehen.
Danke jedenfalls, für Eure Vorschläge und Ideen.

papamatzi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2164
Lieblings-Gattungen : Echinofossulocactus
Selenicereus grandiflorus
Liebe Kakteenfreunde,
ich versuche gerade eine Pflanze zum Blühen zu bringen. Sie wächst und gedeiht gut. Seit einiger Zeit bilden sich aber eine Unmenge von Luftwurzeln.Was will mir die Pflanze damit sagen, was soll man damit tun? Ich habe im Forum nichts dazu gefunden. Bitte Eure Hilfe.
Gustl
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ich versuche gerade eine Pflanze zum Blühen zu bringen. Sie wächst und gedeiht gut. Seit einiger Zeit bilden sich aber eine Unmenge von Luftwurzeln.Was will mir die Pflanze damit sagen, was soll man damit tun? Ich habe im Forum nichts dazu gefunden. Bitte Eure Hilfe.
Gustl
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
gustl- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 94
Lieblings-Gattungen : Echinopsen einschl. Hybriden, Lobivien, Trichocereen, Aylostera, Notokakteen
Re: Königin der Nacht
Luftwurzeln werden oft gebildet, wenn die Pflanze auf der Suche nach Wasser ist, über den Boden nicht genug findet und deswegen auch noch den letzten Tropfen aus der Luft ergattern möchte. Kletterpflanzen machen es manchmal aber auch, wenn sie nicht genug Halt finden. Die bisherigen Wurzeln lasse einfach dran. Abschneiden wäre eher eine Verletzung und könnte vermehrten Wuchs zur Folge haben.
Dickblatt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 378
Lieblings-Gattungen : andere Sukkulenten
KÖNIGIN DER NACHT
Meine Königin hatte dieses Jahr auch geblüht . 3 Knospen waren dran im letzten jahr war nur eine und die hatte ich ärgerlicherweise auch noch verpasst.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ich höffe im nächsten Jahr wird es noch ein wenig mehr.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ich höffe im nächsten Jahr wird es noch ein wenig mehr.
Kaktus siegfried- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 34
Lieblings-Gattungen : keine
RRalf- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2
Lieblings-Gattungen : Sulcorebutia
Re: Königin der Nacht
Hallo RRalf,
ein sehr schöner Blüherfolg, gerade jetzt in der Winterzeit.
Wie ich sehe, hat die Pflanze eine zu beherschende Größe und eine Knospe ist auch noch zu erkennen. Meine Seleni steht im Keller bei Temperaturen um 12 Grad, das reicht zum Überleben, aber nicht zum Blühen.
Im Sommer steht sie im Freien, aber Blühten habe ich bisher nicht gesehen. Ich werde über eine Änderung meiner Kultur nachdenken.
Vielen Dank für das Zeigen!
MfG
ein sehr schöner Blüherfolg, gerade jetzt in der Winterzeit.
Wie ich sehe, hat die Pflanze eine zu beherschende Größe und eine Knospe ist auch noch zu erkennen. Meine Seleni steht im Keller bei Temperaturen um 12 Grad, das reicht zum Überleben, aber nicht zum Blühen.
Im Sommer steht sie im Freien, aber Blühten habe ich bisher nicht gesehen. Ich werde über eine Änderung meiner Kultur nachdenken.
Vielen Dank für das Zeigen!
MfG
Epi-Anzucht-Fan- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1047
Lieblings-Gattungen : Turbinicarpen; seit wenigen Jahren Epi-Hybriden
Re: Königin der Nacht
Dieter, eine 12 °C-Überwinterung reicht sicher zum Blühen. Der Hund liegt wohl eher im Sommer begraben. Ihre Majestät wünscht da sehr großzügig gemästet zu werden.
Ralf, schöne Fotos und herzlich Willkommen hier!
Ralf, schöne Fotos und herzlich Willkommen hier!
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22572
Lieblings-Gattungen : -
Re: Königin der Nacht
Hallo Ralf,
einen sehr schönen Blütenerfolg zeigst Du uns.
Liebe Grüße
Thot

einen sehr schönen Blütenerfolg zeigst Du uns.

Liebe Grüße
Thot

Thot- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 274
Lieblings-Gattungen : Trichocereus,Echinopsis, Epi - Hybriden
Seite 29 von 29 • 1 ... 16 ... 27, 28, 29
Kakteenforum :: Fotoecke :: Epikakteen
Seite 29 von 29
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten