Carnegiea gigantea Saguaro
+23
Bär2106
Die Dicke
Zahni
Denmoza
BigShow
Kaktusfreund81
Dropselmops
OPUNTIO
Aruna
jupp999
TobyasQ
Avicularia
Kakteenforum
saralets
käuzchen
soufian870
Christian
zipfelkaktus
Liet Kynes
Echinopsis
Apocalypso
Flecken68
Gryphus
27 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 6 von 8
Seite 6 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
Re: Carnegiea gigantea Saguaro
Sensation in der Kakteenwelt - Carnegia ist keine monotypische Gattung mehr! Der eher unbekannte, dänische Kakteenforscher Steen Bøæn hat die neue Art Carnegia legoiana in einem Kinderzimmer entdeckt, wo sie wohl schon länger in Kultur ist:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 27920
Lieblings-Gattungen : -
Re: Carnegiea gigantea Saguaro
Wow, und die scheint sogar mobil zu sein!

Avicularia- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3546
Lieblings-Gattungen : Ascleps
Re: Carnegiea gigantea Saguaro
Ja, das ist die var. mobilis. Die var. immobilis haben wir natürlich auch zuhause:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Auffallend ist bei der var. immobilis der hellgrüne Neutrieb, welcher erst mit zunehmenden Alter nachdunkelt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Auffallend ist bei der var. immobilis der hellgrüne Neutrieb, welcher erst mit zunehmenden Alter nachdunkelt.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 27920
Lieblings-Gattungen : -
Re: Carnegiea gigantea Saguaro
Die sehen wir sicher in der Aprilausgabe 2019 näher beschrieben.
edit: Ich meine die C. g. var. mobilis. und C. g. var. immobilis. So beschrieben wie Flora gracialis im 2017er Aprilheft.
edit: Ich meine die C. g. var. mobilis. und C. g. var. immobilis. So beschrieben wie Flora gracialis im 2017er Aprilheft.
Zuletzt von TobyasQ am Do 29 Nov 2018, 10:17 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4018
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Re: Carnegiea gigantea Saguaro
Dafür würde sich dann meine blühende Carnegia gigantea besser eignen. Die blüht halt nur bei Sturm und wenn Opuntien in der Nähe sind - dafür aber auch schon in sehr überschaubarer Größe:TobyasQ schrieb:Die sehen wir sicher in der Aprilausgabe 2019 näher beschrieben.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 27920
Lieblings-Gattungen : -
Re: Carnegiea gigantea Saguaro
Seeehr schön!




jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4185
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Saguaro
Hallo
Ich hätte gerne einen Saguaro-Kaktus, weiß aber nicht wo man den kaufen kann. Könnte mir da jemand helfen?

Ich hätte gerne einen Saguaro-Kaktus, weiß aber nicht wo man den kaufen kann. Könnte mir da jemand helfen?
Aruna- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3
Lieblings-Gattungen : Saguaro
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4529
Lieblings-Gattungen : Von allem was
Re: Carnegiea gigantea Saguaro
Es empfiehlt sich immer die Suche nach dem botanischen Namen, in dem Fall also Carnegia gigantea. Dann wird man sehr schnell im Internet fündig. Z.B. bei Haage
Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5228
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Re: Carnegiea gigantea Saguaro
Hallo Aruna,
willkommen im Forum!
Probier es doch mal mit Carnegiea gigantea.
Jedoch wächst der Saguaro, wie die Amis sagen, deutlich langsamer und ist deshalb selten in Kultur anzutreffen. Schnellere Wuchsraten weist dagegen beispielsweise Pachycereus pringlei auf, ebenfalls ein mächtiger Kandelaberkaktus... und auch günstiger zu bekommen! Gib die beiden Arten einfach in die Bildersuche ein und vergleiche deren Habitus, insbesondere dann im Alter. Du wirst merken, der Pachycereus macht dem Saguaro allemal Konkurrenz (in Wuchshöhe als auch Attraktivität).
willkommen im Forum!
Probier es doch mal mit Carnegiea gigantea.

Kaktusfreund81- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2375
Lieblings-Gattungen : Notokakteen, Gymnocalycien & andere Südamerikaner / Hybriden von Echinopsis, Trichocereus, Lobivia, Hildewintera & Chamaecereus
Seite 6 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

» Carnegiea gigantea
» Carnegiea Gigantea
» Carnegiea gigantea?
» Sind das Carnegiea gigantea?
» Braune Flecken
» Carnegiea Gigantea
» Carnegiea gigantea?
» Sind das Carnegiea gigantea?
» Braune Flecken
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 6 von 8
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten