Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Schlangen

+2
Hendrik
kaktusheini
6 verfasser

Seite 1 von 2 1, 2  Weiter

Nach unten

Schlangen Empty Schlangen

Beitrag  kaktusheini Fr 14 Sep 2012, 13:52

Kreuzottern sind auch bei uns im Bayer. Wald in den meisten Gegenden bereits ausgestorben. Nur an wenigen entlegenen Flecken kann man noch von einem stabilen Bestand sprechen.
Bild 1: Die "normale", d.h. jedem bekannte Farbvariante der Kreuzotter. Das blaue Auge zeigt, dass das Tier kurz vor der Häutung steht.
Bild 2: Ein großer Teil der Kreuzottern hier gehört der schwarzen Farbvariante an. Die typische Zickzackzeichnung auf dem Rücken ist deshalb kaum zu erkennen.
Das erste Foto wurde mit der 100-er Makroobjektiv, wegen des diesigen Wetters mit offener Blende 2,8, gemacht. Das zweite habe ich soeben auf die Schnelle mit demselben Objektiv freihändig von einem Dia auf dem Leuchtpult gemacht. Das Original-Foto weiß ich nicht mehr sicher. Ich glaube, das habe ich mit dem 2,8/200 und 1,4-fach oder 2-fach Konverter aufgenommen, beide Fotos aus der Froschperspektive.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
kaktusheini
kaktusheini
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 667
Lieblings-Gattungen : Delosperma, Sempervivum

Nach oben Nach unten

Schlangen Empty Re: Schlangen

Beitrag  Hendrik Fr 14 Sep 2012, 21:51

Wow! Wunderschöne Tiere. So wie sie sich in deine Richtung drehen kann man davon ausgehen, daß sie dich gewittert hatten. Die können ganz schön böse gucken. Evil or Very Mad
Hendrik
Hendrik
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 450
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus

Nach oben Nach unten

Schlangen Empty Re: Schlangen

Beitrag  Ralla Fr 14 Sep 2012, 21:54

Klasse Bilder. Ich wäre schon froh, wenn ich so ein Tier mal in der Natur sehen würde.

_________________
Liebe Grüsse,

Carola
Ralla
Ralla
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4174

Nach oben Nach unten

Schlangen Empty Re: Schlangen

Beitrag  kaktusheini Fr 14 Sep 2012, 23:11

Hallo,
ich hatte das Glück, für einen Bekannten, der an der wissenschaftlichen Erfassung der Kreuzotterbestände arbeitet, die Fotos machen zu dürfen. Der hat natürlich genau aufgepasst, dass ich den Tierchen nicht zu nahe auf die Pelle gerückt bin (so, jetzt reichts, näher darfst du nicht ran, sonst erwischt sie dich).
Klar haben mich die Tiere bemerkt. Sie waren von ihm vorher gefangen, untersucht und vermessen worden und waren deshalb, wenn man menschliche Maßstäbe anlegt, stocksauer.
Angst muß man dabei nicht haben. So gefährlich, wie manche Leute glauben, ist der Biss einer Kreuzotter nicht. Mein Begleiter ist schon mehrmals gebissen worden. Er lässt sich nicht einmal mit dem Gegenserum behandeln, weil er sagt, dessen Nebenwirkungen sind schlimmer als die Wirkung des Gifts.
Viele Grüße Heini
kaktusheini
kaktusheini
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 667
Lieblings-Gattungen : Delosperma, Sempervivum

Nach oben Nach unten

Schlangen Empty Re: Schlangen

Beitrag  Shamrock Sa 15 Sep 2012, 22:15

kaktusheini schrieb: Klar haben mich die Tiere bemerkt. Sie waren von ihm vorher gefangen, untersucht und vermessen worden und waren deshalb, wenn man menschliche Maßstäbe anlegt, stocksauer.
Aha, daher weht der Wind...! Hab mich schon gefragt, wie du es geschafft hast so nah an die Kreuzis ranzukommen um solche genialen Fotos zu schießen. Im Normalfall hört man sie nur wegrascheln oder sieht mal kurz was huschen. Mit ganz, ganz viel Glück und viel Zoom kann mal sowas dabei rauskommen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Und da war ich schon mächtig stolz, dass es zu sowas kaum verwertbaren gereicht hat.

Bei einem gesunden Menschen hinterlässt der Kreuzotterbiß halt einen schmerzhaften Bluterguss. Kritisch wird´s da nur bei geschwächten, alten Menschen oder kleinen Kindern. Ansonsten halt Kategorie unangenehm aber nicht gefährlich. Ihre Giftdosis muss ja im Normalfall auch nur für kleinere Tiere reichen.
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 28783
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Schlangen Empty Re: Schlangen

Beitrag  migo So 16 Sep 2012, 18:47

Klasse Fotos!
Unsereiner hier in NRW kann ja froh sein, schon mal eine Ringelnatter zu sehen. Ich glaube NRW ist für Kreuzottern nicht warm genug.
migo
migo
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 703

Nach oben Nach unten

Schlangen Empty Re: Schlangen

Beitrag  kaktusheini So 16 Sep 2012, 23:48

Hallo Michael,
die Ursache, wenn es in NRW keine Kreuzottern gibt, muß eine Andere sein. Kreuzottern sind die Schlangen, die in Europa am weitesten nach Norden vorgedrungen sind (bis zum Polarkreis). Ausserdem, der Bayerische Wald ist mit Sicherheit kälter als NRW. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sie in der warmen Jahreszeit nur am frühen Morgen und gegen Abend aus ihren Verstecken kommen und sich sonnen. Sobald die Sonne höher steht, ziehen sie sich in dichtes Gebüsch, d.h. in den Schatten, zurück.
Hallo Shamrock,
das erste Foto ist, wie auch mehrere andere, bei diesen Untersuchungen mit Hilfe meines sachkundigen Begleiters entstanden. Das zweite habe ich im NP Bayer. Wald mit einer langen Brennweite aufgenommen, ohne das Tier zu berühren oder zu belästigen. Ich bin nämlich der Meinung, dass kein noch so gutes Foto es rechtfertigt, Tiere in ihrem Lebensraum zu beieinträchtigen.
Viele Grüße Heini
kaktusheini
kaktusheini
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 667
Lieblings-Gattungen : Delosperma, Sempervivum

Nach oben Nach unten

Schlangen Empty Re: Schlangen

Beitrag  Ralla Mo 17 Sep 2012, 08:28

In den Niederlanden gibt es noch ein oder wenige Refugien für diese Schlangen. Offensichtlich benötigen sie Wasser und durch die Absenkung des Grundwasserspiegels in NRW (damit die Bergbaustollen nicht volllaufen) sind solche Plätze wohl selten geworden.

Im NL Nationalpark 'De Meinweg' sind entsprechende Schutzzonen eingerichtet.

Dort schwankt es zwischen sehr trockenen Zonen (Sonnenplätze) und
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

moorastigen Sümpfen. Hier darf man nicht langlaufen, wegen der Schlangen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Ich habe leider keine Schlange gesehen, als ich da war.

_________________
Liebe Grüsse,

Carola
Ralla
Ralla
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4174

Nach oben Nach unten

Schlangen Empty Re: Schlangen

Beitrag  kaktusheini Mo 17 Sep 2012, 09:00

Hallo Carola,
bei uns ist es genauso wie in NL, die Kreuzottern leben in wenigen relativ kleinen Rückzugsgebieten. Das schlimme daran ist, dass es zwischen diesen Gebieten wegen der räumlichen Entfernung zu keinem Genaustausch mehr kommen kann. Fachleute befürchten, dass dies über kurz oder lang negative Auswirkungen hat (Inzucht).
Grüße aus dem Bayerischen Wald Heini
kaktusheini
kaktusheini
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 667
Lieblings-Gattungen : Delosperma, Sempervivum

Nach oben Nach unten

Schlangen Empty Re: Schlangen

Beitrag  migo Mo 17 Sep 2012, 14:14

Hallo zusammen,
habe eben mal gegoogelt... natürlich gibt es auch in NRW Kreuzottern. Embarassed Nur kenne ich die Standorte leider nicht.
migo
migo
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 703

Nach oben Nach unten

Seite 1 von 2 1, 2  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten