Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Tylecodon Pflege und Bilder

+23
thx-tom
sukkela
AngelaSG
plejadengucker
Litho
Bombax
plantsman
romily
Avicularia
euclid
johan
Ralla
K Klaus
Alex H.
Kakteenforum
chico
kamama
roli
hugo3
Amur
Fred Zimt
davissi
Mexikofan
27 verfasser

Seite 9 von 10 Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter

Nach unten

Tylecodon Pflege und Bilder - Seite 9 Empty Tylecodon schaeferanus 

Beitrag  sukkela Do 26 Sep 2019, 17:11

Pünktlich zum Herbst erwacht mein Zwerg Tylecodon schaeferanus. Dieses Mitglied der Crassulaceae-Familie kommt in Namibia vor und wächst im Winter in körnigen oder gut durchlässigen Böden mit wenig Wasser und im Sommer ganz ohne (Luftfeuchte genügt). 
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Herzliche Grüße von
sukkela
sukkela
sukkela
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 96
Lieblings-Gattungen : Adenien, Agaven, Echeverien, Pachypodien, Sansevierien, Haworthias

Nach oben Nach unten

Tylecodon Pflege und Bilder - Seite 9 Empty Re: Tylecodon Pflege und Bilder

Beitrag  plejadengucker Do 26 Sep 2019, 20:13

Auch eine meiner Lieblingsgattungen,
hier mal ein Bild von Tylecodon schaeferianus vom Standort in der Bucht bei Lüderitz/Namibia:

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
plejadengucker
plejadengucker
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 174

Nach oben Nach unten

Tylecodon Pflege und Bilder - Seite 9 Empty Tylecodon paniculatus

Beitrag  thx-tom Di 21 Apr 2020, 14:37

Hallo,

ist Tylecodon paniculatus ein Winterwachser? Ist das überhaupt ein richtiger Tylecodon?

Viele Grüße
Tom
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
thx-tom
thx-tom
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 369
Lieblings-Gattungen : Ascleps und quer durch den Garten

Nach oben Nach unten

Tylecodon Pflege und Bilder - Seite 9 Empty Re: Tylecodon Pflege und Bilder

Beitrag  Shamrock Di 21 Apr 2020, 22:56

thx-tom schrieb:Ist das überhaupt ein richtiger Tylecodon?
Gibt´s auch falsche Tylecodon? Wink

Klar, Tylecodon paniculatus kommt mitten aus dem Winterregengebiet Südafrikas und Namibias.
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 29145
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Tylecodon Pflege und Bilder - Seite 9 Empty Re: Tylecodon Pflege und Bilder

Beitrag  thx-tom Mi 22 Apr 2020, 11:25

Ich hatte Zweifel ob das Schild eventuell falsch ist, da die Pflanze recht groß und mastig ist.
Ich dachte sie gehören generell zu den langsam wachsenden Arten.
Jetzt steht er mineralisch und wächst vielleicht etwas gedrungener.
Besten Dank für die Infos.

Viele Grüße
Tom
thx-tom
thx-tom
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 369
Lieblings-Gattungen : Ascleps und quer durch den Garten

Nach oben Nach unten

Tylecodon Pflege und Bilder - Seite 9 Empty Re: Tylecodon Pflege und Bilder

Beitrag  Shamrock Mi 22 Apr 2020, 12:17

Selbst hab ich die Art nicht in Kultur und kann somit auch nicht wirklich kompetente Auskünfte erteilen - aber da Tylecodon paniculatus ein bis zu 2,5 m hoher Strauch wird, ist langsames Wachstum auch relativ. Wink
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 29145
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Tylecodon Pflege und Bilder - Seite 9 Empty Re: Tylecodon Pflege und Bilder

Beitrag  Lithopslove Sa 06 Feb 2021, 19:55

Seit ich das kleine Büchlein "Sukkulenten für Zimmer und Fensterbank" von Wolfgang Kawollek habe- und das ist schon sehr lange-wünschte ich mir einen Tylecodon schaeferianus zu haben.

Seit letztem Montag habe ich nun zwei davon und bin so begeistert von den kleinen Schätzchen.
Ich habe natürlich dieses Thema vollständig durchgelesen aber bin trotzdem gespannt, ob es neue Erfahrungen und Fotos gibt von langjährigen Besitzern solcher Pflanzen.
Im Moment stehen sie zum Anwachsen an einem Südfenster bei ca. 16-18°C und werden jeden Morgen leicht besprüht, sie sollen aber so bald möglich vor mein "Winterwachserfenster".
Da hatte es diesen Winter bisher mindestens -2,7°C.
Riskieren will ich aber nichts, es ist mir bewusst dass ich sie zuerst abhärten muss

Wie pflegt ihr eure Tylecodon schaeferianus? Und bei welchen Minimumtemperaturen im Winter?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lithopslove
Lithopslove
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 113
Lieblings-Gattungen : Lithops, andere Mesembs

Nach oben Nach unten

Tylecodon Pflege und Bilder - Seite 9 Empty Re: Tylecodon Pflege und Bilder

Beitrag  Lithopslove Fr 23 Apr 2021, 21:33

Meine Tylecodon haben sich gut eingelebt und stehen schon lange vor einem Südfenster. Dort bleibt es ziemlich mild, sie haben wohl minimal ca. 2°C bekommen. Der rote bekommt mehr Sonne, vielleicht ist er auch sonstwie gestresst?
Weiß jemand, ob diese Pflanzen auch automatisch mit Abwerfen der Blätter ihre Ruhezeit ankündigen oder soll ich langsam nicht mehr wässern?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lithopslove
Lithopslove
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 113
Lieblings-Gattungen : Lithops, andere Mesembs

Nach oben Nach unten

Tylecodon Pflege und Bilder - Seite 9 Empty Re: Tylecodon Pflege und Bilder

Beitrag  Nimrod Fr 23 Apr 2021, 21:58

Lithopslove schrieb:Weiß jemand, ob diese Pflanzen auch automatisch mit Abwerfen der Blätter ihre Ruhezeit ankündigen oder soll ich langsam nicht mehr wässern?

Wenn eine gesunde Pflanze Blätter abwirft, stellt sie sich in ihrem Biorhythmus auf knappes Wasserangebot ein. Die alte Faustregel sollte auch für Tylecodon gelten: je weniger Wachstum, desto weniger Wasser.
Nimrod
Nimrod
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 187
Lieblings-Gattungen : Tribus Hylocereeae, Tribus Cacteae, N- und M-amerikanische Begleitflora

Nach oben Nach unten

Tylecodon Pflege und Bilder - Seite 9 Empty Re: Tylecodon Pflege und Bilder

Beitrag  Shamrock Sa 24 Apr 2021, 01:13

Nur ist das Wachstum bei diesen kleinen, ultralangsamwachsenden Tylecodon schwer zu beurteilen. Ich hab da immer nach Bauch die Wassergaben langsam runtergefahren.
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 29145
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Seite 9 von 10 Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten