Titanopsis calcarea blüht jetzt?
+2
volker
nikko
6 verfasser
Seite 2 von 3
Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Re: Titanopsis calcarea blüht jetzt?
Hi Micha,
ich bin da völlig ahnungslos! Kann man denn Blattstecklinge machen?
Kennt sich da jemand aus?
Habe das mal eben gegoogelt und diese Seite gefunden:http://titanopsis.de/vermehrung/
Da steht:
vermehrung
titanopsis lassen sich durch samen oder teilung vermehren. die samen sind im fachhandel erhältlich.
Vielleicht geht es ja auch mit Blattstecklingen? Ich wetz' schon mal das Messer!
LG,
Nils
ich bin da völlig ahnungslos! Kann man denn Blattstecklinge machen?
Kennt sich da jemand aus?
Habe das mal eben gegoogelt und diese Seite gefunden:http://titanopsis.de/vermehrung/
Da steht:
vermehrung
titanopsis lassen sich durch samen oder teilung vermehren. die samen sind im fachhandel erhältlich.
Vielleicht geht es ja auch mit Blattstecklingen? Ich wetz' schon mal das Messer!

LG,
Nils
nikko- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4745
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Astrophytum, Ferocactus, Puna, kleine mexikanische Arten
Re: Titanopsis calcarea blüht jetzt?
ich könnte mir gut vorstellen, nebentriebe mit einigen blättern dran zu bewurzeln. wenn man nackte cono's bewurzeln kann, warum nicht auch Titanopsis!?
ich habe auch schon gelesen, das man rüben-oder pfahlwurzeln teilen kann, diese abtrocknen lässt und eben dann versucht zu bewurzeln. allerdings finde ich das zu heikel, vor allem weil sich T. sehr gut via samen ziehen lassen und willig keimen und wachsen!

Gast- Gast
Re: Titanopsis calcarea blüht jetzt?
Also die Pfahlwurzel durchschneiden würde ich auch nicht machen!
Wenn ich mal irgendwo Saat bekomme versuche ich mal 'ne Aussaat...
LG,
Nils

Wenn ich mal irgendwo Saat bekomme versuche ich mal 'ne Aussaat...
LG,
Nils
nikko- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4745
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Astrophytum, Ferocactus, Puna, kleine mexikanische Arten
Re: Titanopsis calcarea blüht jetzt?
kann ich gut nachvollziehen nils
schau mal hier die ädid hat noch samen: http://www.kaktussnake.de/stachel-laden-info/samenbestellung/samenliste/
hier meine einzig noch verblieben T. calcarea aus zwei blickwinkeln


hier noch meine T. fulleri, die auch noch eine blüte schiebt


schau mal hier die ädid hat noch samen: http://www.kaktussnake.de/stachel-laden-info/samenbestellung/samenliste/
hier meine einzig noch verblieben T. calcarea aus zwei blickwinkeln


hier noch meine T. fulleri, die auch noch eine blüte schiebt

Gast- Gast
Re: Titanopsis calcarea blüht jetzt?
Hi Micha,
vielen Dank für den Link!
Deine Pflanzen sind wirklich schön, ich finde die Echsenhäute einfach super!
Wieso sind das die einzig verbleibenden? Sind die anderen Sämlinge / Jungpflanzen verstorben?
Was ist passiert?
LG,
Nils
vielen Dank für den Link!
Deine Pflanzen sind wirklich schön, ich finde die Echsenhäute einfach super!
Wieso sind das die einzig verbleibenden? Sind die anderen Sämlinge / Jungpflanzen verstorben?
Was ist passiert?
LG,
Nils
nikko- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4745
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Astrophytum, Ferocactus, Puna, kleine mexikanische Arten
Re: Titanopsis calcarea blüht jetzt?
nee nee nix schlimmes nils!
ich hatte nur wenige sämlinge eines pflanzenfreundes geerbt und diese dann unter anderem auch für tauschgeschäfte genutzt. jetzt muss ich mich selbst auch wieder nach samen umschauen, aber das hat bis frühjahr zeit...

Gast- Gast
davissi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3577
Lieblings-Gattungen : Vieles aus Mexico
Re: Titanopsis calcarea blüht jetzt?
Hallo David,
das ist ja eine Freude, so eine schöne Blüte mitten im Winter!
Wo steht Deine Pflanze den jetzt?
LG,
Nils
das ist ja eine Freude, so eine schöne Blüte mitten im Winter!
Wo steht Deine Pflanze den jetzt?
LG,
Nils
nikko- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4745
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Astrophytum, Ferocactus, Puna, kleine mexikanische Arten
Re: Titanopsis calcarea blüht jetzt?
Hallo Nils,
Danke. Die Pflanze steht im Gewächshaus - die Heizung ist z.Z. aus, ansonsten beträgt die minimale Temperatur bei etwa 3,5°C und wird höchstens an sonnigen Tagen ein wenig gegossen. Angeblich ist es auch möglich, die Pflanzen - geschützt vor größeren Niederschlägen - im Freien zu kultivieren (siehe Volker's Beitrag weiter vorne). Die Blütezeit ist nachdem was ich bisher gehört habe, so üblich!
Danke. Die Pflanze steht im Gewächshaus - die Heizung ist z.Z. aus, ansonsten beträgt die minimale Temperatur bei etwa 3,5°C und wird höchstens an sonnigen Tagen ein wenig gegossen. Angeblich ist es auch möglich, die Pflanzen - geschützt vor größeren Niederschlägen - im Freien zu kultivieren (siehe Volker's Beitrag weiter vorne). Die Blütezeit ist nachdem was ich bisher gehört habe, so üblich!
davissi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3577
Lieblings-Gattungen : Vieles aus Mexico
feldwiesel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1513
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Matucana, Lithops, Coryphanta
Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

» Knospen und Blüten unserer Sukkulenten 2019
» Titanopsis calcarea
» Welche Sukkulente ist das?
» Bryophyllum blüht jetzt
» Kennt jemand diese Pflanzen (Sempervivum oder Sedum)?
» Titanopsis calcarea
» Welche Sukkulente ist das?
» Bryophyllum blüht jetzt
» Kennt jemand diese Pflanzen (Sempervivum oder Sedum)?
Seite 2 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten