Tylecodon Pflege und Bilder
+22
sukkela
AngelaSG
plejadengucker
Litho
Bombax
plantsman
romily
Avicularia
euclid
johan
Ralla
K Klaus
Alex H.
Kakteenforum
chico
kamama
roli
hugo3
Amur
Fred Zimt
davissi
Mexikofan
26 verfasser
Seite 10 von 10
Seite 10 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
Re: Tylecodon Pflege und Bilder
Danke vielmal für eure Einschätzungen! Ich werde versuchen mich etwas mit meinem Bauchgefühl herumzuschlagen
Beim Transport damals sind drei Ästchen abgebrochen und wie es scheint, haben zumindest zwei davon bereits Wurzeln geschlagen: .[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Beim Transport damals sind drei Ästchen abgebrochen und wie es scheint, haben zumindest zwei davon bereits Wurzeln geschlagen: .[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lithopslove- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 113
Lieblings-Gattungen : Lithops, andere Mesembs
Re: Tylecodon Pflege und Bilder
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich war wieder einmal entzückt über mein Tylecodon schaeferianus.
Leider war das hübsche Blümchen nach zwei Tagen verblüht und es scheint keine weiteren zu geben.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich war wieder einmal entzückt über mein Tylecodon schaeferianus.
Leider war das hübsche Blümchen nach zwei Tagen verblüht und es scheint keine weiteren zu geben.
Lithopslove- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 113
Lieblings-Gattungen : Lithops, andere Mesembs
Re: Tylecodon Pflege und Bilder
Spannend geht's weiter bei meinen Tylecodon. Nachdem beide je 1 Blüte hervorgebracht haben, habe ich sie nach der sommerlichen Trockenphase leicht angegossen und staunte nicht schlecht als bei einer der beiden auch daneben plötzlich Pflänzchen erschienen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich nehme an das sind Sämlinge? Oder Ausläufer?
Auch den Stecklingen geht es gut, die habe ich den Sommer durchgegossen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich nehme an das sind Sämlinge? Oder Ausläufer?
Auch den Stecklingen geht es gut, die habe ich den Sommer durchgegossen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lithopslove- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 113
Lieblings-Gattungen : Lithops, andere Mesembs
thx-tom- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 344
Lieblings-Gattungen : Ascleps und quer durch den Garten
Seite 10 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

» Amaryllisgewächse - Amaryllidaceae (Hippeastrum, Nerine, Amaryllis, Agapanthus sowie Allium & Narcissus)
» Bambus - Kultur, Aussaat, Pflege, Diskussion und Bilder von Bambusa und Fargesia
» Echinocactus parry - etwas zur Kultur, Pflege und auch ein paar Bilder
» Tabelle mit Pflegehinweisen
» Tylecodon wallichii
» Bambus - Kultur, Aussaat, Pflege, Diskussion und Bilder von Bambusa und Fargesia
» Echinocactus parry - etwas zur Kultur, Pflege und auch ein paar Bilder
» Tabelle mit Pflegehinweisen
» Tylecodon wallichii
Seite 10 von 10
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten