Winterocereus (Knuddelkaktus)
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Winterocereus (Knuddelkaktus)
Auf unserem gestrigen Ausflug haben wir einen besonders schönen, wuscheligen Kaktus begegnet....mit langen Haaren und ultraweich ...
einfach zum verlieben ....jetzt habe ich mal nachgeschlagen und habe dazu dieses gefunde...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wikipedia schreibt das dazu...
http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Cleistocactus_colademononis?uselang=de
es ist ein Bolivianer und hat eigentlich keinen Fuchsschwanz sondern wird auch Affenschwänzschen genannt...
einfach zum verlieben ....jetzt habe ich mal nachgeschlagen und habe dazu dieses gefunde...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wikipedia schreibt das dazu...
http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Cleistocactus_colademononis?uselang=de
es ist ein Bolivianer und hat eigentlich keinen Fuchsschwanz sondern wird auch Affenschwänzschen genannt...
sonne69- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 195
Lieblings-Gattungen : Mexikanische Kakteen , Epiphyllum
Re: Winterocereus (Knuddelkaktus)
Hallo,
ich glaube, in den haben sich einige "verliebt". Ich habe mir auch einen mitgenommen, aber knuddeln möchte ich den nicht. Hier und da piekst er doch schon ordentlich.
Aber die Blüte (meiner besitzt derzeit 1) ist wunderschön.
ich glaube, in den haben sich einige "verliebt". Ich habe mir auch einen mitgenommen, aber knuddeln möchte ich den nicht. Hier und da piekst er doch schon ordentlich.
Aber die Blüte (meiner besitzt derzeit 1) ist wunderschön.
Angi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 18
Re: Winterocereus (Knuddelkaktus)
Auch für mich ist es eine der Schönsten
Bei viel Licht werden die Haare noch länger.
Hier mal auch Bilder von der Blüte.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß,
Reinhard

Bei viel Licht werden die Haare noch länger.
Hier mal auch Bilder von der Blüte.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß,
Reinhard
Reinhard- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 645
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Ariocarpus,Ferocactus, Echinocactus
Re: Winterocereus (Knuddelkaktus)
Was für eine blütenpracht....als ich ihn mit heimgenommen hab am samstag hatte er auch eine Blüte , die aber mittlerweile verblüht ...es kommen aber noch ein paar nach ....bin mal gespannt. Habe ihn ins Freie gehängt ...auf meinem Balkon ist es warm und luftig ,eigentlich optimales Klima.....auf jedenfall ist er ein hingucker....LG Sonne
sonne69- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 195
Lieblings-Gattungen : Mexikanische Kakteen , Epiphyllum
Re: Winterocereus (Knuddelkaktus)
Hallo,
mein Knuddelkaktus, den ich inzwischen ins GWH verfrachtet habe, bekommt ganz viele Blütenansätze.
Am Wochenende werde ich mal Fotos mit meiner Cam machen und euch hier zeigen.
mein Knuddelkaktus, den ich inzwischen ins GWH verfrachtet habe, bekommt ganz viele Blütenansätze.
Am Wochenende werde ich mal Fotos mit meiner Cam machen und euch hier zeigen.
Angi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 18
Re: Winterocereus (Knuddelkaktus)
Hallo Reinhard
ein sehr schönes Bild.
Mein Knuddelkaktus ist mit der Zeit 1,5m lang.
Das2.Bild ist der in unmittelbarer Nachbarschaft wächst, der samaipatanus
[img][/img]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ein sehr schönes Bild.
Mein Knuddelkaktus ist mit der Zeit 1,5m lang.
Das2.Bild ist der in unmittelbarer Nachbarschaft wächst, der samaipatanus
[img][/img]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hansi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 535
Re: Winterocereus (Knuddelkaktus)
1,50 m lang
aber der ist gepfropft. Keine Ahnung wie lang die Arme werden,
wenn sie wurzelecht sind.
Gruß,
Reinhard

wenn sie wurzelecht sind.
Gruß,
Reinhard
Reinhard- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 645
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Ariocarpus,Ferocactus, Echinocactus
Re: Winterocereus (Knuddelkaktus)
Hallo Reinhard,
diese Pflanze bekam ich als kleinen Spross und damals eine Rarität war, natürlich gleich eine Hochpfropfung gemacht, aus Sicherheitsgründen.
Ich konnte durch Schneiden vielen Kakteenfreunden eine Freude machen.
Heute weiß ich manchmal nich wo ich sie hinstellen soll.
Möchte nicht versäumen noch eine Hybride zu zeigen "Andenken an Friedrich Ritter"
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.][Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
diese Pflanze bekam ich als kleinen Spross und damals eine Rarität war, natürlich gleich eine Hochpfropfung gemacht, aus Sicherheitsgründen.
Ich konnte durch Schneiden vielen Kakteenfreunden eine Freude machen.
Heute weiß ich manchmal nich wo ich sie hinstellen soll.
Möchte nicht versäumen noch eine Hybride zu zeigen "Andenken an Friedrich Ritter"
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.][Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hansi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 535
Re: Winterocereus (Knuddelkaktus)
..die Pflanze von Hansi ist der absolute Hammer!
Ich hatte schon die Ehre diesen tollen Affenschwanz persönlich zu sehen...eine Wahnsinnspflanze! Danke fürs teilen Hansi!
Meine zwei Affenschwänze sind übrigens auch tief gepfropft und stammen aus der Auflösung eines verstorbenen Ortsgruppenmitgliedes. Sie blühen jedes Jahr ziemlich üppig und dürften auch schon einige Jahre alt sein, aber noch lange nicht so lange von der Länge her wie das Exemplar von Hansi!
Ich hatte schon die Ehre diesen tollen Affenschwanz persönlich zu sehen...eine Wahnsinnspflanze! Danke fürs teilen Hansi!
Meine zwei Affenschwänze sind übrigens auch tief gepfropft und stammen aus der Auflösung eines verstorbenen Ortsgruppenmitgliedes. Sie blühen jedes Jahr ziemlich üppig und dürften auch schon einige Jahre alt sein, aber noch lange nicht so lange von der Länge her wie das Exemplar von Hansi!
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 15371
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 15371
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 1 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten