Tylecodon Pflege und Bilder
+22
sukkela
AngelaSG
plejadengucker
Litho
Bombax
plantsman
romily
Avicularia
euclid
johan
Ralla
K Klaus
Alex H.
Kakteenforum
chico
kamama
roli
hugo3
Amur
Fred Zimt
davissi
Mexikofan
26 verfasser
Seite 1 von 10
Seite 1 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
Tylecodon buchholzianus
...ist schwer zum blühen zu bekommen.
Hier in Blüte:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hier in Blüte:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mexikofan- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 322
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Echinocactus, mexikanische Kleingattungen
Re: Tylecodon Pflege und Bilder
Hallo Günter,
eine sehr schöne Pflanze! Sollte es nicht eher Tylecodon buchholzianum bzw. Cotyledon buchholzianum heißen?
eine sehr schöne Pflanze! Sollte es nicht eher Tylecodon buchholzianum bzw. Cotyledon buchholzianum heißen?

davissi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3577
Lieblings-Gattungen : Vieles aus Mexico
Re: Tylecodon Pflege und Bilder
hallo zusammen,
Tylecodon buchholzianus sollte der aktuell korrekte name sein. das ist wirklich eine tolle pflanze, die ich schon länger suche. aber auch andere aus dieser familie finde ich sehr interessant, mal schauen ob sich irgendwann einmal eine quelle aufmacht!
günter wo hast du denn deine erworben? sind die Tylecodon buchholzianus über stecklinge zu vermehren?
Tylecodon buchholzianus sollte der aktuell korrekte name sein. das ist wirklich eine tolle pflanze, die ich schon länger suche. aber auch andere aus dieser familie finde ich sehr interessant, mal schauen ob sich irgendwann einmal eine quelle aufmacht!
günter wo hast du denn deine erworben? sind die Tylecodon buchholzianus über stecklinge zu vermehren?
Gast- Gast
Tylecodon schaeferianus
Dieser nette, kleine Kerl blüht seit ein paar Tagen auf meiner Fensterbank.
Neulich hats ihn beim Gewitter einige Blätter gekostet aber die Knospen haben
wohl durchgehalten
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Neulich hats ihn beim Gewitter einige Blätter gekostet aber die Knospen haben
wohl durchgehalten

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Fred Zimt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6530
Re: Tylecodon Pflege und Bilder
Schönes Teil. Wie ist das von der Haltung her einzuordnen?
Viel Blätter sind fürs nächste Gewitter ja nciht übriggeblieben.
Viel Blätter sind fürs nächste Gewitter ja nciht übriggeblieben.

Amur- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 228
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Tylecodon Pflege und Bilder
Naja, so richtig der Blätterkönig war der auch vorher nicht.
Pflegemäßig tu ich nicht viel, im Sommer steht er draußen auf der Fensterbank
und hat ab Mittag pralle Sonne,
im Winter drinnen, ziemlich kalt, kann schon mal an die 0 Grad gehen.
Bei Gewitter zukünftig unterm Vordach...

Pflegemäßig tu ich nicht viel, im Sommer steht er draußen auf der Fensterbank
und hat ab Mittag pralle Sonne,
im Winter drinnen, ziemlich kalt, kann schon mal an die 0 Grad gehen.
Bei Gewitter zukünftig unterm Vordach...

Fred Zimt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6530
Tylecodon Pflege und Bilder
Hallo zusammen,
hier will ich künftig meine Erfahrungen bei der Pflege dieser wunderschönen Sukkulenten mit euch teilen, sowie Fortschritte und Wachstums- sowie Ruhephasen bildlich festhalten. Ich möchte auch euch herzlich dazu einladen, wenn jemand von euch diese Gattung pflegt, Bilder zu zeigen und Erfahrungen mitzuteilen. Ich werde sukzessive diesen Beitrag weiterführen und mit Informationen füttern. Anfangen will ich mit Bildern meiner Pflanzen im Neuaustrieb, der vor Kurzem auf der Fensterbank begonnen hat.
Tylecodon paniculatus

Tylecodon paniculatus Jungpflanzen


hier will ich künftig meine Erfahrungen bei der Pflege dieser wunderschönen Sukkulenten mit euch teilen, sowie Fortschritte und Wachstums- sowie Ruhephasen bildlich festhalten. Ich möchte auch euch herzlich dazu einladen, wenn jemand von euch diese Gattung pflegt, Bilder zu zeigen und Erfahrungen mitzuteilen. Ich werde sukzessive diesen Beitrag weiterführen und mit Informationen füttern. Anfangen will ich mit Bildern meiner Pflanzen im Neuaustrieb, der vor Kurzem auf der Fensterbank begonnen hat.
Tylecodon paniculatus

Tylecodon paniculatus Jungpflanzen


Gast- Gast
Re: Tylecodon Pflege und Bilder
strange plants Michael
hugo3- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 136
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Mesembs
Re: Tylecodon Pflege und Bilder
Wohw Micha, die sehen ja toll aus!
Schade, das die im Winter wachsen.

Schade, das die im Winter wachsen.

roli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1058
Lieblings-Gattungen : Echinopsis, Rebutia, Lobivia
Seite 1 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

» Amaryllisgewächse - Amaryllidaceae (Hippeastrum, Nerine, Amaryllis, Agapanthus sowie Allium & Narcissus)
» Bambus - Kultur, Aussaat, Pflege, Diskussion und Bilder von Bambusa und Fargesia
» Echinocactus parry - etwas zur Kultur, Pflege und auch ein paar Bilder
» Tabelle mit Pflegehinweisen
» Tylecodon wallichii
» Bambus - Kultur, Aussaat, Pflege, Diskussion und Bilder von Bambusa und Fargesia
» Echinocactus parry - etwas zur Kultur, Pflege und auch ein paar Bilder
» Tabelle mit Pflegehinweisen
» Tylecodon wallichii
Seite 1 von 10
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten