Talinum
+24
migo
Dropselmops
Lutek
Litho
Mexikaner
nordlicht
Grünling
flowerpower
soufian870
frosthart
romily
-simon-
Plipp
Gast;
schippy62
johan
Echinopsis
nikko
stefic
Alex H.
Ralla
schlupp
Gast..
DieterR
28 verfasser
Seite 40 von 42
Seite 40 von 42 • 1 ... 21 ... 39, 40, 41, 42
Re: Talinum
frosthart schrieb:frosthart schrieb:Laut KuaS März 2022, Unkräuter im Sukkulentengarten, von Thomas Bolliger sollen wir unser liebgewonnenes Talinum calycinum nun Phemeranthus calycinus benennen.
Für mich ist Talinum calycinum erstmalig bei Chiemgau-Kaktus vor ca 10 Jahren aufgetaucht und seitdem möchte ich das Pflänzchen nicht mehr missen und werde es auch nicht umbenennen.
Vor zwei Jahren habe ich das geschrieben
Habe gerade die windstille Zeit genutzt und mal nachgezählt wieviele Samenkörner in einer Talinum-Samenkapsel bei mir enthalten sind.
Das Ergebnis bei fünf Proben sind 29 - 16 - 15 - 14 - 5 einzelne Samenkörner.
Diese wanderten soeben in das noch nicht unterwanderte Alpinum wo sie sich ausbreiten können.
Leider habe ich im Alpinum noch keine Neuansiedlungen feststellen können
Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5178
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Re: Talinum
[/quote]frosthart schrieb:
Leider habe ich im Alpinum noch keine Neuansiedlungen feststellen können
Wie kann das sein? Das wächst doch nahezu überall!

Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5178
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Re: Talinum
Hallo zusammen,
ich bin kein Mitglied der Deutschen-Kakteen-Gesellschaft - will es auch nicht werden - und beziehe folglich auch nicht die entsprechende Monatszeitschrift.
Trotzdem würde mich interessieren, wieso das Talinum nun anders eingruppiert wird. Div. Recherchen im Netz führten entweder zu ellenlangen englischsprachigen Dissertationen oder eben zu dem Hinweis auf den deutschsprachigen Atikel von Thomas Bolliger im Heft der KuaS, März 2022. Leider ohne weitere Infos.
Kann mir da jemand mit mehr Informationen weiterhelfen? ...natürlich ohne Urheberrechte zu verletzen.
ich bin kein Mitglied der Deutschen-Kakteen-Gesellschaft - will es auch nicht werden - und beziehe folglich auch nicht die entsprechende Monatszeitschrift.
Trotzdem würde mich interessieren, wieso das Talinum nun anders eingruppiert wird. Div. Recherchen im Netz führten entweder zu ellenlangen englischsprachigen Dissertationen oder eben zu dem Hinweis auf den deutschsprachigen Atikel von Thomas Bolliger im Heft der KuaS, März 2022. Leider ohne weitere Infos.
Kann mir da jemand mit mehr Informationen weiterhelfen? ...natürlich ohne Urheberrechte zu verletzen.

migo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 699
Re: Talinum
Vielleicht weil kein Wasser dort hinkommt, wo der Samen hinkommt?Dropselmops schrieb: Wie kann das sein? Das wächst doch nahezu überall!![]()

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28571
Lieblings-Gattungen : -
Talinum vierblättrige Blüte
Hab heute eine vierblättrige Blüte in meinen Talinums entdeckt. Keine Manipulation!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wie siehts bei Euch aus?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wie siehts bei Euch aus?
Litho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6105
Lieblings-Gattungen : Astros, Lophos und Namaqua-Zwiebeln
Re: Talinum
Fünfblättrig!Litho schrieb:Wie siehts bei Euch aus?
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28571
Lieblings-Gattungen : -
Re: Talinum
Wer suchet, der findet?

Litho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6105
Lieblings-Gattungen : Astros, Lophos und Namaqua-Zwiebeln
Re: Talinum
Dafür blüht es zu motiviert. Da sich ich ja ewig.

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28571
Lieblings-Gattungen : -
Re: Talinum
"Such", nicht "sich" natürlich!

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28571
Lieblings-Gattungen : -
Re: Talinum
ah ja.. nun versteh ich.
Frage an alle Experten:: Könnte man das vierblättrige "Gen" kultivieren, indem man die Samen dieser einzigen Blüte abnimmt und aussät?
Frage an alle Experten:: Könnte man das vierblättrige "Gen" kultivieren, indem man die Samen dieser einzigen Blüte abnimmt und aussät?
Litho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6105
Lieblings-Gattungen : Astros, Lophos und Namaqua-Zwiebeln
Seite 40 von 42 • 1 ... 21 ... 39, 40, 41, 42
Seite 40 von 42
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten