Talinum
+25
abax
migo
Dropselmops
Lutek
Litho
Mexikaner
nordlicht
Grünling
flowerpower
soufian870
frosthart
romily
-simon-
Plipp
Gast;
schippy62
johan
Echinopsis
nikko
stefic
Alex H.
Ralla
schlupp
Gast..
DieterR
29 verfasser
Seite 41 von 43
Seite 41 von 43 • 1 ... 22 ... 40, 41, 42, 43
Re: Talinum
Ein Glücks-Talinum!!Litho schrieb:Hab heute eine vierblättrige Blüte in meinen Talinums entdeckt.


migo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 691
Re: Talinum
Sagen wir es mal so: Es würde die Wahrscheinlichkeit auf eine Wiederholung zumindest etwas erhöhen. Aber der Genpool kommt ja nicht aus der Blüte, sondern von der Pflanze wo die Blüte dranhängt. Im besten Fall hast du noch eine zweite Pflanze mit gelegentlich vier Blütenblättern, dann gezielt die selbstfertilen Blüten mit dieser bestäuben und hoffen, dass die Bestäubung erfolgreich war. Aussäen, Abwarten und Hoffen. Wenn du das oft genug wiederholst und selektierst, dann wird vielleicht irgendwann jede hundertste Blüte vierblättrig.Litho schrieb: Frage an alle Experten:: Könnte man das vierblättrige "Gen" kultivieren, indem man die Samen dieser einzigen Blüte abnimmt und aussät?
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29156
Lieblings-Gattungen : -
Re: Talinum
Danke, Sham. Ich versuche mein bestes. Bestes groß geschrieben?
Litho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6067
Lieblings-Gattungen : Astros, Lophos und Namaqua-Zwiebeln
Re: Talinum
migo schrieb:Ein Glücks-Talinum!!Litho schrieb:Hab heute eine vierblättrige Blüte in meinen Talinums entdeckt.![]()
![]()
Hi Migo,
freut mich, wie Du Dich auch sehr freust.. Danke.
Ich hab gerade das vierblättrige "Glückstalinum" mit Tesa und einem Papierstreifen markiert.
Danach nochmal gesucht und im selben Kasten noch eines gefunden:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Beim Markieren ist aber der Stängel abgebrochen. Hier die abgebrochene Blüte:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]


[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hab diesen "Sechser" trotz eifriger Suche bisher nicht wiedergefunden. Die Blüten zittern stark, weil sich Gewitter ankündigen.
Außerdem "hab ich Rücken" und kann mich nicht so lange bücken. Ich bin sicher, dass es auch in anderen Talinum-"Plantagen" nicht nur fünfblättrige Exemplare gibt.
Natürlich hab ich nichts manipuliert.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Litho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6067
Lieblings-Gattungen : Astros, Lophos und Namaqua-Zwiebeln
Re: Talinum
Hallo Mike,
Danke für's Zeigen. Mir sind bislang weder vier- noch sechsblätterige Blüten aufgefallen - habe aber auch noch nie direkt danach gesucht.
Vielleicht kreierst Du ja gerade eine neue Unterart oder wie man das dann nennt.
Macht auf jeden fall Spaß Deine Erfolge zu sehen.
Danke für's Zeigen. Mir sind bislang weder vier- noch sechsblätterige Blüten aufgefallen - habe aber auch noch nie direkt danach gesucht.
Vielleicht kreierst Du ja gerade eine neue Unterart oder wie man das dann nennt.


migo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 691
Re: Talinum
Okay, irgendwann muss ich mir jetzt auch mal die Zeit nehmen und genauer gucken - jetzt will ich´s wissen!

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29156
Lieblings-Gattungen : -
Re: Talinum
Danke Euch beiden! Viel Erfolg.
Litho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6067
Lieblings-Gattungen : Astros, Lophos und Namaqua-Zwiebeln
Re: Talinum
Wie im Zeugnis früher - ich hab nur Fünfer gefunden.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29156
Lieblings-Gattungen : -
Re: Talinum
@ Matthias
...kenn ich auch noch so ähnlich.
Sechser gabs im Zeugnis nie. Dafür aber jetzt gleich drei Stück - zum Glück nur bei den Blüten!
@Mike
Meine Pflänzchen blühen schon seit einigen Wochen durchgehend. Momentan hat's nur 7 Blüten ...aber davon gleich drei sechser.
Alle drei sprießen aus verschiedenen Pflänzchen und auf dem letzten Bild gut zu erkennen, eine der drei und eine fünfer am selben Blütenstiel.
Also die gesondert nachzuziehen stelle ich mir da eher schwierig vor.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]


Sechser gabs im Zeugnis nie. Dafür aber jetzt gleich drei Stück - zum Glück nur bei den Blüten!
@Mike
Meine Pflänzchen blühen schon seit einigen Wochen durchgehend. Momentan hat's nur 7 Blüten ...aber davon gleich drei sechser.
Alle drei sprießen aus verschiedenen Pflänzchen und auf dem letzten Bild gut zu erkennen, eine der drei und eine fünfer am selben Blütenstiel.
Also die gesondert nachzuziehen stelle ich mir da eher schwierig vor.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
migo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 691
Re: Talinum
Hi Migo,
das ist ja unfassbar. Herzlichen Glückwunsch und danke für die tollen Fotos. Die Quote von 3/7 ist MEGA!
Woran das wohl liegt?
Dank Deiner erfolgreichen Suche (naja, war bei 7 Blüten nicht so zeitraubend) bin ich nun froh, dass mein Bericht glaubhaft ist.


Woran das wohl liegt?
Dank Deiner erfolgreichen Suche (naja, war bei 7 Blüten nicht so zeitraubend) bin ich nun froh, dass mein Bericht glaubhaft ist.

Litho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6067
Lieblings-Gattungen : Astros, Lophos und Namaqua-Zwiebeln
Seite 41 von 43 • 1 ... 22 ... 40, 41, 42, 43
Seite 41 von 43
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten