Gasteria
+20
Poco
plantsman
Pantalaimon
Ramarro
Knufo
chrisg
TobyasQ
lauramausi
Ada
Henning
Lutek
mike2
Shamrock
rufilein
Datensatz
Stachelkumpel
libolev
Echinopsis
asty
Gila
24 verfasser
Seite 6 von 12
Seite 6 von 12 • 1, 2, 3 ... 5, 6, 7 ... 10, 11, 12
Re: Gasteria
Aktuell sieht meine G. bicolor so aus - "unzählige" Blütenstengel.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Im Vordergrund drängeln sich die Blüten einer anderen Gasterie ins Bild; wie sie heißt, weiß ich zwar nicht, aber dafür habe ich sie schon "ewig" - sie stand bereits bei meinen Eltern im Wintergarten (das mögen wohl 50 Jahre her sein). Vom Wuchs ist sie viel stabiler und kräftiger als die bicolor.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß
Henning
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Im Vordergrund drängeln sich die Blüten einer anderen Gasterie ins Bild; wie sie heißt, weiß ich zwar nicht, aber dafür habe ich sie schon "ewig" - sie stand bereits bei meinen Eltern im Wintergarten (das mögen wohl 50 Jahre her sein). Vom Wuchs ist sie viel stabiler und kräftiger als die bicolor.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß
Henning
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4241
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Re: Gasteria
Und so sieht die "dicke" mit Knospen aus.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Vielleicht weiß ja einer von Euch, wie sie heißt. Da die andere mit den vielen Blüten eine bicolor sein soll und in meinen Augen einen vollkommen anderen Habitus aufweist als diese hier, gehe ich davon aus, dass es keine bicolor ist.
Gruß
Henning
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Vielleicht weiß ja einer von Euch, wie sie heißt. Da die andere mit den vielen Blüten eine bicolor sein soll und in meinen Augen einen vollkommen anderen Habitus aufweist als diese hier, gehe ich davon aus, dass es keine bicolor ist.
Gruß
Henning
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4241
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Re: Gasteria
Moin Henning,
ich würde "die Dicke" als G. brachyphylla oder obtusifolia bezeichnen, aber kannst ja mal hier bei Kambroo schauen, ob du was dabei findest bzw. mit einem meiner Namensvorschläge leben kannst.
Gestern beim örtlichen Blumenhändler war wieder eine neue Hundertschaft Gasteria Little Green Warty eingetroffen. Beim näheren Betrachten fand sich denn auch eine Pflanze, die mich doch interessierte -
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Auffallend war einfach die in Zonen eingeteilte Zeichnung der Pflanze, sie wirkt irgendwie horizontal grün gestreift, und irgendwann blüht sie dann bestimmt auch .....
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ich würde "die Dicke" als G. brachyphylla oder obtusifolia bezeichnen, aber kannst ja mal hier bei Kambroo schauen, ob du was dabei findest bzw. mit einem meiner Namensvorschläge leben kannst.
Gestern beim örtlichen Blumenhändler war wieder eine neue Hundertschaft Gasteria Little Green Warty eingetroffen. Beim näheren Betrachten fand sich denn auch eine Pflanze, die mich doch interessierte -
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Auffallend war einfach die in Zonen eingeteilte Zeichnung der Pflanze, sie wirkt irgendwie horizontal grün gestreift, und irgendwann blüht sie dann bestimmt auch .....
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lutek (aka Lothar)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6591
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Gymnocalycium
Re: Gasteria
Von einem vegetierenden Büroflüchtling wurden zur Rettung jede Menge Stecklinge eingesetzt und die bestückten Schalen im Garten verteilt. Ab und an blüht dann auch mal eine; je dunkler sie stand entsprechend lang wird der Blütenstengel.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4101
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Echinocereus, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus, Säulen
Re: Gasteria
Hallo,
ich kann's nicht lassen, hier sind wieder ein paar Neuzugänge für meine Gasteria-Sammlung:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Es sind alles Arten, teilweise mit Standortangaben bzw. Herkunftsbezeichnungen. Vom Vorbesitzer sind sie offensichtlich hart gezogen worden, und so soll es auch bleiben, ich finde sie so am schönsten.
Liebe Grüße,
Ada
ich kann's nicht lassen, hier sind wieder ein paar Neuzugänge für meine Gasteria-Sammlung:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Es sind alles Arten, teilweise mit Standortangaben bzw. Herkunftsbezeichnungen. Vom Vorbesitzer sind sie offensichtlich hart gezogen worden, und so soll es auch bleiben, ich finde sie so am schönsten.
Liebe Grüße,



Ada
Ada- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1429
Lieblings-Gattungen : Aloe, Gasteria, Mesembs, Opuntiadae, Lobivia & Co.
Re: Gasteria
Hallo Ada,
rare Pflänzchen hast Du da erworben.
Spannend, ob die Pflanzen mit den Standortnamen anders werden als die, die man schon unter dem Namen pflegt.
Besonders schön finde ich die Gasteria elaphiae, sehr gedrungen und mit viel weißer, sowie fast lila Epidermis.
Warst Du in einer Gärtnerei oder hast Du die Gasterien privat erworben?
MFG
Mike
rare Pflänzchen hast Du da erworben.
Spannend, ob die Pflanzen mit den Standortnamen anders werden als die, die man schon unter dem Namen pflegt.
Besonders schön finde ich die Gasteria elaphiae, sehr gedrungen und mit viel weißer, sowie fast lila Epidermis.
Warst Du in einer Gärtnerei oder hast Du die Gasterien privat erworben?
MFG
Mike
mike2- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 373
Lieblings-Gattungen : Agave + Gasteria
Re: Gasteria
Hallo Mike,mike2 schrieb:Warst Du in einer Gärtnerei oder hast Du die Gasterien privat erworben?
weder - noch,

Ich bin sehr zufrieden mit dieser Art von ebay-Handel, und mit den Pflanzen bin ich sehr glücklich,
liebe Grüße,


Ada
Ada- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1429
Lieblings-Gattungen : Aloe, Gasteria, Mesembs, Opuntiadae, Lobivia & Co.
Re: Gasteria
Die Nachkommenschaften sind heute in eigene Töpfe umgesiedelt worden.
Gasteria brachyphylla var. brachyphylla
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gasteria bicolor var. liliputana
Sogar die Babys haben kleine Babys! Man sieht woher der Name kommt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Andromischus cooperi
Hat man einen davon, dann hat man irgendwann viele. Unmöglich, diese nicht zu Vermehren. Wie stoppt man sie?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gasteria disticha
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Töpfe sind aus eigener Herstellung.
/ CG
Gasteria brachyphylla var. brachyphylla
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gasteria bicolor var. liliputana
Sogar die Babys haben kleine Babys! Man sieht woher der Name kommt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Andromischus cooperi
Hat man einen davon, dann hat man irgendwann viele. Unmöglich, diese nicht zu Vermehren. Wie stoppt man sie?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gasteria disticha
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Töpfe sind aus eigener Herstellung.
/ CG
chrisg- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 730
Lieblings-Gattungen : Schlumbergera, Lobivia, Echinopsis, Selenicereus, Sansevieria ( =Dracaena)
Re: Gasteria
Hallo zusammen,
diese Gasteria habe ich als Gasteria brevifolia erworben:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mittlerweile habe ich auch eine Gasteria cv. Lime Essence, die sehr ähnlich aussieht.
Liebe Grüße,
Ada
diese Gasteria habe ich als Gasteria brevifolia erworben:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mittlerweile habe ich auch eine Gasteria cv. Lime Essence, die sehr ähnlich aussieht.
Liebe Grüße,



Ada
Ada- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1429
Lieblings-Gattungen : Aloe, Gasteria, Mesembs, Opuntiadae, Lobivia & Co.
Re: Gasteria
Hallo,
hier zwei recht unterschiedliche Gasterias:
Als erstes Gasteria excelsa 'Cala Pass', eine ziemlich extreme Form, wenn ich nach den im Internet gefundenen Bildern gehe. Die Pflanze ist noch recht jung, die Blätter sind aber schon 8 cm breit(!).
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und dann ein Neuankömmling, Gasteria retusa 'Heidelberg Form', nach den Bildern, die ich im Internet gesehen habe, muss sie auch sehr schön werden, wenn sie größer wird. Sie bleibt zweizeilig.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Liebe Grüße
Ada
hier zwei recht unterschiedliche Gasterias:
Als erstes Gasteria excelsa 'Cala Pass', eine ziemlich extreme Form, wenn ich nach den im Internet gefundenen Bildern gehe. Die Pflanze ist noch recht jung, die Blätter sind aber schon 8 cm breit(!).
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und dann ein Neuankömmling, Gasteria retusa 'Heidelberg Form', nach den Bildern, die ich im Internet gesehen habe, muss sie auch sehr schön werden, wenn sie größer wird. Sie bleibt zweizeilig.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Liebe Grüße



Ada
Ada- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1429
Lieblings-Gattungen : Aloe, Gasteria, Mesembs, Opuntiadae, Lobivia & Co.
Seite 6 von 12 • 1, 2, 3 ... 5, 6, 7 ... 10, 11, 12

» Welche Gasteria ist das?
» Gasteria ?
» Astrophytum? Gasteria?
» Knospen und Blüten unserer Sukkulenten 2020
» Gasteria: Panaschierte, Kultivare, Hybriden
» Gasteria ?
» Astrophytum? Gasteria?
» Knospen und Blüten unserer Sukkulenten 2020
» Gasteria: Panaschierte, Kultivare, Hybriden
Seite 6 von 12
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten