Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Tylecodon Pflege und Bilder

+23
thx-tom
sukkela
AngelaSG
plejadengucker
Litho
Bombax
plantsman
romily
Avicularia
euclid
johan
Ralla
K Klaus
Alex H.
Kakteenforum
chico
kamama
roli
hugo3
Amur
Fred Zimt
davissi
Mexikofan
27 verfasser

Seite 7 von 10 Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter

Nach unten

Tylecodon Pflege und Bilder - Seite 7 Empty Re: Tylecodon Pflege und Bilder

Beitrag  Shamrock So 30 Sep 2018, 00:58

Wohnzimmerfenster ist was für Weicheier - mein Exemplar darf draußen gegen den Nachtfrost kämpfen. Wink
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 29145
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Tylecodon Pflege und Bilder - Seite 7 Empty Re: Tylecodon Pflege und Bilder

Beitrag  Avicularia So 30 Sep 2018, 01:31

Ich zieh schon mal nen Ableger für dich. Very Happy
Avicularia
Avicularia
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3409
Lieblings-Gattungen : Ascleps

Nach oben Nach unten

Tylecodon Pflege und Bilder - Seite 7 Empty Re: Tylecodon Pflege und Bilder

Beitrag  Shamrock Di 06 Nov 2018, 22:12

Und Sabine, ist dein Wohnzimmer-Weichling weiter als mein Nachtfrost-Trotzer im Freien?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Die Blätter sind auf jeden Fall auffallend dick und sukkulent. Dickblattgewächs halt. Ich gehe auch mal davon aus, dass mittlerweile die ersten Blätter ihre finale Endgröße erreicht haben dürften.
Im sommerlichen Look, also ohne Blätter, wirkt das Ganze dann wirklich nicht sonderlich lebendig. Very Happy
Und wenn ich diese seltsamen Erscheinungen, wie hier beispielsweise rechts vom Asiatischen Marienkäfer, richtig interpretiere, dann dürften das die langen Blütenstiele werden:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Das "M" auf dem Halsschild vom Marienkäfer steht übrigens auch für Marienkäfer.
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 29145
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Tylecodon Pflege und Bilder - Seite 7 Empty Re: Tylecodon Pflege und Bilder

Beitrag  romily Mi 07 Nov 2018, 10:46

Meine beiden haben unterschiedliche Vorstellungen von "Winter". Während der Neuzugang brav Blätter treibt, scheint der "Alte" noch warten zu wollen.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Ich denke aber, daß ich die beiden am WE reinholen werde.
romily
romily
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1912
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Mammillaria, Echinopsis

Nach oben Nach unten

Tylecodon Pflege und Bilder - Seite 7 Empty Re: Tylecodon Pflege und Bilder

Beitrag  Shamrock Mi 07 Nov 2018, 11:51

Die Blätter erscheinen ja offenbar nicht verlässlich jeden Winter. Hast du dem schlafenden Kollegen schonmal einen Guten-Morgen-Trank verabreicht? Vielleicht ist er ja hellwach und lässt sich das nur nicht anmerken? Man weiß ja nie...
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 29145
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Tylecodon Pflege und Bilder - Seite 7 Empty Re: Tylecodon Pflege und Bilder

Beitrag  romily Mi 07 Nov 2018, 13:08

Du meinst, Kaffee? Ist das denn gut für Pflanzen? Laughing

Der bekommt immer mal bissel Wasser. Aber das beeindruckt ihn wenig.
romily
romily
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1912
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Mammillaria, Echinopsis

Nach oben Nach unten

Tylecodon Pflege und Bilder - Seite 7 Empty Re: Tylecodon Pflege und Bilder

Beitrag  Shamrock Mi 07 Nov 2018, 22:22

Wen ich mir solche Threads so angucke, dann glaube ich sowieso, dass manche vor gar nichts zurückschrecken: https://www.kakteenforum.com/t31447-kaffee-fur-mensch-oder-pflanze?highlight=kaffee

Vielleicht dann mal eiskalt überduschen zum Aufwecken? Wahrscheinlich wurde er im Frühling das letzte mal mit Beruhigungstee gegossen.
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 29145
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Tylecodon Pflege und Bilder - Seite 7 Empty Re: Tylecodon Pflege und Bilder

Beitrag  romily Do 08 Nov 2018, 08:22

Ich könnte aber auch einfach nur abwarten. Very Happy
romily
romily
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1912
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Mammillaria, Echinopsis

Nach oben Nach unten

Tylecodon Pflege und Bilder - Seite 7 Empty Re: Tylecodon Pflege und Bilder

Beitrag  Shamrock Do 08 Nov 2018, 11:31

Ach komm, Abwarten ist langweilig! Welcher Sukkulentenfreund hat schon Geduld? Und was ist, wenn dieses eine besagte Exemplar meint den Winter verschlafen zu müssen? Ich würde jetzt eine hochkonzentrierte Düngerlösung mit Kaffee und Amphetaminen mischen, kräftig Gießen und dann ab ins Gefrierfach mit dem. Wäre doch gelacht, wenn er danach nicht putzmunter ist! Gestört
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 29145
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Tylecodon Pflege und Bilder - Seite 7 Empty Re: Tylecodon Pflege und Bilder

Beitrag  romily Do 08 Nov 2018, 11:44

lol! Jedenfalls ist er (bis zum Auftauen) beinhart.

Nö, ich laß das lieber. So billig war die Pflanze ja nun auch nicht.
romily
romily
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1912
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Mammillaria, Echinopsis

Nach oben Nach unten

Seite 7 von 10 Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten