Jetzt schon einwintern?
Seite 3 von 9 • Teilen •
Seite 3 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
Re: Jetzt schon einwintern?
Melos, Kalanchoe degrai... und Adenium sind bei mir jetzt so eine Woche im Haus.
Der Rest ist meist draussen oder im GWH (vor allem die Säulen sind wohl etwas heikel).
Die draussen werden bei Frostgefahr mit einem TEppich abgedeckt. Der geht besser wieder runter als ich gedacht hab.
Und unter dem wird es nicht unter 0°.
Solange es tagsüber immer wieder über +10° geht und nicht ständig Nachtfrost herrscht, werde ich das auch so machen.
Ausserdem ists im Winterquartier (Kellerfenster) noch zu warm (17°) da wollen die bloß wieder wachsen....
Der Rest ist meist draussen oder im GWH (vor allem die Säulen sind wohl etwas heikel).
Die draussen werden bei Frostgefahr mit einem TEppich abgedeckt. Der geht besser wieder runter als ich gedacht hab.
Und unter dem wird es nicht unter 0°.
Solange es tagsüber immer wieder über +10° geht und nicht ständig Nachtfrost herrscht, werde ich das auch so machen.
Ausserdem ists im Winterquartier (Kellerfenster) noch zu warm (17°) da wollen die bloß wieder wachsen....
Amur- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 202
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Jetzt schon einwintern?
Ich werde wohl ein paar Trichodiademas und nicht frostharte Kakteen zumindest unter Glasverschluss übernachten lassen. Heute abend ist räumen angesagt.
_________________
Liebe Grüsse,
Carola
Ralla- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4465
Re: Jetzt schon einwintern?
Es kommt auch viel drauf an wo man die Kakteen stehen hat.
Da ist heute ein gutes Beispiel.
Bei den Kakteen am Haus hat es heute früh +4,3°
Bei der eigentlichen Temperaturmessstelle, weg vom Haus, auf ca. 1,9m Höhe, hat es +2,8°.
Unten in der Wiese, nur 15cm überm Boden, zeigt der 3. Thermometer -0,5° an und der TAu ist gefroren.
Da ist heute ein gutes Beispiel.
Bei den Kakteen am Haus hat es heute früh +4,3°
Bei der eigentlichen Temperaturmessstelle, weg vom Haus, auf ca. 1,9m Höhe, hat es +2,8°.
Unten in der Wiese, nur 15cm überm Boden, zeigt der 3. Thermometer -0,5° an und der TAu ist gefroren.
Amur- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 202
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Jetzt schon einwintern?
Hallo,
heute morgen nur 6°C... Ich habe gestern angefangen die Pflanzen ins Winterquartier zu räumen. Heute abend gehts dann weiter.
LG,
Nils
heute morgen nur 6°C... Ich habe gestern angefangen die Pflanzen ins Winterquartier zu räumen. Heute abend gehts dann weiter.
LG,
Nils
nikko- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4668
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Astrophytum, Ferocactus, Puna, kleine mexikanische Arten
Re: Jetzt schon einwintern?
Hallo,
bei mir war es heute morgen auch nur 2,9 Grad im GH, allerdings war es draussen am Wohnhaus gemessen so um die 5 Grad. Bisher hab ich auch noch alles draussen, sogar teilweise ungeschützt. Die werde ich dann gleich mal an die Hauswand stellen. Dort ist es doch noch einige Grad wärmer. Aber reinholen werde ich noch nichts.
LG Christa
bei mir war es heute morgen auch nur 2,9 Grad im GH, allerdings war es draussen am Wohnhaus gemessen so um die 5 Grad. Bisher hab ich auch noch alles draussen, sogar teilweise ungeschützt. Die werde ich dann gleich mal an die Hauswand stellen. Dort ist es doch noch einige Grad wärmer. Aber reinholen werde ich noch nichts.
LG Christa
Christa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1500
Re: Jetzt schon einwintern?
ich hab sie alle noch draussen. tagsüber maximal 14 grad, nachts um die 3 grad. wenns friert, kommen sie rein.
das winterquartier ist da noch viel zu warm, daher ist es draussen noch am besten
das winterquartier ist da noch viel zu warm, daher ist es draussen noch am besten
Satana- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 171
Lieblings-Gattungen : Opuntien, Mammillarien und Feros
Re: Jetzt schon einwintern?
Besser als momentan kann das Wetter doch kaum sein zur Abhärtung und zum Fitmachen für den Winter! Wenn´s tagsüber wieder halbwegs mild wird, dann werden die nächtlichen Abkühlungen doch sehr gut weggesteckt. Ausnahmen sind natürlich die empfindlichen Sachen wie Melos, Uebelmannia und Co. - die holt man im besten Fall über Nacht rein und bringt sie früh wieder raus.
Wenn die Pflanzen trocken stehen, dann stecken viele auch mal einen leichten Nachtfrost schadlos weg, wenn die entsprechende Erwärmung am Tag vorhanden ist. Falls es doch mal was niederstreckt, dann war das meist eh schon angeschlagen und hätte im Winter sowieso die Grätsche gemacht. Nur Mut!
Wenn die Pflanzen trocken stehen, dann stecken viele auch mal einen leichten Nachtfrost schadlos weg, wenn die entsprechende Erwärmung am Tag vorhanden ist. Falls es doch mal was niederstreckt, dann war das meist eh schon angeschlagen und hätte im Winter sowieso die Grätsche gemacht. Nur Mut!
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 14125
Lieblings-Gattungen : -
Re: Jetzt schon einwintern?
.... und wie sieht´s mit den Hilde´s aus ? Rein oder auch draussen lassen ?
soufian870- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4070
Re: Jetzt schon einwintern?
Ich war bislang ganz mutig, habe alle noch draußen, sogar Hoyas und Ceropegias. Da frag ich mich schon, ob die langsam mal rein sollten. Rein- raus Räumerei ist bestimmt auch nicht optimal?
Ich würde ihnen schon noch gern die Herbstsonne ( 22-24 Grad) und das Tageslicht gönnen. Mein Balkon ist einigermaßen geschützt, die bislang kälteste Nacht war bei 5 Grad. Wie haltet ihrs mit Euren Ascleps?
Hildewintera protestiert bislang nicht gegen die Kälte, aber würde ich bei der Kälte schon extrem zurückhaltend (wenn überhaupt) wässern. Meine sind noch draußen, auch die Jungpflanzen.
Ich würde ihnen schon noch gern die Herbstsonne ( 22-24 Grad) und das Tageslicht gönnen. Mein Balkon ist einigermaßen geschützt, die bislang kälteste Nacht war bei 5 Grad. Wie haltet ihrs mit Euren Ascleps?
Hildewintera protestiert bislang nicht gegen die Kälte, aber würde ich bei der Kälte schon extrem zurückhaltend (wenn überhaupt) wässern. Meine sind noch draußen, auch die Jungpflanzen.
kamama- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 694
Re: Jetzt schon einwintern?
Kurzfristig werden von allen Kakteen Temperaturen nah am Gefrierpunkt toleriert. So lange am nächsten Tag wieder gegen 15 Grad erreicht werden. Sogar Uebelmannias, Melos, Discos und Epis halten das ohne weiteres aus. Problematisch wird es erst wenn die Temperatur andauernd niedrig bleibt oder unter Null fällt. Dann haben Uebis, Discos, Melos und Epis zu kalt und können Schaden nehmen.
Den anderen machen auch leichte Fröste und auch anhaltende Temperaturen um 3 Grad nicht viel. Im Gegenteil es tut ihnen gut und macht sie stark. Das Zellgewebe härtet aus und Mineralien werden im Körper eingelagert. Erst wenn sich die Temperaturen andauernd am Gefrierpunkt halten und kein Sonnenschein am Tag wärmt ist auch für die Zentralmexicaner und Andenkakteen Schluss mit lustig.
Gewächshausbesitzer können derzeit getrost die Türen offen lassen. Die Luftfeuchte lässt die Dornen wachsen und härten.
Doch unser Einzugsgebiet ist gross und erstreckt sich über 1000 Km Wenn am Bodensee die Nächte noch 3 Grad haben ist in Schleswig Holstein oder im Harz schon lange zu kalt.
Den anderen machen auch leichte Fröste und auch anhaltende Temperaturen um 3 Grad nicht viel. Im Gegenteil es tut ihnen gut und macht sie stark. Das Zellgewebe härtet aus und Mineralien werden im Körper eingelagert. Erst wenn sich die Temperaturen andauernd am Gefrierpunkt halten und kein Sonnenschein am Tag wärmt ist auch für die Zentralmexicaner und Andenkakteen Schluss mit lustig.
Gewächshausbesitzer können derzeit getrost die Türen offen lassen. Die Luftfeuchte lässt die Dornen wachsen und härten.
Doch unser Einzugsgebiet ist gross und erstreckt sich über 1000 Km Wenn am Bodensee die Nächte noch 3 Grad haben ist in Schleswig Holstein oder im Harz schon lange zu kalt.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 15663
Lieblings-Gattungen : Keine
Seite 3 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
Seite 3 von 9
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten