Überlebensstarke Lophophora
+3
Diffusa
Ralla
nikko
7 verfasser
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Überlebensstarke Lophophora
Hallo,
im letzten Jahr bekamen meine Lophophora willamsii Sämlinge in der Sommerfrische ein Problem: Irgendein Vogel hatte Geschmack an diesen Exoten gefunden und hat mir doch glatt einige angefressen und dabei sogar welche aus dem Substrat gerissen.
Die Überlebenden habe ich wieder eingepflanzt, sie haben es gut überstanden. Nur bei einem Exemplar hatte der Vogel genau den Vegetationspunkt zerhackt. Heute habe ich den schon Totgeglaubten mal wieder in die Hand genommen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich bin ganz begeistert, wie unverwüstlich die Lophophora ist! Ein wenig wie der Phönix aus der Asche...
Habt ihr auch Beispiele, wie diese Art nach Verletzungen reagiert ?
Viele Grüße,
Nils
im letzten Jahr bekamen meine Lophophora willamsii Sämlinge in der Sommerfrische ein Problem: Irgendein Vogel hatte Geschmack an diesen Exoten gefunden und hat mir doch glatt einige angefressen und dabei sogar welche aus dem Substrat gerissen.
Die Überlebenden habe ich wieder eingepflanzt, sie haben es gut überstanden. Nur bei einem Exemplar hatte der Vogel genau den Vegetationspunkt zerhackt. Heute habe ich den schon Totgeglaubten mal wieder in die Hand genommen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich bin ganz begeistert, wie unverwüstlich die Lophophora ist! Ein wenig wie der Phönix aus der Asche...
Habt ihr auch Beispiele, wie diese Art nach Verletzungen reagiert ?
Viele Grüße,
Nils
nikko- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4367
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Astrophytum, Ferocactus, Puna, kleine mexikanische Arten
Re: Überlebensstarke Lophophora
Hallo,
heute habe ich noch einen gefunden, der die Vogelattacke überstanden hat:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Auch hier war der Vegetationspunkt zerstört, man sieht vielleicht noch, wie zerhackt der Sämling war...
Links an der Seite kommt nun ein neuer Trieb
Entschuldigt die Bildqualität, heute ist einfach kein Licht für Fotos. Wir haben hier Dauerregen !
Tut mir nur leid für die Leute vom WOA (Wacken Open Air, www.wacken.com) das ganze Gelände ist eine Schlammschlacht.
Mein Sohn kam letzte Nacht schlammverkrustet von dort nach Haus. Nacher will er wieder hin...
Viele Grüße,
Nils
heute habe ich noch einen gefunden, der die Vogelattacke überstanden hat:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Auch hier war der Vegetationspunkt zerstört, man sieht vielleicht noch, wie zerhackt der Sämling war...
Links an der Seite kommt nun ein neuer Trieb

Entschuldigt die Bildqualität, heute ist einfach kein Licht für Fotos. Wir haben hier Dauerregen !
Tut mir nur leid für die Leute vom WOA (Wacken Open Air, www.wacken.com) das ganze Gelände ist eine Schlammschlacht.
Mein Sohn kam letzte Nacht schlammverkrustet von dort nach Haus. Nacher will er wieder hin...
Viele Grüße,
Nils
nikko- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4367
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Astrophytum, Ferocactus, Puna, kleine mexikanische Arten
Re: Überlebensstarke Lophophora
That's the spirit!nikko schrieb:Hallo,
Mein Sohn kam letzte Nacht schlammverkrustet von dort nach Haus. Nacher will er wieder hin...
Erstaunlich, was die Kleinen aushalten.
Bei mir zeigen Krähen und Elstern Interesse an den Kakteen, vermutlich auf der Suche nach Samen. Die sind fast alle weg bei mir. Die ollen Viecher haben mir letztes Jahr auch ein paar Orchideen umdekoriert, was nicht jede Pflanze überlebt hat.
Ralla- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3734
Re: Überlebensstarke Lophophora
Hab da auch noch eine Kleine mit einem mächtigen Überlebenswillen...
Ein Opfer meines Hitze-Supergaus
gerade mal zwei Wochen nach der Pfropfung
aber sowohl Pfröpfling, wie auch Unterlage (meine Super-Echinopsis 01)
geben nicht auf und es sah zu Anfang wirklich schlecht aus.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
lG
Niko
Ein Opfer meines Hitze-Supergaus


gerade mal zwei Wochen nach der Pfropfung
aber sowohl Pfröpfling, wie auch Unterlage (meine Super-Echinopsis 01)

geben nicht auf und es sah zu Anfang wirklich schlecht aus.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
lG
Niko
Diffusa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 65
Lieblings-Gattungen : Lophophora, Turbinicarpus.
Re: Überlebensstarke Lophophora
Hallo Niko,
wow, da hätte ich allerdings auf Totalverlust getippt. Echt erstaunlich, das sich da wieder etwas regt!
LG,
Nils
wow, da hätte ich allerdings auf Totalverlust getippt. Echt erstaunlich, das sich da wieder etwas regt!
LG,
Nils
nikko- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4367
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Astrophytum, Ferocactus, Puna, kleine mexikanische Arten
Re: Überlebensstarke Lophophora
So etwas hatte ich 2012 auch gehabt. Sind wirklich zähe Burschen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ralle- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2255
Lieblings-Gattungen : Mexikaner
Re: Überlebensstarke Lophophora
Moin Ralf,
das sieht ja auch hammermäßig aus! Wie ein kleiner Turm...
LG,
Nils
das sieht ja auch hammermäßig aus! Wie ein kleiner Turm...
LG,
Nils
nikko- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4367
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Astrophytum, Ferocactus, Puna, kleine mexikanische Arten
Re: Überlebensstarke Lophophora
nikko schrieb:Moin Ralf,
das sieht ja auch hammermäßig aus! Wie ein kleiner Turm...
LG,
Nils
Lach ... mal sehen wie er sich 2013 entwickelt.
Viele Grüße
Ralf
Ralle- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2255
Lieblings-Gattungen : Mexikaner
Re: Überlebensstarke Lophophora
Mich würde ja interessieren, wie die Pflanzen heute aussehen 

kaktophil- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 53
Lieblings-Gattungen : Lophophora
Re: Überlebensstarke Lophophora
jetzt wo ich den thread gesehen habe, würde mich das auch interessieren wie die jetzt so aussehen 

Gast- Gast
Seite 1 von 2 • 1, 2

» Lophophora - Eure Erfahrungswerte bei Wiederbewurzelung von verjüngten oder gepfropften Lophophora
» Lophophora
» Winterhart? Frosthart?
» Sprossen bei Lophophora
» Lophophora
» Lophophora
» Winterhart? Frosthart?
» Sprossen bei Lophophora
» Lophophora
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten