Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Pterocactus tuberosus

+7
Spitzkopf
Christian
Christa
Jiri Kolarik
volker
küsu
kahey (†)
11 verfasser

Seite 2 von 2 Zurück  1, 2

Nach unten

Pterocactus tuberosus - Seite 2 Empty Re: Pterocactus tuberosus

Beitrag  Gast Sa 14 Feb 2015, 19:56

Topfgröße sieht gut aus. Die machen wirklich binnen kurzer Zeit riesige Kartoffeln!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Bei heftigem Dauerfrost würde ich sie kurzfristig umziehen ansonsten kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen. Eben auch beim frühen angießen. Generell empfiehlt es sich etwas großzügiger mit Futter- und Wassergaben zu sein. Sind aber schon recht pflegeleichte Kakteen mit wunderschönen Blüten.
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Pterocactus tuberosus - Seite 2 Empty Re: Pterocactus tuberosus

Beitrag  Spitzkopf Mo 16 Feb 2015, 07:35

Die guten stehen wohl behütet auf dem Balkon.Nachts ca -3℃.Tags zZt. ca 14 ℃.Hab gelesen im Sommer nicht Prallsonne sondern eher halbschattige nicht so heiße Plätze mit Gießpause im Sommer???
Hab nur gesprüht. Nächste Woche ,wenn das Wetter mitspielt, werd ich gießen.
Meine Sorge gilt eher dem nächtlichem Frost dieser Tage.Können die das vertragen oder soll ich die reinholen und bei mir im Bett übernachten Schlafen  lassen Gestört.Weil die doch noch soooo klein sind
Spitzkopf
Spitzkopf
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 102

Nach oben Nach unten

Pterocactus tuberosus - Seite 2 Empty Re: Pterocactus tuberosus

Beitrag  Gast Mo 16 Feb 2015, 23:09

Wenn tagsüber wieder in de Plusbereich flutscht und der Nachtfrost nicht grad zweistellig ausfällt, dann stecken sie das schon weg. Mit dem Gießen wart ich aber noch, bis sich so langsam wirklich der Frühling zeigt. Hier blühen ja noch nichtmal die üblichen Zwiebelpflanzen im Garten.
Wenn Pteros im Sommer draußen im Freien stehen, dann ist auch volle Sonne kein Problem. Ebenso hab ich bisher auch noch nie eine Gießpause eingelegt - wobei in den letzten Sommern aber auch keine richtigen Hitzephasen im Angebot waren. Spontan nach Bauchgefühl und jeweiliger Wettersituation entscheiden, würde ich mal empfehlen.
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Pterocactus tuberosus - Seite 2 Empty Re: Pterocactus tuberosus

Beitrag  Cristatahunter Di 17 Feb 2015, 10:02

Shamrock schrieb:Topfgröße sieht gut aus. Die machen wirklich binnen kurzer Zeit riesige Kartoffeln!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Bei heftigem Dauerfrost würde ich sie kurzfristig umziehen ansonsten kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen. Eben auch beim frühen angießen. Generell empfiehlt es sich etwas großzügiger mit Futter- und Wassergaben zu sein. Sind aber schon recht pflegeleichte Kakteen mit wunderschönen Blüten.
Ist das Pterocactus tuberosus?

Ich kenne mich nicht wirklich gut mit Pterocereen aus, aber in diesem Thread hat es noch kein Foto eines P. tuberosus oder irre ich mich?
Cristatahunter
Cristatahunter
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 20624
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

Pterocactus tuberosus - Seite 2 Empty Re: Pterocactus tuberosus

Beitrag  nobby Di 17 Feb 2015, 12:38

Cristatahunter schrieb:...aber in diesem Thread hat es noch kein Foto eines P. tuberosus...

ist richtig!
nobby
nobby
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 665

Nach oben Nach unten

Pterocactus tuberosus - Seite 2 Empty Re: Pterocactus tuberosus

Beitrag  Gast Di 17 Feb 2015, 19:41

nobby schrieb:
Cristatahunter schrieb:...aber in diesem Thread hat es noch kein Foto eines P. tuberosus...

ist richtig!
Lässt sich aber auch leicht korrigieren:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Pterocactus tuberosus - Seite 2 Empty Re: Pterocactus tuberosus

Beitrag  Spitzkopf Di 17 Feb 2015, 19:53

:alda sieht die gut aus.
Danke für die Ratschläge zu meinen neuen Pteros.Wenn es Veränderungen bei den beiden gibt stell ich mal neue Bilder ein. :Danke:
Spitzkopf
Spitzkopf
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 102

Nach oben Nach unten

Pterocactus tuberosus - Seite 2 Empty Re: Pterocactus tuberosus

Beitrag  Gast Di 17 Feb 2015, 20:04

Gelle, ich weiß schon, warum ich Pteros so mag... Unkompliziert in der Kultur und die Blüten sind einfach herrlich. Wobei man bei P. tuberosus aber nicht garantieren kann, dass die Blüte so ausfallen wird. Die Narbe kann auch so ausfallen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Und die Blüte selbst kann auch kupferfarben ausfallen (was ich persönlich für die schönste Variante halte).

Genau, berichte einfach mal wie die Entwicklung bei dir verläuft. Das Wachstum ist eigentlich recht flott und mit viel Glück könnte es heuer auch schon Blüten geben. Kommt auch ein bissl auf das Alter bzw. die Rübengröße an. Wenn man nicht vorsichtig ist, verschwindet (fast) alles überirdische beim herbstlichen Umräumen von alleine...
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Pterocactus tuberosus - Seite 2 Empty Re: Pterocactus tuberosus

Beitrag  pmmGarak Mo 06 Jan 2025, 08:46

OK, ganz doofe Frage zu den Pterocacti: bin ich der Einzige, dem die Triebe ständig von Schnecken abrasiert werden? Dabei steht die Schale schon auf ner Bank und die Substratoberfläche ist Seramis, sollte ja auch nicht schleimerfreundlich sein - aber irgend wie scheint Pterocactus ganz oben auf dem Speiseplan der Schleimmäher zu stehen - etwa auf einer Ebene mit einigen der für Säugetiere giftigsten Amaryllisgewächse - jaja, anderes Thema ich weis. Bin offen für Vorschläge, Schneckenkorn zieht auf dauer ja nur Schimmel an....

abgesehen davon kann ich alles unterschreiben, einschließlich der Frosthärte in der Schale bei Überdachung. Ein einziges mal hat es ein tuberosus zur Blüte geschafft:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
pmmGarak
pmmGarak
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4
Lieblings-Gattungen : Freilandkakteen

Krabbel, Christine Heymann und Thea mögen diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Pterocactus tuberosus - Seite 2 Empty Re: Pterocactus tuberosus

Beitrag  TobyasQ Mi 08 Jan 2025, 16:44

Moin,

allgemein sind doch Kakteen für Schnecken ein saftiger Leckerbissen. Da sind Pterokakteen keine Ausnahme. Nicht schön, aber Hauptsache die Wurzelrübe wird nicht angefressen.

Letztes, ja ein sehr schneckenreiches Jahr schaffte es eine mit Haus in mein Beet vorm Haus. Da drängelte die sich mittenrein in die Maihuenia poeppigii und hatte gerade erst angefangen zu raspeln, bevor ich sie entfernte. Der Schaden war nach intensiver Kontrolle kaum zu erkennen.
Um das (Hoch-)Beet ist gepflastert und die Umrandung ist aus verklebten Betonbruchsteinen. Diese Materialien sind scheinbar unbeliebt bei den Schleimern.
Das Bild ist von Ende Oktober 2021. Bepflanzung erfolgte im folgenden Jahr.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
TobyasQ
TobyasQ
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3749
Lieblings-Gattungen : Agaven, x Mangaven, Euphorbia, Stapeliae, Karnivoren

Nach oben Nach unten

Seite 2 von 2 Zurück  1, 2

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten