Tylecodon Pflege und Bilder
+23
thx-tom
sukkela
AngelaSG
plejadengucker
Litho
Bombax
plantsman
romily
Avicularia
euclid
johan
Ralla
K Klaus
Alex H.
Kakteenforum
chico
kamama
roli
hugo3
Amur
Fred Zimt
davissi
Mexikofan
27 verfasser
Seite 6 von 10
Seite 6 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
Re: Tylecodon Pflege und Bilder
plantsman schrieb:...
Da in den Wüsten Felsspalten mit die "feuchtesten" Standorte sind (Wasser dringt tief in die Spalten ein und verdunstet dort langsamer, dazu noch Taubildung warmer Stein/kalte Nacht) ist es günstig, sie in sehr steiniger Erde aber tiefen Töpfen zu halten.
Stefan,
wie geht das: "...Taubildung warmer Stein/kalte Nacht)..." ?
Ich weiß nur, dass sich Tau an kälteren Gegenständen bildet, wenn etwas Feuchte in der Luft ist - also eher warme Luft.
Ist das in SA irgendwie anders?
Litho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6067
Lieblings-Gattungen : Astros, Lophos und Namaqua-Zwiebeln
Re: Tylecodon Pflege und Bilder
Avicularia schrieb:...An meiner sind noch Blütenreste zu erkennen...
Blütenreste... Kann jemand eine blühende Pflanze zeigen?
Hat sich erledigt, weil ich das ergoogeln werde.
So, hier ein Link mit Blütenfoto: https://de.wikipedia.org/wiki/Tylecodon_buchholzianus
Litho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6067
Lieblings-Gattungen : Astros, Lophos und Namaqua-Zwiebeln
Re: Tylecodon Pflege und Bilder
@ plantsman
Vielen Dank für die ausführlichen Hinweise. Dann schaffe ich dem Ding mal ne Felsspalte.
Mineralisch steht er schon. Nur die Temperaturen bereiten mir zur Zeit bissel Kopfschmerzen. Aber ich denke, ein wenig wärmer wird er nicht übelnehmen, den stelle ich mit ans hellste Fenster im ungeheizten Pflanzenzimmer, die anderen Südafrikaner blühen da im Winter sehr schön.
@ Litho
Der Link von plantsman zeigt die Pflanze auch in Blüte.
Vielen Dank für die ausführlichen Hinweise. Dann schaffe ich dem Ding mal ne Felsspalte.

@ Litho
Der Link von plantsman zeigt die Pflanze auch in Blüte.
romily- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1912
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Mammillaria, Echinopsis
Re: Tylecodon Pflege und Bilder
Wie zwei Beiträge vorher bereits erwähnt und verlinkt ist ein blühendes Exemplar auch hier im Bilderlexikon zu finden. Man muss also noch nichtmal Google dazu bemühen.Litho schrieb:Blütenreste... Kann jemand eine blühende Pflanze zeigen?

Und wenn die fetten Nebelschwaden vom Meer kommen, dann ist der Taupunkt erstmal sekundär - bei einer halbwegs nennenswerten Abkühlung in der Nacht gibt´s Tau.
Aha, plötzlich kommt also Leben hier in den Thread. Besten Dank an Stefan und Alex für die Rückmeldung - dann lag ich ja also nicht verkehrt. Passt, da mittlerweile hier eh die wenigen Winterwachser am Aufwachen sind, hab ich gleich auch mal beim Tylecodon ein Ladung Wasser reingekippt. Sprühen wäre wahrscheinlich wirklich sinnvoll, aber da hat es im Winter einfach Pech hier.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29147
Lieblings-Gattungen : -
Re: Tylecodon Pflege und Bilder
Moin,
jetzt wo ich das lese kommt es mir selber auch merkwürdig vor......
. Ist ja eigentlich andersherum. Kleiner Denkfehler, also nicht weiter beachten
.
Litho schrieb:Stefan,
wie geht das: "...Taubildung warmer Stein/kalte Nacht)..." ?
Ich weiß nur, dass sich Tau an kälteren Gegenständen bildet, wenn etwas Feuchte in der Luft ist - also eher warme Luft.
Ist das in SA irgendwie anders?
jetzt wo ich das lese kommt es mir selber auch merkwürdig vor......



_________________
Tschüssing
Stefan
plantsman- Fachmoderator - Bilderlexikon andere Sukkulenten
- Anzahl der Beiträge : 2816
Lieblings-Gattungen : lateinamerikanische Crassulaceae, mediterrane und kanarische Flora, Zwiebel- und Knollenpflanzen
Re: Tylecodon Pflege und Bilder
Hier mal ein Standortfoto, T. buchholzianus in einer Felsspalte:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß vom plejadengucker
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß vom plejadengucker
plejadengucker- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 174
romily- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1912
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Mammillaria, Echinopsis
Re: Tylecodon Pflege und Bilder
Ja, doch etwas kompakter als Kulturexemplare.
Der Tausendfüßler hat offenbar nicht mehr rechtzeitig sein Versteck für den Tag gefunden.
Der Tausendfüßler hat offenbar nicht mehr rechtzeitig sein Versteck für den Tag gefunden.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29147
Lieblings-Gattungen : -
Re: Tylecodon Pflege und Bilder
Oder im Herbst. So wie ich das interpretiere, arbeitet sie grad munter an ihrem Laub:plantsman schrieb:wenn diese Art Blätter treiben sollte, was sie nicht immer tut, dann macht sie das nur im Winter. Sie ist ein 100%iger Winterwachser.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29147
Lieblings-Gattungen : -
Re: Tylecodon Pflege und Bilder
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hier siehts ähnlich aus. Meine ist inzwischen ans Wohnzimmerfenster umgezogen. (Die beiden weißen Pünktchen sind übrigens keine Wollläuse. Hab die Pflanze gleich ans Licht geholt als ich das Bild gesehen habe.)
Hier siehts ähnlich aus. Meine ist inzwischen ans Wohnzimmerfenster umgezogen. (Die beiden weißen Pünktchen sind übrigens keine Wollläuse. Hab die Pflanze gleich ans Licht geholt als ich das Bild gesehen habe.)
Avicularia- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3409
Lieblings-Gattungen : Ascleps
Seite 6 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

» Amaryllisgewächse - Amaryllidaceae (Hippeastrum, Nerine, Amaryllis, Agapanthus sowie Allium & Narcissus)
» Bambus - Kultur, Aussaat, Pflege, Diskussion und Bilder von Bambusa und Fargesia
» Echinocactus parry - etwas zur Kultur, Pflege und auch ein paar Bilder
» Tabelle mit Pflegehinweisen
» Tylecodon buchholzianus
» Bambus - Kultur, Aussaat, Pflege, Diskussion und Bilder von Bambusa und Fargesia
» Echinocactus parry - etwas zur Kultur, Pflege und auch ein paar Bilder
» Tabelle mit Pflegehinweisen
» Tylecodon buchholzianus
Seite 6 von 10
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten