Über Tannenzapfen und asselförmige Beilträgerinnen
Seite 2 von 2 • Teilen •
Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: Über Tannenzapfen und asselförmige Beilträgerinnen
Für´n Ario aber auch etwas säulig gewachsen. Wenn du da mit propfen noch was retten willst, solltest du aber eine wirklich sehr triebhaftige Unterlage nehmen damit oben wieder Leben reinkommen könnte.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 10764
Lieblings-Gattungen : -
Über Tannenzapfen und asselförmigen Beilträgerinnen
Danke für den Ratschlag, Matthias!
Also eine triebhafte Unterlage nehmen, den Zapfen reinstecken und warten, bis Leben darin entsteht...
Warum bin ich nicht schon vorher darauf gekommen?
Bin dann mal weg...
LG Wolli
Also eine triebhafte Unterlage nehmen, den Zapfen reinstecken und warten, bis Leben darin entsteht...
Warum bin ich nicht schon vorher darauf gekommen?
Bin dann mal weg...
LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4710
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
Re: Über Tannenzapfen und asselförmige Beilträgerinnen
Matthias - so nen dicken Tannenzapfen habe ich auch.
Der ist so hoch, dass er schon fast als Aussichtsturm dienen könnte!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
@Wolli: Da hilft nur viel gießen!!
Der ist so hoch, dass er schon fast als Aussichtsturm dienen könnte!

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
@Wolli: Da hilft nur viel gießen!!

Echinopsis- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 14801
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Über Tannenzapfen und asselförmige Beilträgerinnen
hier ein Zapfen am Standort:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Encephalocarpus strobiliformis
La Escondida N.L.
Encephalocarpus strobiliformis
La Escondida N.L.
turbini1- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3185
Lieblings-Gattungen : fast alles aus Mexico
Re: Über Tannenzapfen und asselförmige Beilträgerinnen
Uih, der Aussichtsturm von Daniel ist aber auch nicht ohne. Noch höher als mein Samenspender! Die vertrockneten Blüten könntest du aber mal abzupfen, die stören das Gesamtbild.
Aber am schönsten ist immer noch der Zapfen am Standort von turbini.
@ Wolli: Wahrscheinlich warst du jetzt schon propfen. Ansonsten hätte ich mal eine Propfung auf den zukünftigen Christbaum empfohlen - nur die Leitbündel musst du da sehr sauber treffen damit es was wird.

@ Wolli: Wahrscheinlich warst du jetzt schon propfen. Ansonsten hätte ich mal eine Propfung auf den zukünftigen Christbaum empfohlen - nur die Leitbündel musst du da sehr sauber treffen damit es was wird.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 10764
Lieblings-Gattungen : -
Re: Über Tannenzapfen und asselförmige Beilträgerinnen
..Matze, das machen wir ganz einfach: Da lade ich dich mal ein, und du machst eine gemütliche Raucherpause im GWH und dabei drücke ich Dir die Pinzette in die Hand!
Nebenbei kannst du beim Rauchen (durch den Qualm) gleich potentielle neue Tierchen auslöschen und für Raul finden wir bestimmt ein paar dicke Beeren an meinen Mammis.
Und nachher noch nett zu Egon fahren..und dass wir ja nicht den Edmund daheim vergessen!
Das wäre doch mal wieder ein netter (Samstag?) Mittag.
Nebenbei kannst du beim Rauchen (durch den Qualm) gleich potentielle neue Tierchen auslöschen und für Raul finden wir bestimmt ein paar dicke Beeren an meinen Mammis.
Und nachher noch nett zu Egon fahren..und dass wir ja nicht den Edmund daheim vergessen!
Das wäre doch mal wieder ein netter (Samstag?) Mittag.
Echinopsis- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 14801
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Über Tannenzapfen und asselförmige Beilträgerinnen
Die systemisch behandelt sind... Ne, lass mal lieber!Echinopsis schrieb: und für Raul finden wir bestimmt ein paar dicke Beeren an meinen Mammis.
So einen Samstag-(Nach)Mittag habe ich die ganze Zeit schon im Hinterkopf. Vergessen habe ich diese Pläne sicher nicht aber irgendwie und irgendwo unterkriegen, das ist das Problem! Aber irgendwann mit Sicherheit!
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 10764
Lieblings-Gattungen : -
Seite 2 von 2 • 1, 2
Seite 2 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten