Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Operculicarya pachypus (und andere O.-Arten)

+9
Bimskiesel
Hardy_whv
Bombax
Armin Goehl-Walter
abax
Thorsten T.
bluephoenix
Scally
Lorraine
13 verfasser

Seite 7 von 7 Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Nach unten

Operculicarya pachypus (und andere O.-Arten) - Seite 7 Empty Re: Operculicarya pachypus (und andere O.-Arten)

Beitrag  Gast Do 26 Jan 2023, 08:03

Lorraine, ich habe deine letzten Beiträge mal hierher geschoben in den bestehenden Thread. Da ging es ja auch schon um verschiedene Arten. Daher der angepasste Titel.

Klasse, was du uns für schöne Pflanzen zeigst. Immer eine Augenweide, deine schönen Fotos. Danke dafür.
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Operculicarya pachypus (und andere O.-Arten) - Seite 7 Empty Re: Operculicarya pachypus (und andere O.-Arten)

Beitrag  Lorraine Do 26 Jan 2023, 09:14

Danke Elke!
Lorraine
Lorraine
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 974
Lieblings-Gattungen : Boswellia sacra, Operculicarya, Avonia quinaria, Adenium, großblütige Mammillarien

Nach oben Nach unten

Operculicarya pachypus (und andere O.-Arten) - Seite 7 Empty Re: Operculicarya pachypus (und andere O.-Arten)

Beitrag  Lorraine Mo 27 März 2023, 22:31

Das letzte Bild war vom Herbst, inzwischen hat die Operculicarya pachypus den Winter recht dunkel, kühl und trocken im Gästezimmer verbracht. Nachdem ich sie mal ordentlich „frisiert“ habe, hat sie nun toll wieder ausgetrieben und wartet nun darauf, wieder ins Gewächshaus umziehen zu dürfen. Ich bin total vernarrt in diese Schönheit aus Madagaskar - sie gehört zu meinen absoluten Lieblingen.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Jetzt - 13 Jahre nach der Aussaat, hat der Stamm einen Durchmesser von knapp 4,5 cm. Beim Umtopfen kurz vor dem Austrieb habe ich wieder einige Wurzelstecklinge zur Vermehrung gemacht. Ich denke, die werden auch bald austreiben, denn sie sind sehr kräftig.
Lorraine
Lorraine
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 974
Lieblings-Gattungen : Boswellia sacra, Operculicarya, Avonia quinaria, Adenium, großblütige Mammillarien

Nach oben Nach unten

Operculicarya pachypus (und andere O.-Arten) - Seite 7 Empty Re: Operculicarya pachypus (und andere O.-Arten)

Beitrag  Gast Mi 30 Aug 2023, 15:44

Operculicarya decaryi:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Seite 7 von 7 Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten