Operculicarya pachypus (und andere O.-Arten)
+9
Bimskiesel
Hardy_whv
Bombax
Armin Goehl-Walter
abax
Thorsten T.
bluephoenix
Scally
Lorraine
13 verfasser
Seite 7 von 7
Seite 7 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
Re: Operculicarya pachypus (und andere O.-Arten)
Lorraine, ich habe deine letzten Beiträge mal hierher geschoben in den bestehenden Thread. Da ging es ja auch schon um verschiedene Arten. Daher der angepasste Titel.
Klasse, was du uns für schöne Pflanzen zeigst. Immer eine Augenweide, deine schönen Fotos. Danke dafür.
Klasse, was du uns für schöne Pflanzen zeigst. Immer eine Augenweide, deine schönen Fotos. Danke dafür.
Gast- Gast
Lorraine- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 974
Lieblings-Gattungen : Boswellia sacra, Operculicarya, Avonia quinaria, Adenium, großblütige Mammillarien
Re: Operculicarya pachypus (und andere O.-Arten)
Das letzte Bild war vom Herbst, inzwischen hat die Operculicarya pachypus den Winter recht dunkel, kühl und trocken im Gästezimmer verbracht. Nachdem ich sie mal ordentlich „frisiert“ habe, hat sie nun toll wieder ausgetrieben und wartet nun darauf, wieder ins Gewächshaus umziehen zu dürfen. Ich bin total vernarrt in diese Schönheit aus Madagaskar - sie gehört zu meinen absoluten Lieblingen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Jetzt - 13 Jahre nach der Aussaat, hat der Stamm einen Durchmesser von knapp 4,5 cm. Beim Umtopfen kurz vor dem Austrieb habe ich wieder einige Wurzelstecklinge zur Vermehrung gemacht. Ich denke, die werden auch bald austreiben, denn sie sind sehr kräftig.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Jetzt - 13 Jahre nach der Aussaat, hat der Stamm einen Durchmesser von knapp 4,5 cm. Beim Umtopfen kurz vor dem Austrieb habe ich wieder einige Wurzelstecklinge zur Vermehrung gemacht. Ich denke, die werden auch bald austreiben, denn sie sind sehr kräftig.
Lorraine- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 974
Lieblings-Gattungen : Boswellia sacra, Operculicarya, Avonia quinaria, Adenium, großblütige Mammillarien
Seite 7 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

» Austrocylindropuntia pachypus
» Wann blüht Austrocylindropuntia pachypus?
» Saatgutvorbehandlung bei schwerkeimenden Arten
» Kurze und lange Dornen an Echinopsis eyriesii
» Bilanz am Winterende: Welche Arten hielten durch, welche nicht?
» Wann blüht Austrocylindropuntia pachypus?
» Saatgutvorbehandlung bei schwerkeimenden Arten
» Kurze und lange Dornen an Echinopsis eyriesii
» Bilanz am Winterende: Welche Arten hielten durch, welche nicht?
Seite 7 von 7
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten