Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Raphionacme

+4
Liet Kynes
schlupp
DieterR
Kakteenfreund67
8 verfasser

Seite 2 von 3 Zurück  1, 2, 3  Weiter

Nach unten

Raphionacme  - Seite 2 Empty Re: Raphionacme

Beitrag  bilbost Fr 14 Jun 2024, 12:44

Hallo,
ab heute gehöre ich auch dazu! 10 "wertvolle" Samen aus dem sonnigen Italien sind gerade angekommen. thx-om, wie hast du ausgesät? Sind das auch Lichtkeimer, also analog zur Kakteenaussaat?

Gruß Thomas
bilbost
bilbost
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 102
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Pelecyphora

Nach oben Nach unten

Raphionacme  - Seite 2 Empty Re: Raphionacme

Beitrag  thx-tom Sa 15 Jun 2024, 09:42

Moin, ja alles wie bei Kakteen. Hoffe nicht von botanical-archive. Die Samen meiner hier geposteten Sämlinge stammen zwar von dort, aber bei meinen letzten Bestellungen ist nichts mehr gekeimt. Drücke die Daumen. Ascleps keimen normalerweise schnell und nur selten verzögert. Bei mir sind noch 2 am Leben.
Viele Grüße
thx-tom
thx-tom
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 535
Lieblings-Gattungen : Ascleps und quer durch den Garten

Nach oben Nach unten

Raphionacme  - Seite 2 Empty Re: Raphionacme

Beitrag  bilbost Sa 15 Jun 2024, 10:25

Tja, so häufig gibt's die Samen ja nicht. Stammen von da. Ein bisschen Glück gehört ja immer dazu, ich werde von (Miß-)Erfolg berichten.
Ein schönes Wochenende und Gruß
bilbost
bilbost
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 102
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Pelecyphora

thx-tom mag diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Raphionacme  - Seite 2 Empty Re: Raphionacme

Beitrag  thx-tom Sa 14 Sep 2024, 18:41

Hallo Thomas,
was ist aus deinen Samen geworden?
Viele Grüße
thx-tom
thx-tom
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 535
Lieblings-Gattungen : Ascleps und quer durch den Garten

Nach oben Nach unten

Raphionacme  - Seite 2 Empty Re: Raphionacme

Beitrag  bilbost So 15 Sep 2024, 21:14

Hallo, leider ,wie von dir prophezeit, kein einziger gekeimt. Botanical-archive hat Aussaattips gegeben. Austrocknen lassen, zwei Wochen warten, erneut versuchen. Hat, erwartungsgemäß, nix gebracht. Aber sie haben Ersatz angeboten. Und sich auf meinen Vorschlag eingelassen, zuvor selbst das Saatgut auf Keimfähigkeit zu testen. Ob sie das jetzt wirklich machen...
Ansonsten fordere ich einfach mal das Geld zurück. Wäre zwar schade, denn die Pflänzchen sind ja wirklich bounce
bilbost
bilbost
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 102
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Pelecyphora

Nach oben Nach unten

Raphionacme  - Seite 2 Empty Re: Raphionacme

Beitrag  thx-tom So 15 Sep 2024, 21:43

Ja das ist schade. Samen praktisch nicht zu bekommen und wurzellose Caudex sind auch nicht zu empfehlen, zumal die Herkunft oft zweifelhaft ist. Weiterhin viel Erfolg
thx-tom
thx-tom
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 535
Lieblings-Gattungen : Ascleps und quer durch den Garten

Nach oben Nach unten

Raphionacme  - Seite 2 Empty Re: Raphionacme

Beitrag  Tobi F Mi 18 Sep 2024, 16:20

Ich möchte euch hier meine Raphionacme burkii vorstellen, die sich nach einem Fehlstart nun doch entschieden hat, noch mal auszutreiben. Den ersten Austrieb hat sie nach 5 mm einfach abgeworfen

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

_________________
Liebe Grüße
Tobias
Tobi F
Tobi F
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 523
Lieblings-Gattungen : Querbeet

hotte mag diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Raphionacme  - Seite 2 Empty Re: Raphionacme

Beitrag  Dennis.R Mi 18 Sep 2024, 18:26

Das sieht doch gut aus.
R.burkii ist bei mir eigentlich ganz gut gewachsen.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Bei dem michelii ist es mir aber auch so ergangen. 5mm Austrieb der dann wieder eingetrocknet ist. Jetzt aktuell treibt er wieder einen Trieb.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dennis.R
Dennis.R
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 563
Lieblings-Gattungen : Keine

obesum und hotte mögen diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Raphionacme  - Seite 2 Empty Re: Raphionacme

Beitrag  Tobi F Mi 18 Sep 2024, 19:25

Eventuell reagieren Sie etwas empfindlich auf Veränderungen des Standortes. Zumindest konnte ich erst direkt nach dem Kauf beobachten
Der rötliche Caudex der letzten Pflanze sieht klasse aus !
Komisch, dass weder deine noch meine Pflanzen bisher Knospen hervorgebracht haben

_________________
Liebe Grüße
Tobias
Tobi F
Tobi F
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 523
Lieblings-Gattungen : Querbeet

Nach oben Nach unten

Raphionacme  - Seite 2 Empty Re: Raphionacme

Beitrag  Dennis.R Mi 18 Sep 2024, 19:30

Ja kann ich bestätigen. Bei der michelii hatte ich beim Kauf auch ca 5mm Austrieb.
nachdem ich sie ins Gewächshaus gebracht hatte ist der ziemlich schnell eingetrocknet und dann kam lange nichts.

Hoffen wir mal beide auf Blüten in der nächsten Saison.
Dennis.R
Dennis.R
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 563
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

Seite 2 von 3 Zurück  1, 2, 3  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten